Spezielle PV-Anlagen

Diese notgedrungen unvollständige Zusammenstellung weist auf spezielle Solar-(PV)-Anlagen weltweit hin - siehe auch weitere Untersites von Solarmedia (wie grosse PV-Anlagen weltweit). 

  • Flughafen Frankfurt: Baustart für vertikale PV-Anlage Der Frankfurter Flughafen hat das vertikale PV-System zunächst mit einer Demonstrationsanlage am südwestlichen Ende der Startbahn West getestet. Entlang der Startbahn West des Frankfurter Flughafens entsteht nun eine vertikal aufgestellte grosse Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 17,4 MW Leistung. Systemlieferant ist Next2Sun > solarserver.de 9.2.24.
  • Grösste PV-Dach-Anlage Österreichs
    Auf den 85.000 Quadratmeter großen Werksdächern von Steyr Automotive ist das größte PV-Dachprojekt Österreichs in Betrieb gegangen. Montiert wurde die rund 7,5 MWp große Anlage mit den Schletter-Systemen FixGrid und ClampFit. „Eine Dachanlage dieser Größenordnung ist nicht nur für den Betreiber, sondern auch für den PV-Standort Österreich ein wichtiger Meilenstein", sagte Fabian Madl, Key Account Manager bei der Schletter Group > schletter-group.com 19.12.23.
  • Wien Energie erweitert den Solarpark der Stadt auf 17 MW:  Wien Energie betreibt im Südosten der Stadt einen großen Solarpark. Diesen hat der Versorger jetzt um gut fünf Megawatt erweitert. Unter den Modulen des bestehenden Solarparks weiden Schafe. Jetzt kommen weitere Module hinzu > photovoltaik.eu 10.10.23. 
     
    125-MW-Solarpark mit Bürgerbeteiligung geht in Betrieb
    Im unterfränkischen Bundorf (D) ging am 28. September einer der größten Solarparks in Deutschland ans Netz. Fast ein Drittel der 125 MW großen Erneuerbaren-Energien-Anlage wurde in Bürgerhand realisiert > solarserver.de 29.9.23.

     37-MW-Solarpark auf alter Braunkohle-Tagebaufläche
    Auf einer rekultivierten Tagebaufläche im Süden Leipzigs ist eine weiteres Photovoltaik-Großlage ans Netz gegangen. Dahinter stehen das Braunkohle-Unternehmen Mibrag und der zur selben Gruppe gehörende Projektentwickler EP New Energies GmbH > solarserver.de 28.9.23. 
     
    Niederlande mit einem der grössten Solardächer Europas
    Die Anlage Maasvlakte befindet sich auf dem 210.000 Quadratmeter weiten PATRIZIA-Logistikgelände Maasvlakte im Rotterdamer Hafengebiet. Die 120.000 m² große Photovoltaikanlage hat eine Kapazität von 25 MWp und produziert künftig saubere Energie für etwa 8.000 Haushalte > goldbecksolar.com 11.7.23. 
     
    EDF Renewables, die Erneuerbare-Energien-Tochter des französischen Energiekonzerns EDF, hat ihr erstes schwimmendes Solarkraftwerk in Frankreich in Betrieb genommen. Die Anlage auf dem Stausee des Wasserkraftwerks Lazer in den französischen Alpen hat eine Leistung von 20 Megawatt. Die Leistung des Wasserkraftwerks beträgt ebenfalls 20 Megawatt. Pressemitteilung siehe >>> hier.

    Der Anbieter von gebäudeintegrierter Photovoltaik, darunter photovoltaisch aktiven Fenstergläsern, Onyx Solar Group LLC hat ein neues Projekt mit seiner »Hidden Photovoltaics«-Technologie mit integrierten kristallinen Solarzellen abgeschlossen. An der Fassade des »Beit Havered«-Gebäudes in Tel Aviv (Israel) wurden 242 unterschiedlich große Solargläser mit weißem Hintergrund und 608 Quadratmetern Gesamtfläche installiert. Das Unternehmen bietet solche Lösungen in 17 verschiedenen Farben an. Angaben zum Wirkungsgrad oder zur installierten Leistung macht es auf der Informations-Seite zu seinem Projekt allerdings nicht.
    © PHOTON 7.3.23  Quelle:  Onyx Solar  Projektinformationen
     
    Mobile medizinische Versorgungsplattform: Autark dank Photovoltaik
    Fraunhofer-Forschende haben eine mobile medizinische Plattform entwickelt, die jetzt im Feldtest der NGO Rhiza Babuyile in Südafrika zum Einsatz kommt. Für die autarke Stromversorgung sorgen PV-Module > solarserver.de 6.3.23. 
     
    Megawatt-Solarpark bei sächsischem Tagebau in Betrieb:  Das Photovoltaik-Kraftwerk östlich des Braunkohletagebaus Nochten ist dem Betreiber Naturenergy zufolge der bislang größte Solarpark der Unternehmensgruppe. Etwa zwei Drittel der Anlage haben einen Zuschlag aus EEG-Ausschreibungen, ein Drittel wurde als PPA-Anlage errichtet > pv-magazine.de 6.2.23. 

  • Privates Gross-#Solarkraftwerk, aber nur mit Geduld: Grösser als Wankdorf-Stadion - Eine #Solaranlage der Superlative hat Rudolf Buri im #Emmental erstellt. Die Planung verzögerte sich, weil das Stromunternehmen am Limit war #es2050 #Solar #Solarwirtschaft > srf.ch
  • Deutsche Post DHL transportiert Pakete mit dem Solarschiff
    Ein gelbes Solarboot mit DHL-Logo auf der Spree.Foto: Deutsche Post DHL Group/Jens Schlueter Im Gegensatz zu Solarautos kann das Solarboot seine gesamte Antriebsenergie an Bord gewinnen. Die Deutsche Post DHL hat heute in Berlin mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff den Pakettransport auf dem Wasser gestartet > solarserver.de 6.10.22.
  • Deutschlands grösste PV-Parkplatz-Überdachung in Betrieb
    Im sächsischen Rackwitz entsteht derzeit Deutschlands größte Photovoltaik-Parkplatzüberdachung. Das Logistikunternehmen Glovis nutzt die Parkplätze, um Autos von Hyundai Motor Deutschland zu lagern. Die Solaranlage kann nach Fertigstellung eine Gesamtleistung von mehr als 16 Megawatt erzeugen und leistet einen Beitrag zur Stromversorgung in Sachsen > solarserver.de 30.9.22.

  • Riesige schwimmende PV-Anlage in Indien
    Tata Power Solar hat in der Küstenstadt Kayamkulam im indischen Bundesstaat Kerala ein schwimmendes Solarkraftwerk mit einer Leistung von 101,6 Megawatt in Betrieb genommen. Nach Angaben des Unternehmens ist dies die größte FPV- (Floating Photovoltaics-) Anlage des Landes. Standort ist ein landeinwärts gelegenes Gewässer von rund 350 Hektar Fläche (in Englisch) > tatapowersolar.com 29.6.22.
  • Es gibt bereits solare Gross-Anlagen für Eigen-Verbrauch
    Die Leonhard Kurz GmbH, Herstellerin von Trägerfolien für die Industrie, hat unweit des Firmengeländes im bayerischen Sulzbach-Rosenberg ein Freiflächen-Solarkraftwerk für den Eigenbedarf in Betrieb genommen. Es wurden 27.000 Solarmodule installiert, deren Jahresertrag von voraussichtlich 14 Gigawattstunden rund ein Viertel des Strombedarfs vor Ort decken soll > kurz.de 28.3.22.
  • In Leuk VS werden Satelliten-Schüsseln zu PV-Anlagen
    Knapp 1000 Meter über Meer auf der nördlichen Seite des Rhonetals stehen die rund drei Dutzend Satellitenschüsseln der Signalhorn AG. Vom Tal aus sind sie gut sichtbar. Die drei grössten haben nun ausgedient und werden mit Solarpanels ausgerüstet, die auch im Winter Strom liefern sollen. Was ist die Herausforderung dabei und warum sprechen die Centralschweizerischen Kraftwerke CKW AG von einem Leuchtturmprojekt? > energeiaplus.com 22.2.22.
  • Pilatus nimmt grösste Solaranlage Nidwaldens in Betrieb (1973 KWp)
    Flugzeughersteller Pilatus hat auf seiner neuen Produktionshalle an der Autobahn A2 eine Solaranlage installiert. Sie ist die grösste des Kantons Nidwalden und eine der grössten in der Zentralschweiz. Pilatus sieht sie als wichtigen Schritt in Richtung klimaneutraler Flugzeugproduktion > punkt4.info 25.1.22. 
    Solarstrom für Berliner Olympiastadion
    Solarstrom kommt künftig für das Berliner Olympiastadion zum Einsatz. Darüber berichtet die Dresdner Solarwatt, die auch die Module lieferte. Demnach erfolgt die Montage der 1.614 Photovoltaikmodule auf dem äußeren Betonring des Stadiondachs. Sie sollen ferner nach aktuellen Prognosen knapp 615.000 Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren > solarserver.de 22.1.22.
     
    Vorzeigeprojekt in Kolumbien: Der bayrische Spezialist für Inselsysteme auf Basis von Photovoltaik, Dhybrid, hat ein neues Mikronetz in Kolumbien realisiert. Im kolumbianischen Unguia wurde das größte hybride Microgrid des Landes realisiert. Die abgelegene und isolierte Gemeinde im Departemento Chocó hing bisher von Dieselgeneratoren ab. Nun profitieren 10.000 Familien dank der Photovoltaik von einer stabilen Versorgung rund um die Uhr > solarserver.de 16.12.21.
  • Schwimmende PV-Anlage auf deutschem Baggersee:
    Das Projekt in Leimersheim musste Erdgas Südwest in zwei Zügen realisieren, um die Photovoltaik-Ausschreibungen zu vermeiden. Die jährlich etwa 1,56 Gigawattstunden Solarstrom werden teilweise von einem Kieswerk vor Ort direkt verbraucht > pv-magazine.de 18.11.21.
  • Nun hat auch Chile ein solarthermisches Riesenkraftwerk
    Das erste solarthermische Kraftwerk Südamerikas Cerro Dominador geht mit 110 MW Leistung in der chilenischen Atacamawüste in Betrieb. Der innovative Flüssigsalzspeicher ermöglicht den Betrieb der Anlage auch nachts und an den wenigen bewölkten Tagen > solarserver.de 8.6.21.
  • Immer mehr schwimmende PV-Anlagen: Das regenerative Energieunternehmen Baywa re hat gemeinsam mit seinem Partner Groenleven seinen dritten schwimmenden Solarpark fertiggestellt. Das Floating-PV-Projekt Sekdoorn nahe der niederländischen Stadt Zwolle hat über eine Gesamtleistung von 14,5 Megawatt peak (MWp) und wurde in nur sechs Wochen Bauzeit errichtet > iwr.de 9.11.19.
  • Grösstes schwimmendes Solarprojekt in China (in Englisch): Chinese state-owned developer CECEP has completed a 70MW floating solar project in a former coal-mining area of Anhui, China, in collaboration with French floating solar specialist Ciel & Terre > pv-tech.org 20.3.19.
  • Stille auf Karibikinsel Saba: Dieselgeneratoren aus – Solarenergie an. Ein historischer Moment für die rund 2.000 Einwohner der kleinen Karibikinsel Saba: Zum ersten Mal ist die Sonne alleiniger Stromlieferant. Die SMA Sunbelt Energy GmbH hat den Solarpark der Insel um eine 2,3 MWh Speicherlösung mit Sunny Central Storage Batterie-Wechselrichtern der SMA Solar Technology AG (SMA) erweitert, um überschüssigen Solarstrom für den späteren Verbrauch zwischen zu speichern. Der lokale Energieversorger SEC geht davon aus, dass zukünftig an sonnigen Tagen bis zu zehn Stunden täglich komplett auf den Einsatz von Dieselgeneratoren verzichtet werden kann > pv-magazine.de 14.3.19.
  • Hybridkraftwerk in Australien: Mit dem preisgekrönten Solar-Hybridprojekt Degrussa / Sandfire hat Juwi bereits einen weltweiten Standard für die erfolgreiche Integration von erneuerbaren Energien in eine bestehende Kraftwerksinfrastruktur gesetzt. Das Hybridkraftwerk samt Batteriespeicher liefert seit 2016 zuverlässig saubere Energie für die Gold- und Kupfermine im australischen Outback, teilte juwi mit. Zusätzlich vermeidet es den Verbrauch von mehreren Millionen Litern Dieselkraftstoff. Das Projekt wurde vom Energy and Mines Magazine auf dem Weltkongress in Toronto Ende 2016 zum Projekt des Jahres gewählt. Nun prüft Bergbaukonzern Orion Minerals über seine südafrikanische Tochter Repli Trading No 27 (Pty), ob eine 1991 stillgelegte Mine in Südafrika wieder reaktiviert wird. Für die Stromversorgung könnte ein Hybridkraftwerk eingesetzt werden.
  • Solarenergie-autarke Safari-Lodge in Kenia
    Im Tsavo-Nationalpark in Kenia versorgt jetzt eine Solaranlage kombiniert mit einem Batteriespeicher-system die Kilaguni-Serena-Safari-Lodge. Das PV-System der Kilaguni Lodge ist zudem die bisher größte Solaranlage mit Tracker-Modulen in Kenia > solarserver.de 11.12.18.
  • Photovoltaik statt Artillerie
    Auf einem ehemaligen Militärgelände in Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt offiziell ein Photovoltaik-Kraftwerk von EnBW mit knapp zehn Megawatt Leistung in Betrieb gegangen. IBC Solar hat das Projekt entwickelt und realisiert > pv-magazine.de 25.9.18.
  • Solaranlage für Flughafen Amsterdam
    Für die 15 Megawatt große Anlage herrschten am Flughafen Schiphol besondere Anforderungen. So dürfen die Module beispielsweise zu keiner Zeit die Flugzeugpiloten blenden. Der Solarstrom ist über einen PPA bereits verkauft, die Anlage erhält dazu die Förderung nach dem niederländischen Programm SDE+ > pv-magazine.de 20.4.18.
  • Vietnam erhält nahe Danang eine erste Megawatt-PV-Anlage: Vietnamese renewable energy firm SolarBK has received a licence from the People's Committee of Da Nang City, Vietnam, for a 4.4MW solar PV project, which it claimed will be the first such plant set to be entirely implemented by Vietnamese engineers > pv-tech.org 14.11.17.
  • In der indischen Stadt Kochi gibt es den weltweit ersten Flughafen, der rein mit Solarenergie betrieben wird, und in der Hauptstadt Delhi wurde kürzlich der erste solargetriebene Zug eingeweiht. Vor einer Weile verkündete die indische Regierung, sie wolle 50 "Solarstädte" entwickeln. Was genau das bedeutet, hat sie zwar nicht erklärt. Doch es zeigt, welchen Fokus sie inzwischen auf Solarenergie setzt (Zeit 6.11.17).
  • Die Ed. Züblin AG hat die Südfassade ihres Gebäudes Z3 in Stuttgart mit größenvariablen Photovoltaik-Elementen ausgestattet. Es handelt sich um 186 Photovoltaik-Module in sechs verschiedenen Größen und mit sieben unterschiedlichen Siebdruckmustern. Als Referenz-Projekt für das EU-geförderte Forschungsprojekt Construct-PV wurde die Fassade in den vergangenen Monaten mit 186 Photovoltaik-Modulen in sechs verschiedenen Größen und mit sieben unterschiedlichen Siebdruckmustern ausgestattet. Die 240 Quadratmeter große Fläche kommt so auf eine Photovoltaik-Gesamtleistung von 30 Kilowatt und soll pro Jahr 17.000 Kilowattstunden Strom liefern > pv-magazine.de 29.10.17.
  • Australien erhält grösstes PV-Wind-Hybrid-Projekt: An einem besonders innovativen Projekt in Australien beteiligt sich der dänische Windturbinen-Hersteller Vestas. Zusammen mit dem australischen Windenergie-Projektierer Windlab beteiligt sich Vestas am weltweit ersten Hybrid-Kraftwerk im Großformat mit Wind- und Solarenergie sowie einem Energiespeicher. Es geht um den Kennedy Energy Park Phase I im Norden des australischen Bundesstaates Queensland mit einer Leistung von 60,2 MW. In Phase eins sollen zwölf Vestas-Windkraftanlagen des Typs V136-3.6 MW mit zusammen 43,2 MW Leistung, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 MW sowie ein 2 MW/4 MWh Lithium-Ionen-Speicher errichtet werden. Das ganze Hybrid-System soll mit Steuerungstechnik und Software von Vestas betrieben werden. Die Fertigstellung ist bis Ende 2018 vorgesehen. Das Hybrid-Kraftwerk ist Teil des riesigen Windlab-Projektes Kennedy Energy Park mit insgesamt 1.200 MW Leistung > solarbranche.de 24.10.17.
  • Der kleine Ort Simris in Schweden soll künftig mit 100 Prozent erneuerbare Energien versorgt werden. Dafür setzt Eon auf Photovoltaik-Anlagen, Windräder und einen großen Batteriespeicher, weitere Angaben unter > pv-magazine.de 19.10.17.
  • Ganz speziell in China: Major photovoltaic (PV) inverter manufacturer Sungrow Power Supply Co has said the largest floating PV power plant with a capacity of 40MW had been grid connected on former flooded coal mining region in Huainan, south Anhui province, China.
  • Ganz speziell in Japan
    Kanoya Osaki Solar Hills, ein Joint Venture von Kyocera, Gaia Power, Kyudenko and Tokyo Century, hat mit dem Bau einer 92 Megawatt-Photovoltaik-Anlage in Japan begonnen. Die Inbetriebnahme des Solarparks in der Präfektur Kagoshima im Süden des Landes soll im Januar 2020 erfolgen, wie Kyocera am Freitag mitteilte.Auf dem Geländer, das ursprünglich als Golfplatz geplant gewesen sei und seit 30 Jahren brach liege, solle in Zukunft Strom für mehr als 33.000 Haushalte produziert werden (pv-magazine.de 2.5.17).
  • Erste PV-Anlage für Kuwait
    Die Kosten für den Zehn-Megawatt-Solarpark liegen bei 30 Millionen Kuwait-Dinar. Kuwait will bis 2030 bereits 15 Prozent des Energiemixes aus erneuerbaren Energien erzeugen (pv-magazine.de 28.10.16).
     
  • Schwimmende Solarparks in Erprobung
    In Singapur werden derzeit zehn verschiedene Photovoltaik-Technologien für schwimmende Solarparks getestet. In einer zweiten Stufe sollen 2017 die besten zwei ausgewählt und weiter ausgebaut werden (pv-magazine.de 28.10.16).

  • In Frankreich beginnt Bau der ersten PV-Strasse
    Sie soll ein Kilometer lang und zwei Meter breit sein. Der Photovoltaik-Wattway soll im Dezember 2016 fertiggestellt sein (pv-magazine.de 27.10.16).

  • Solarfassade für Rathaus in Freiburg i.Br.:  Die 880 Solarmodule in der Fassade des technischen Rathauses in Freiburg ergänzen die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes. Damit versorgt sich das Rathaus nun zu 100 Prozent selbst mit sauberem Solarstrom (pv-magazine.de 15.9.16).
  •  Alles aus der Kraft der Sonne: Das Berliner Wohnungsbauunternehmen Degewo setzt ein besonderes Projekt um. In Zukunft wird die gesamte Energie eines Mehrfamilienhauses von der Sonne kommen. Die Berliner setzen dabei auf eine Kombination aus verschiedenen Technologien (photovolatik.eu 25.8.16).
  • 2000 Solarmodule auf Dach des Flughafens Wien: Die Flughafen Wien AG nimmt im Juli 2016 ihre erste Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Auf den Dachflächen eines Hangars und einer Gerätehalle erzeugen rund 2.000 Solarmodule auf einer Gesamtfläche von rund 3.200 m² künftig mehr als 500.000 kWh Solarstrom pro Jahr und tragen so zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Stromversorgung am Flughafen Wien bei (Quelle: solarserver.de 15.7.16).
  • 8-MW-Anlage auf Kasino in Las Vegas: Der amerikanische Energieversorger NRG Energy, Inc. hat für das MGM Resorts International in Las Vegas, US-Bundesstaat Nevada, den zweiten Bauabschnitt der insgesamt 8,3 Megawatt leistenden Solaranlage auf dem Dach des Mandalay Bay Convention Centers fertig gestellt. Das Kraftwerk deckt den Angaben zufolge 25 Prozent des Strombedarfs von Hotels, der Kasinos und den Veranstaltungsräumen des Mandalay-Campus’. Der erste Bauabschnitt mit seinerzeit 6,4 Megawatt wurde bereits 2014 in Betrieb genommen. Für den zweiten Teil der Anlage lieferte die Ten K Solar Inc. Module, 180 Wechselrichter sowie die Montagesysteme. NRG bleibt Eigentümer beider Anlagen und betreibt diese auch. Der Solarertrag geht im Rahmen eines 25 Jahre währenden Vertrages direkt an MGM.  Quelle: PHOTON 9.7.16 www.nrgenergy.com
    investors.nrg.com/phoenix.zhtml?c=121544&p=irol-newsArticle&ID=2182224
  • Solar-Hybrid-Kraftwerk für Bergbau in Australien:  Die australische Tochter der deutschen Juwi AG hat für das Bergbauunternehmen Sandfire Resources NL das nach eigenen Angaben weltweit größte Solar-Hybrid-Kraftwerk gebaut. Es besteht aus einem Solarpark mit 34.000 einachsig nachgeführten Modulen mit 10,6 Megawatt Leistung sowie einem Batteriespeicher mit sechs Megawatt. Die nicht netzgekoppelte Anlage hat Ende Mai ihren Betrieb aufgenommen. Der Solarertrag soll die Treibstoff- und Betriebskosten von Sandfire um mehr als 20 Prozent reduzieren. Das System wurde in das bestehende 19-Megawatt-Dieselkraftwerk des Bergwerks »DeGrussa« integriert. Finanziert wird das Projekt von der Clean Energy Corporation (CEFC) und Neoen sowie von der Australian Renewable Energy Agency (ARENA), die einen staatlichen Zuschuss von 20,9 Millionen Australische Dollar (13,6 Millionen Euro) gewährt hat.  Quelle: PHOTON 9.6.16 www.juwi.de
    www.juwi.de/artikelansicht/australien-juwi-nimmt-weltweit-groesstes-solar-hybrid-kraftwerk-in-betrieb/
  • Burkina Fasos Minister für Energie und Bergbau, Oumar Dissa, hat den Bau von fünf Photovoltaikkraftwerken mit zusammen 80 Megawatt Leistung in seinem Land angekündigt. Die Standorte der Anlagen befinden sich nach Angaben der Nachrichtenagentur »Agence Ecofin« in N’Gourma (10 Megawatt), Dori (15 Megawatt), Dédougou (15 Megawatt), Ouagadougou (30 Megawatt) und Bobo-Dioulasso (10 Megawatt). Die Projekte entstehen im Rahmen des Sozial- und Wirtschaftsentwicklungsprogramms »Programme national de développement économique et social« (PNDES).  Quelle: PHOTON 24.5.16 www.agenceecofin.com
    www.agenceecofin.com/solaire/1905-38233-burkina-faso-5-centrales-solaires-d-une-capacite-totale-de-80-mw-bientot-mises-en-place
  • Brasilien hat jetzt eine schwimmende Solaranlage - der Minister für Bergbau und Energie, Carlos Eduardo de Sousa Braga, hat die erste schwimmende Solaranlage des Landes mit einer Leistung von fünf Megawatt in Betrieb genommen. Standort ist der Balbina-Staudamm am Uatumã-Fluss im Amazonas-Gebiet. Das Projekt wurde von den beiden staatlichen Energie- und Wasserversorgern Companhia Hidro Elétrica do São Francisco (CHESF) sowie Eletronorte, Tochter von Eletrobrás, entwickelt. Es handelt sich bei der Anlage um ein staatlich gefördertes Pilotprojekt, das den Angaben zufolge auf 300 Megawatt erweiterbar ist. Das Energieministerium schätzt das Potenzial für schwimmende Solaranlage in Brasilien auf 15 Gigawatt. Quelle: PHOTON 8.3.16 
    www.mme.gov.br
    www.mme.gov.br/web/guest/pagina-inicial/outras-noticas/-/asset_publisher/32hLrOzMKwWb/content/hidreletrica-balbina-inicia-projeto-com-flutuadores-para-gerar-energia-solar
  • Die NV Vogt Philippines Solar Energy One, Inc., hat in Mindanao, Philippinen, das »Surallah« genannte Solarkraftwerk mit 6,23 Megawatt Leistung eingeweiht. Die Anlage ging bereits im November letzten Jahres ans Netz. Der Ertrag der 23.520 Module eines namentlich nicht genannten Herstellers wird auf jährlich 9,5 Gigawattstunden prognostiziert. Das Projekt wurde von der NV Vogt Singapore Pte Ltd. entwickelt, an der die Berliner IB Vogt GmbH den Angaben zufolge zu 40 Prozent beteiligt ist. IB Vogt habe zudem gemeinsam mit dem philippinischen Unternehmens ADV Builders die Ingenieurdienstleistungen (EPC) übernommen. Die Finanzierung erfolgte durch die in Singapur ansässige Finanzierungsgesellschaft Armstrong Asset Management (AAM). Einer früheren Mitteilung zufolge investierte AAM 29 Millionen Dollar (26,5 Millionen Euro) in das Projekt. NV Vogt hat derzeit weitere 16 Megawatt Solarleistung im Bau. Die Projektpipeline belaufe sich auf 150 Megawatt. Quelle: PHOTON 1.2.16 
    www.ibvogt.com

    www.vogt-solar.com/de/home/presse-news/news/news-details/?tx_ttnews[backPid]=481&tx_ttnews[tt_news]=57&cHash=c1f436ba9553f5449355c8b9ac6808e6
     
  • Die japanische Kyocera Corp. und die Century Tokyo Leasing Corp. haben mit dem Bau einer
    schwimmenden Solarstromanlage mit einer Leistung von 13,7 Megawatt begonnen.
    Standort ist der Staudamm Yamakura, in der Präfektur Chiba. Entwickelt wurde das Projekt von Kyocera TCL Solar LLC. Es beruht auf der Systemtechnologie des französischen Unternehmens Ciel et Terre. Die Installation soll im Geschäftsjahr 2018 abgeschlossen sein, das am 30. März 2018 endet. Zum Einsatz kommen 51.000 Kyocera-Solarmodule. Es ist das mittlerweile vierte schwimmende Solarkraftwerk von Kyocera in Japan. Quelle: PHOTON 25.1.16 
    www.kyocera.co.jp
    www.businesswire.com/news/home/20160121005416/en/KYOCERA-TCL-Solar-Begins-Construction-13.7MW-Floating
  • Die australische Energieagentur ARENA (Australian Renewable Energy Agency) finanziert mit 20,9 Millionen Australischen Dollar (14,1 Millionen Euro) ein 10,8 Megawatt großes Inselsolarkraftwerk für eine DeGrussa-Goldmine im Bundesstaat Westaustralien. Die Restfinanzierung der auf insgesamt 40 Millionen Australische Dollar (27 Millionen Euro) veranschlagten Anlage übernehmen die staatliche australische Organisation CEFC (Clean Energy Finance Corporation) sowie der französische Stromerzeuger Neoen. Das Projekt wird inklusive eines Speichers mit sechs Megawatt von Juwi installiert. Die Solaranlage ist mit einem bereits bestehenden und 19 Megawatt leistenden Dieselkraftwerk kombiniert und soll nach Fertigstellung tags die Produktion des Strombedarfs übernehmen. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2016 vorgesehen. Laut Juwi handele es sich um die weltweit größte netzunabhängige Solaranlage in der Bergbauindustrie. Quelle: PHOTON 1.12.15 arena.gov.au
  • Solaranlagen für Kaliforniens Schulen: Die amerikanische Sunedison, Inc. hat Stromlieferverträge mit einer Laufzeit von 20 Jahren für sechs amerikanische Schulbezirke im US-Bundesstaat Kalifornien geschlossen. Den Angaben zufolge sollen Solaranlagen mit neun Megawatt Leistung auf den Gebäuden von 18 Schulen installiert werden. Die Anlagen produzierten so viel Strom, dass 75 Prozent des Bedarfs der Schulen gedeckt werde. Damit ließen sich hochgerechnet auf die Laufzeit rund 30 Millionen Dollar (28,1 Millionen Euro) an Strombezugskosten sparen. Der Bau soll in der ersten Hälfte des nächsten Jahres beginnen und im dritten Quartal abgeschlossen sein. Betrieb und Unterhalt übernimmt die Firmentochter Sunedison Services. Quelle: PHOTON 20.11.15 www.sunedison.com investors.sunedison.com/phoenix.zhtml?c=106680&p=irol-newsArticle&ID=2113907
  • Der japanische Spielautomaten-Hersteller Oizumi Corp. hat in der Präfektur Tochigi, nördlich von Tokio, eine Photovoltaikanlage mit 20 Megawatt Leistung ans Netz angeschlossen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur »Bloomberg« lag die Investitionssumme bei 46 Millionen Dollar (43 Millionen Euro). Der Stromertrag wird an den Versorger Tokyo Electric Power Co. (TEPCO) verkauft. Es ist bereits das dritte Solarkraftwerk von Oizumi. Die beiden anderen stehen in der Präfektur Kanagawa, wo sich auch die Firmenzentrale befindet - Quelle: PHOTON 17.11.15 
    www.bloomberg.com
     
    www.bloomberg.com/news/articles/2015-11-13/japan-gaming-machine-maker-completes-20mw-solar-power-plant
  • Auf dem Weg zur solaren Selbständigkeit auf Hawai: REC Solar meldet den Netzanschluss eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 12 MW für die Kaua‘i Island Utility Cooperative (KIUC). Es ist das größte PV-Kraftwerk in dem US-Bundesstaat und REC Solars bisher größtes Projekt. Die Anlage in Anahola soll 20 Prozent des Energiebedarfs der Insel decken. Sie wird ergänzt durch ein Lithium-Ionen-Batteriesystem mit 6 MW, um die Netzintegration des Solarstroms zu erleichtern - Quelle solarserver.de 3.11.15.
  • Spezielle Dünschichtmodule auf Parlamentsgebäude in Belfast (Nordirland): 339 der Dünnschichtmodule des deutschen Photovoltaik-Herstellers Calypso hat Beacon auf dem nordirischen Parlament installiert. Die Photovoltaik-Anlage ist nur sichtbar, wenn man auf dem Dach steht oder es überfliegt, da extradünne Module verwendet wurden (Quelle: pv-magazine.de 27.10.15).
  • Ein Solarcontainer der Firma Multicon liefert seit September Strom für ein Dorf in
    Mali. Mehrere tausend dieser Solarcontainer sollen in den nächsten Jahren Afrika mit sauberer Energie versorgen. In Mourdiah/Mali wurde im vergangenen Monat der erste Multicon Solarcontainer für Afrika an ein Netz der Dorfgemeinschaft angeschlossen. Dieser Container verfügt über eine Leistung von 30 kWp und über einen Lithium-Eisen-Phosphat Batteriespeicher mit 45 kWh. Quelle: Solarmedia 5.10.15

  • Kostengünstiges Stadiondach in Türkei: Das Antalya-Stadion hat eine neue Photovoltaik-Anlage bekommen. Die Leistung der Dachanlage liegt bei 1,4 Megawatt und hat rund 1,3 Millionen Euro gekostet. Die Investition komme von der türkischen Regierungsbehörde für Wohnungsbau, TOKI, und dem Sportministerium. Der Solarstrom werde ins Netz eingespeist. Die Amortisationszeit der Photovoltaik-Anlage werde voraussichtlich bei sechs Jahren liegen. Die Gesamtinvestition in das neue Stadion beziffert Omron mit rund 26 Millionen Euro, wovon fünf Prozent in den Bau der PV-Dachanlage geflossen sind - Quelle: pv-magazine.de 28.9.15.
  • 8-MW-Anlage schwimmt auf Fischteich: Die chinesische Guangdong East Power Co., Ltd. hat ein schwimmendes Photovoltaikkraftwerk auf dem See Lingxi in der Provinz Hebei mit einer Leistung von acht Megawatt in Betrieb genommen. Die Anlage kombiniert die Solarstromerzeugung mit Fischkulturen. Die Investitionskosten werden mit 300 Millionen Renminbi Yuan (42 Millionen Euro) angegeben. Das Unternehmen erwartet, dass der Energieertrag um zehn Prozent über dem einer auf herkömmlichen Flächen installierten Anlagen liegt. Quelle: PHOTON 10.9.15
  • Der erste rein solar betriebene Flughafen der Welt steht in Indien: Nach lokalen Medienberichten soll der Cochin International Airport im Bundesstaat Kerela der erste Flughafen sein, der ausschließlich mit Photovoltaik betrieben wird. Die neue 12-Megawatt-Photovoltaik-Anlage ist nun offiziell eingeweiht worden - Quelle: pv-magazine 19.8.15.
  • Rooibos-Tee mit Solarstrom getrocknet: Auf den Lagerhallen des Teeanbieters Rooibos Ltd. im südafrikanischen Clanwilliam hat Solarworld zusammen mit dem Partner African Technical Innovations eine Eigenverbrauchsanlage mit einer Gesamtleistung von einem Megawatt installiert. Damit kann der Teehersteller laut Solarworld fast den gesamten Strombedarf über Solarstrom decken und mehr als 150.000 Tonnen CO2 einsparen. Dies sei wichtig, da Agrarexporteure von ihren Kunden angehalten werden, ihre Treibhausgasemissionen zu erfassen und zu senken, sagt Kobus Engelbrecht, Geschäftsführer des Solarworld-Partners African Technical Innovations, der Planung und Installation der Systeme übernommen hat. Solarworld arbeitet in Südafrika auch mit weiteren Agrar-Unternehmen zusammen, so zum Beispiel mit Ceres Fruit Growers, Stellenpak Fruit Packers, Bo-Radyn Boerdery und Bosman Family Vineyards - Quelle: pv-magazine.de 14.4.15
  • Google ist einer der grössten Solar- und EE-Investoren (in Englisch): Google Inc. is making its largest bet yet on renewable energy, a $300 million investment to support at least 25,000 SolarCity Corp. rooftop power plants. Google is contributing to a SolarCity fund valued at $750 million, the largest ever created for residential solar, the San Mateo, California-based solar panel installer said Thursday in a statement. Google has now committed more than $1.8 billion to renewable energy projects, including wind and solar farms on three continents. This deal, which may have a return as high as 8 percent, is a sign that technology companies can take advantage of investment formats once reserved only for banks. More
    • Beispielhafte Anlage auf Parkhaus: Das Bruchsaler Unternehmen SEW-EURODRIVE ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Antriebstechnik. Auch beim Umweltschutz handelt SEW-EURODRIVE als Vorreiter: Dies zeigt ein neues Parkhaus für die Mitarbeiter – ein riesiges Projekt, bei dem SEW-EURODRIVE mit WIRSOL als Partner zugleich etwas für die Umwelt tut. Das im letzten Jahr fertiggestellte Parkhaus bietet rund 1.700 Parkplätze auf sieben Parkebenen. Auf dem Flachdach hat WIRSOL 2.453 Module verbaut, welche mit Micro-Wechselrichtern für sauberen Strom und noch mehr Ertrag sorgen. Die produzierte Anlagenleistung von 625,26 kWp reicht rechnerisch aus, um ca. 200 Vier-Personen-Haushalte ganzjährig mit Strom zu versorgen und erspart der Umwelt dabei den Ausstoß von circa 402 Tonnen  CO2. Quelle: Wirsol/Wircron 10.3.15
    • Grösste Anlage in Ostafrika: Rwanda's Minister of Infrastructure, James Musoni, and the Chief of Staff of the U.S. Government's Overseas Private Investment Corporation (OPIC), John Morton, leaded the ribbon-cutting on February 5 of the 8.5 Megawatt solar field at the Agahozo-Shalom Youth Village, and  was joined by international representatives of the partners that developed the landmark $23.7 million project. The Rwanda field brought together an international consortium of financing partners. Debt was provided by FMO (Netherlands Development Finance Company) and the London-based EAIF (Emerging Africa Infrastructure Fund); mezzanine debt provided by Norfund (The Norwegian Investment Fund for Developing Countries) and so on. Quelle: Pennenergy 3.2.15
    • Grösste Flughafen-PV-Anlage: Die Partner des Projekts "IND Solar Farm“ berichteten,  dass der zweite Erweiterungsabschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks am internationalen Flughafen von Indianapolis (IND) nun betriebsbereit sei. Das PV-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 7,5 Megawatt besteht aus 32.100 nachgeführten Modulen, die pro Jahr mehr als 15,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen sollen. Das ist ausreichend, um über 1.410 Durchschnittshaushalte zu versorgen.  Die Indianapolis Power & Light Company (IPL) kauft den Solarstrom und versorgt damit ihre Privat- und Gewerbekunden - Quelle: solarserver.de 2.1.15.
    • Solarkraftwerk auf US-Militärbasis: Eon hat mit dem Solarkraftwerk in Fort Huachuca (US-Bundesstaat Arizona) sowie mit Onshore-Windpark Grandview I (Texas) zwei Großprojekte in den USA in Betrieb genommen, teilt das Unternehmen mit. Das Solarkraftwerk mit 18 Megawatt Leistung sei auf einer Militärbasis gemeinsam mit dem Versorgungsunternehmen Tucson Electric Power (TEP) und der U.S. Army Energy Initiatives Task Force (EITF) gebaut worden. TEP werde als Betreiber und Besitzer des Kraftwerks Strom an Fort Huachuca liefern. Der Windpark habe eine Leistung von 211 Megawatt Leistung und sei ein Joint Venture mit General Electric Energy Financial Services. Über die finanziellen Rahmenbedingungen wurde nichts bekannt. Quelle: PHOTON 22.12.14
      http://www.eon.com

      http://www.eon.com/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/201
      4/12/18/eon-nimmt-in-den-usa-wind-und-solarprojekte-im-industriellen-m
      assstab-in-betrieb.html
    • Leipziger Probstei-Kirche: Die MR SunStrom GmbH (Dresden), ein Fachpartnerbetrieb der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hat für den Neubau der Propsteikirche in Leipzig eine Photovoltaik-Anlage zur Eigenversorgung geliefert. Die Anlage hat
      eine Nennleistung von 54 kW und sei Teil eines besonders nachhaltigen Gebäudekonzepts, berichtet IBC SOLAR in einer Pressemitteilung. Auf dem Flachdach der Kirche wurden 208 Solarmodule vom Typ „IBC PolySol 260 TX“ installiert, die laut Hersteller dank ihres antireflex-beschichteten Frontglases besonders viel Licht einfangen können. Auch die Südseite des Turms wurde mit PV-Modulen ausgestattet - Quelle: Solarserver 21.12.14.
    • PV-Anlage auf Markt inTansania: Die Deutsche Eco AG (Frankfurt/M.), Anbieter von Photovoltaik-Systemlösungen, hat im Rahmen des Solardachprogramms der Deutschen Energie-Agentur (dena) am 25.11.2014 in Dar es Salaam (Tansania) eine der ersten netzgekoppelten Photovoltaik-Dachanlagen des Landes in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Nennleistung von 15 kWp und sei innerhalb von nur sechs Tagen auf dem Food Lovers Market, einem Markt für frische Produkte aus der Region, installiert worden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung - Quelle: Solarserver 6.12.14.
    • Flughafen Zürich mit zweiter PV-Anlage von 778 KWp auf Parkhaus:  Die Flughafen Zürich AG baut bei den alternativen Energien aus. Auf dem Dach des Parkhauses P6 wurde eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Diese trägt dazu bei, den Spitzenstrombedarf auf ökologische Art zu einem Teil selbstständig zu decken.Die Anlage ist Eigentum der Flughafen Zürich AG und wird von ihr betrieben und unterhalten. Sie besteht aus 3050 Photovoltaik-Modulen mit einer Fläche von insgesamt 4880 m2, welche auf dem Dach des Parkhauses P6 verteilt sind. Die Anlagenleistung beträgt 778 kWp, der jährliche Stromertrag liegt bei rund 720 Megawattstunden. Dies entspricht in etwa dem Strombedarf von rund 290 Schweizer Haushalten. Es handelt sich hier um die zweite Photovoltaikanlage am Flughafen Zürich. Bereits 2003 wurde auf dem damals neu in Betrieb genommenen Dock E eine Photovoltaikanlage installiert. Quelle: cleantech.ch 24.11.14
    • 6-Megawatt-Anlage auf Las-Vegas-Vergnügungs-Center: Die amerikanischen Unternehmen NRG Energy, Inc. sowie MGM Resort International haben eigenen Angaben zufolge die mit 6,4 Megawatt (DC) Leistung weltgrößte Aufdachsolaranlage entwickelt. Standort ist das Mandalay Bay Resort Convention Center im amerikanischen Las Vegas (Bundesstaat Nevada), das damit 20 Prozent seines Strombedarfs decke. Details über Kosten und Technik wurden nicht bekannt. Das Projekt wird von NRG betrieben und der Strom über einen langfristigen Abnahmevertrag an MGM Resort verkauft. Zur Erweiterung ist eine zweite Anlage mit zwei Megawatt Leistung in Planung. Quelle: PHOTON 27.10.14
      http://www.nrgenergy.com

      http://investors.nrg.com/phoenix.zhtml?c=121544&p=irol-newsArticle&ID=
      1980893
    • Belgisches Krankenhaus mit hohem Solarstrom-Eigenverbrauch: Das Krankenhaus Haute Senne wird 95 % des Stroms, der mit der neuen Solardachanlage erzeugt wird, selbst verbrauchen. Das belgische Solarenergieunternehmen Ikaros Solar hat Hanwha SolarOne Solarmodule mit einer Kapazität von 425 kWp auf dem Haute Senne Hospital in Soignies in der belgischen Region Wallonien installiert. Die offizielle Einweihung der Solaranlage erfolgte im Juni 2014. Sie ist eine der größten Anlagen ihrer Art in der Region Quelle:  oekonews.at 21.10.14.
    • Der spanische Projektierer Solarpack Corporación Tecnológica SL hat im Norden Chiles ein 25,4-Megawatt-Solarkraftwerk ans Netz angeschlossen. Die Anlage soll nach Angaben von Solarpack 13 Prozent des Elektrizitätsbedarfs des Minenunternehmens Doña Inés de Collahuasi decken und ist das bislang größte Einzelprojekt des Unternehmens sowie die erste fertig gestellte Anlage dieser Größe in Chile, wo trotz eines Projektportfolios von mehreren Gigawatt bislang nur wenig Solarkraftwerke am Netz sind. Das Projekt wurde von der Inter-American Development Bank (IDB) und dem französischen Investor Proparco finanziert; die Gesamtinvestition betrug 82,7 Millionen Dollar (65,4 Millionen Euro), also rund 2.500 Euro je Kilowatt installierter Leistung. In einer Meldung zum Baubeginn im März 2013 waren noch Projektkosten von 3.400 Euro je Kilowatt genannt worden. Quelle: PHOTON 2.10.14
      http://www.solarpack.es
      http://www.solarpack.es/ing/desarrollo_noticia.aspx?guid=70∨igen=listado
    • Optische Hingucker lassen sich mit flexiblen Dünnschichtmodulen bauen. Wie diese aussehen können, zeigt die bayerische Firma Taiyo Europe. Sie hat in München Membranbau und flexible Dünnschicht eindrucksvoll kombiniert und ist auf der Suche nach weiteren Projekten. Das Dach auf dem Abfallwirtschaftsbetrieb München entstand dann binnen weniger Monate. Insgesamt sind dort 2640 flexible Dünnschichtmodule von Flexcell verbaut.
    • Auf zwei Firmengebäuden im deutschen Singen und Überlingen werden aktuell große PV-Anlagen mit jeweils über 200 kW errichtet. Das besondere daran: Der erzeugte Solarstrom wird zu deutlich über 90% im Betrieb direkt verbraucht, nur noch geringe Restmengen werden eingespeist. Da die Kilowattstunde vom eigenen Dach inzwischen deutlich günstiger ist als diejenige aus dem Netz, sind gewerbliche Eigenverbrauchsanlagen hochrentabel, siehe  www.solarcomplex.de/eigenstromnutzung 

    • Solarcentury (London, UK) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1 MW Nennleistung auf eine Teeplantage in Kenia gebaut. Das größte PV-Kraftwerk Ostafrikas soll die Energiekosten bei der Teeverarbeitung um rund 30 % senken. Die Anlage und zusätzliche Dieselgeneratoren versorgen die Plantage auch dann mit Strom, wenn das Netz ausfällt. Solarcentury hat das Kraftwerk federführend geplant, die Komponenten geliefert und aufgebaut und ist für Betrieb und Wartung zuständig (Quelle: 30.5.14 solarserver.de).
    • Auch die Philippinen haben nun ihr Mega-Solar-Kraftwerk: Conergy (Hamburg) hat den Abschluss von Phase eins des ersten industriellen Solarparks der Philippinen angekündigt. Benigno Aquino III, Präsident der Republik der Philippinen, hat das Photovoltaik-Kraftwerk am 15.05.2014 bei der Öffnungsfeier in San Carlos in Betrieb genommen. In Phase eins läuft das Projekt in  San Carlos City mit einer Leistung von 13 Megawatt (MW), die in den folgenden Monaten auf 22 MW ausgeweitet wird.  Nach der Vollendung wird die Anlage in einem Jahr genug Solarstrom produzieren um umgerechnet 13.000 Häuser vor Ort zu versorgen. Quelle: 15.5.14 solarserver.de
    • Kirchen betreiben in Deutschland bereits rund 2.000 Solaranlagen. Religionsübergreifend erfreut sich Solarenergie immer größerer Beliebtheit. Denn Kirchen besitzen häufig ideale Bedingungen für die Nutzung der Solarenergie. Sie stehen meist frei und unverbaut und verfügen über große sonnenbschienene ungenutzte Dächer. Nach Schätzungen des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) nutzen bereits über 2.000 kirchliche Einrichtungen in Deutschland Solarenergie zur Strom- oder Wärmegewinnung und setzen damit ein weit sichtbares Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung. Auch der Denkmalschutz ist meist kein Hindernis mehr. Beim Ersetzen maroder Kirchendächer kann der Einbau einer Solaranlage denkmalfreundlich gestaltet werden. Quelle:  BSW 18.4.14
    • 10-MW-US-Solarpark auf Konversionsfläche: Hanwha Q CELLS vollendete den ersten Solarpark auf einer Konversionsfläche in den USA. Der 10,86MW Solarpark wurde komplett ohne Fördermittel errichtet. Der PV-Spezialist mit Hauptsitz in Deutschland überwindet damit eine Messlatte, die Projektentwickler seit mehr als 20 Jahren entmutigt hatte. Die Erdreichbewegungen am Standort wurden um über 93 % reduziert. Quelle: Hanwha Q Cells 12.2.14.
    • Frankreichs EDF investiert solar in Indien: Über ihre 25-prozentige Beteiligung an dem indischen Solarprojektentwickler Acme Solar Energy Private Ltd. hat die EDF Energies Nouvelles (EDF EN) – ein Tochterunternehmen des französischen Energiekonzerns EDF – ihren ersten Solarpark in Indien fertiggestellt: ein 25-Megawatt-Projekt bei Khilchipur im Staat Madhya Pradesh. Die zur Acme Cleantech Solutions Ltd. gehörende Acme Solar, an der neben ENF auch die auf Erneuerbare-Energien-Projekte spezialisierte luxemburgische Investmentgesellschaft Eren mit 25 Prozent beteiligt ist, betreibt in Indien nun Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 42,5 Megawatt; die übrigen Anlagen wurden bereits vor dem Eintritt von EDF fertig gestellt. Im Staat Odisha stellt Acme Solar derzeit einen weiteren Solarpark mit 25 Megawatt fertig und ist an verschiedenen weiteren Projekten beteiligt. Bis 2017 strebt das Unternehmen ein Solarportfolio von einem Gigawatt an. Quelle: 17.3.14 PHOTON
      http://www.edf-energies-nouvelles.com

      http://www.edf-energies-nouvelles.com/en/press-release/edf-energies-no
      uvelles-starts-solar-projects-india/

      http://www.photon.info/newsletter/document/84839.pdf

    • Wo einst Schulkinder herumtobten und überschüssige Energie abbauten, wird nun sauberer Strom produziert. Auf dem ehemaligen Sportplatz einer High School rund 100 Kilometer nördlich von Tokio hat juwi Shizen Energy in nur drei Monaten eine große Freiflächen-Photovoltaikanlage realisiert. Im März 2012 wurde die Schule nach 65 Jahren geschlossen. Künftig dient sie der Stadt im Falle von Erdbeben oder anderen Naturkatastrophen als öffentliche Notunterkunft für mehrere hundert Menschen. Damit diese bei Stromausfall auch weiterhin Laptops und Mobiltelefone nutzen können, lädt die Solaranlage mehrere mobile Batteriespeicher. Der Nasukarasuyama-shi Nanago Junior High School Solar Park hat eine Leistung von rund einem Megawatt. Seine Fläche beträgt mehr als 8.600 Quadratmeter (Quelle: juwi 15.2.14).
    • Solar Frontier hat Ende Januar 2014 ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 11,6 MW Nennleistung auf dem Kansai International Airport in Osaka (Japan) fertiggestellt. Es sei nicht nur die größte Installation auf einem asiatischen Flughafen, sondern gemäss einer Pressemitteilung eine der größten derartigen Anlagen weltweit. Das Projekt wird von SF Kansai Megasolar verwaltet, einem 100-prozentigen Tochterunternehmen der gemeinsamen Investmentfirma von Solar Frontier und der japanischen Entwicklungsbank (DBJ), SF Solar Power. Die CIS-Module von Solar Frontier seien für diese Anwendung gut geeignet, weil sie eine höhere Energieausbeute als kristalline Siliziummodule bieten, betont der Hersteller. Ihre antireflektierenden Eigenschaften ermöglichten außerdem einen reibungslosen Flugbetrieb. Das Kraftwerk soll jährlich rund 12 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen. Das entspreche dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 4.100 Haushalten und spare etwa 4.000 Tonnen CO2 ein (Quelle: Solarserver vom 28.1.14).

    • Das Fußballstadion Itaipava Arena Pernambuco in São Lourenço da Mata im Nordosten Brasiliens, eine der Spielstätten für die Fußballweltmeisterschaft 2014, ist mit einer 1-Megawatt-Solarstromanlage ausgestattet worden. Die Investitionssumme beläuft sich auf 10 Millionen brasilianische Real (3,13 Millionen Euro). Das Projekt wurde durch die Holdinggesellschaft Grupo Neoenergia in Zusammenarbeit mit dem lokalen Energieversorger Companhia Electrica de Pernambuco (Celpe) und Odebrecht Energia errichtet. (Quelle: PHOTON 13.12.13)
    • 10-Megawatt-Anlage auf neuem Flughafen von Shzenzhen nahe Hongkong: Die größte Besonderheit des fischähnlichen Flughafen-Terminals ist ein Solarkraftwerk mit zehn Megawatt Leistung, das sogar 10.000 Haushalte im Monat versorgen könnte. Außerdem wird Regenwasser gesammelt und für Toiletten und Pflanzenbewässerung genutzt. Ein Fünf-Sterne-Hotel und eine U-Bahn sind noch im Bau (Quelle: Spiegel 1.12.13).
    • DDR-Plattenbausiedlung erhält derzeit grösste Solaranlage auf Wohnsiedlung in Deutschland: Das kommerzielle Großprojekt mit Strom vom eigenen Dach wird in Berlin realisiert. Im Gelben Viertel im Stadtteil Hellersdorf installierten das Ökostrom-Unternehmen Lichtblick, die kommunale Stadt und Land Wohnbaugesellschaft und der Photovoltaik-Anlagenbetreiber pv-b auf 50 Mietshäusern mit rund 3.000 Mietparteien die nach eigenen Angaben größte Photovoltaikanlage auf deutschen Wohngebäuden. Die vor Ort erzeugte Energie soll weniger kosten als herkömmliche Stromtarife. Fällig werden eine monatliche Grundgebühr von 8,95 Euro und ein Arbeitspreis von 24,75 Cent pro Kilowattstunde. Das Modell entlaste auch die Allgemeinheit, weil der lokal verbrauchte Strom nicht mehr ins Netz eingespeist wird, hieß es bei Lichtblick. Quelle: klimaretter.info 30.11.13
    • Grösste PV-Aufdachanlage in Österreich: Am niederösterreichischen Gewerbepark Traiskirchen entsteht derzeit Österreichs größte Photovoltaik-Aufdachanlage. Auf den 16.500 m2 -Dächern des Areals, das zu den ehemaligen Gründen des Semperitwerks zählt, werden 8.000 PV-Module errichtet. Mit einer Gesamtleistung von 2.000 Kilowattpeak (kWp) kann künftig der jährliche Strombedarf von 800 Haushalten abgedeckt werden. Wien Energie wird die Anlage betreiben und Ökostrom für die Kundinnen und Kunden produzieren. Die Photovoltaik-Anlage wird Ende November 2013 in Betrieb gehen (Quelle: oekonews.at 7.11.13).
    • SunEnergy Europe versorgt Greenpeace und Greenpeace Energy nach deren Umzug in die HafenCity von Hamburg mit Solarstrom vom eigenen Dach aus einer Anlage mit 70 KWp. Das städtebäuliche Großprojekt Elbarkaden wurde von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), sowie von der HafenCity GmbH mit dem Umweltzeichen in Gold ausgezeichnet (Quelle: sunenergy.eu 28.9.13).
    • Grösste Aufdach-Anlage in Afrika: Um eine deutliche Kostenreduzierung des eigenen Energiepreises zu erzielen, setzt Namibias größte Brauerei - Namibia Breweries Limited (NBL) - auf eine hybride Photovoltaikanlage für den industriellen Eigenverbrauch. Durch das D:Hybrid Energy Management der Firma Donauer aus Gilching in Deutschland, wird die Integration der 1 MWp Dachanlage in das bestehende Stromnetz, das derzeit mit Dieselgenerator betrieben wird, überhaupt möglich (Quelle: oekonews.at 2.7.13).
    • Eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 3,5 Megawatt (MW) befindet sich in Riad auf dem Gelände von KAPSARC (King Abdullah Petroleum Studies and Research Center), dem größten Öl-Forschungszentrum der Welt (Quelle: Solarserver.de 31.1.13). 

       
    • Eines der ersten spanischen Eigenverbrauchs-Projekte wurde bei einer Wohnsiedlung in Spanien realisiert- in 5 Jahren sollen sich die Kosten amortisiert haben. Die spanische Niederlassung des Unternehmens hat ein Mini-Stromnetz fertig gestellt, welches mittels einer autarken PV-Inselanlage mit einer Höchstleistung von 22,5 kWp eine Siedlung in einer ländlichen Gegend bei Caravaca de la Cruz im spanischen Murcia mit Strom versorgt (Quelle: sonnenseite.com).
    • Eine 50-Kilowatt-Solaranlage mit vier Kleinwindkraftwerken kombiniert und mit einem Batteriespeicher hat der  deutsche Anlagenbauer Juwi in Ägypten ergänzt. So wird möglich, rund um die Uhr die Oase Wadi El-Naturn mit sauberem Strom für Wasserpumpen zu versorgen (Quelle: Solarmedia 19.11.12).
    • Auf dem zu Neuseeland gehörenden Archipel Tokelau wurden sämtliche Dieselgeneratoren, die bisher zur Energieerzeugung eingesetzt wurden, durch Solaranlagen ersetzt. 4.000 Solarpanele auf der zwischen Neuseeland und Hawaii gelegenen Insel haben eine Leistung von einem Megawatt. Der Projektkoordinator der Firma PowerSmart Solar, Mike Basset-Smith, nennt das 5,4 Millionen teure Solarprojekt einen "Meilenstein" für die Zukunft von Tokelau. Eintrag vom 7. November 2012 - Quelle: Klimaretter.info
    • Grossanlage für Bürgersolarfonds:  Ein grosser Bürgersolarpark mit 8,7 Megawatt Leistungskapazität befindet sich in der Gemeinde Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel. Dort erstrecke er sich beim Ortsteil Schandelah entlang der Autobahn A39 östlich von Braunschweig über einen 110 Meter breiten Flächenkorridor. Nach dem endgültigen Projektabschluss sollen bevorzugt Anwohner der umliegenden Gemeinden Anteile am Solarpark zeichnen, so der Anlagenersteller IBC Solar. Eintrag vom 30. Oktober 2012 - Quelle: Ecoreporter
    • Anlage auf ehemaligem Kohlekraftwerk: Ein Kohlegelände wurde zum 5,3 MW-Solarkraftwerk. Auf dem ehemaligen Kohlekraftwerksgelände im deutschen Wölfersheim ist eine der grössten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Hessen entstanden. SunEnergy Europe war als Generalunternehmer verantwortlich für die schlüsselfertige Errichtung des Solarparks. Eintrag vom 1. November 2012 - Quelle: SunEnergy



    1 Kommentar:

    1. Umwelttechnologien für die Zukunft.
      Mit der beliebten E-Auto Steinzeittechnologie kommt man nicht weit. Die neuartige unkonventionelle Impulstechnologe bewirkt, durch die digitalisierte Energie, eine effiziente Energieleistung und ist ein Quantensprung im Fachbereich Elektronik mit Applikationen allgemein, insbesondere bei Anwendungen in der Elektromobilität und Photovoltaik sowie mit hohem Leistungsgewinn bis Megawatt. Rudolf Zölde Innovativa Technologien-RZ-IT samplingtec@gmail.com www.rz-innovatec.com
      Environmental technologies for the future.
      With the popular E-Auto old technology one does not go far. The innovative, unconventional pulse technology brings efficient energy performance through the digitized energy and is a quantum leap in the electronics field with applications in general, especially in applications in the field of electromobility and photovoltaics as well as with a high power gain of up to megawatts.

      AntwortenLöschen