Darauf hat die Solarwirtschaft lange gewartet! Das Bundesamt für Energie hat die Förderkontingente 2019 für
Photovoltaik deutlich erhöht. Damit kann die Einmalvergütung, die rund
einen Viertel der Kosten einer Anlage deckt, deutlich rascher als bisher
ausbezahlt werden. So wird der Bau einer Solaranlage im Zusammenhang
mit Eigenverbrauch wirtschaftlich richtig attraktiv - wie der Fachverband Swissolar in einer Medienmitteilung festhält.
Zu
Beginn dieses Jahres sind die neuen Fördermassnahmen für erneuerbare
Energien in Umsetzung der Energiestrategie 2050 in Kraft getreten. Für
die Photovoltaik bewirkten sie bisher nicht den dringend nötigen Schub (siehe auch Solarmedia vom 30.Oktober 2018). Hauptgrund für den fehlenden Schub waren die langen Wartefristen für die Auszahlung der
Einmalvergütung durch die Förderstelle Pronovo. Besonders bei
Grossanlagen mit über 100 Kilowatt Leistung, was Fläche von ca.
700 Quadratmetern entspricht, war Zurückhaltung bei Investoren
angesichts Wartefrist von 6 Jahren zu spüren.
Der Fachverband Swissolar ist deshalb sehr zufrieden mit der in dieser Woche angekündigten Erhöhung der Kontingente durch das Bundesamt für Energie:
Solarinvestitionen lohnen wieder, besonders auch für Industrie und Gewerbe (wie Bauernbetriebe). Bild vergrössern mit Klick auf Photo ! |
Der Fachverband Swissolar ist deshalb sehr zufrieden mit der in dieser Woche angekündigten Erhöhung der Kontingente durch das Bundesamt für Energie:
- Für Grossanlagen (>100 kW) wird die Wartezeit bis zur Zusage der Einmalvergütung mehr als halbiert und gemäss BFE auf unter 3 Jahre reduziert. Für den Baubeginn muss der Investor auch nicht auf eine Zusage warten.
- Bei Kleinanlagen (2-99,9 kW) kann der Investor anmelden und sofort bauen. Die Auszahlung erfolgt gemäss BFE nach 1 ½ Jahren nach der Inbetriebnahme. Wenn der Investor sich mit der Förderung für 99,9 kW begnügt, darf er auch eine grössere Anlage im System der Kleinanlagen fördern lassen.
Dies macht den Bau von Photovoltaikanlagen
noch attraktiver als bisher. Solarstrom vom eigenen Dach kostet bei
Einfamilienhäusern rund 15 Rappen pro Kilowattstunde, bei Grossanlagen
sogar nur etwa 10 Rappen. Das ist fast immer günstiger als Strom vom
Netz und im Fall von Grossanlagen auch günstiger als Strom aus neuen
Kraftwerken anderer Technologien. Die verkürzten Wartezeiten helfen das
enorme Potenzial der Solarstromproduktion auf unseren Gebäuden rascher
nutzbar zu machen. Allein auf den Dächern der Schweiz könnten gemäss
Berechnungen des Bundesamts für Energie jährlich bis zu 50 Milliarden
Kilowattstunden (85% des heutigen Stromverbrauchs) produziert werden.
Ein grosses ungenutztes Potenzial für Solaranlagen sieht Swissolar insbesondere bei Industrie- und Gewerbebetrieben mit ihren grossen Dächern und hohem Stromverbrauch. „Eine solche Investition, unterstützt durch die Einmalvergütung, sorgt für sichere Erträge über eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren bei vernünftigen Renditen“, meint David Stickelberger, Geschäftsleiter von Swissolar. Interessant ist auch die seit Jahresbeginn bestehende Möglichkeit des Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV): Mehrere Verbraucher, auch auf angrenzenden Grundstücken, können gemeinsam den Strom einer Solaranlage nutzen und damit den Eigenverbrauch erhöhen.
Ein grosses ungenutztes Potenzial für Solaranlagen sieht Swissolar insbesondere bei Industrie- und Gewerbebetrieben mit ihren grossen Dächern und hohem Stromverbrauch. „Eine solche Investition, unterstützt durch die Einmalvergütung, sorgt für sichere Erträge über eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren bei vernünftigen Renditen“, meint David Stickelberger, Geschäftsleiter von Swissolar. Interessant ist auch die seit Jahresbeginn bestehende Möglichkeit des Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV): Mehrere Verbraucher, auch auf angrenzenden Grundstücken, können gemeinsam den Strom einer Solaranlage nutzen und damit den Eigenverbrauch erhöhen.
Über Swissolar
Swissolar vertritt als Branchenverband die Interessen von 700 Verbandsmitgliedern mit rund 6‘000 Arbeitsplätzen der Schweizer Solarenergiebranche in der Öffentlichkeit, der Politik und gegenüber den regulierenden Behörden. Die Sonne liefert der Schweiz jährlich 200-mal mehr Energie als wir brauchen. Swissolar setzt sich für die Energiewende hin zu einer Energieversorgung ohne den Einsatz fossiler oder nuklearer Energieträger ein. Wärme und Strom von der Sonne nehmen dabei eine zentrale Stellung ein. www.swissolar.ch
^^^ Nach oben
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen