Mittels «Swiss Climate Scores» soll in Zukunft die Klimaverträglichkeit von Anlageprodukten angegeben werden. Die Anwendung beruht auf Freiwilligkeit > tagesanzeiger.ch 29.6.22.
Finanzbloggerin Angela Mygind sagt, worauf Anfängerinnen und Anfänger achten sollten – und teilt sieben Buch- und Podcasttipps > tagesanzeiger.ch 20.6.22.
Der Gesetzgeber hat die Pensionskassen nicht zu einem zwingenden Teuerungsausgleich der Altersrenten verpflichtet, weshalb diese Entscheidung letztlich jede PK selber treffen muss - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 16.6.22.
Die Crowdinvestment-Plattform Ecoligo expandiert mit ersten Projekten nach Uganda. Für den Teeproduzenten McLeod Russel installiert das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage in Mwenge mit 450 kW Leistung. Ecoligo konzentriert sich in Uganda auf den Lebensmittelsektor > solarserver.de 9.6.22.
Ob Aktienkurse stark steigen oder fallen – viele Anleger fürchten sich in beiden Fällen vor einem falschen Einstiegszeitpunkt. Dabei sind die Renditechancen gerade bei Börsenkorrekturen gut. Das zeigt eine Datenauswertung des VZ > vermoegenszentrum.ch 1.6.22.
Indem man auf Fonds mit SDG-Leaders setzt, kann man seinen Sparbatzen in Firmen anlegen, die sich zu den UN Sustainable Development Goals bekennen. Eine Übersicht.von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 29.5.22.
Nichtregierungsorganisationen Urgewald und Facing Finance werfen der Finanzbranche Greenwashing im großen Stil vor. Sie haben mehr als 2160 Fonds untersucht, darunter mehr als 1000 Nachhaltigkeitsfonds – mit erschütterndem Ergebnis > pv-magazine.de 20.5.22.
Neon, Revolut, Yuh oder Zak: Immer mehr Angebote entstehen, die voll auf den Digitalkanal ausgerichtet sind. Ein Überblick > cash.ch 1.5.22.
Der Bankberater rät einem Kunden, bei der dritten Säule seinen Lebenspartner zu begünstigen. Ein wichtiger Tipp. Denn 3a-Guthaben kann theoretisch verfallen > srf.ch/espresso 15.3.22.
Ist es tatsächlich sinnvoll, jetzt Gold zu kaufen? Wie kann ich überhaupt in Gold investieren? Lohnt sich das langfristig? Die wichtigsten Antworten zum Edelmetall > tagesanzeiger.ch 5.3.22.
Viele Privatanleger halten einen wesentlichen Teil ihres Wertschriftendepots in Anlageprodukten ihrer Hausbank. Oftmals verspricht dies vor allem eines – eine tiefere Rendite > vermoegenszentrum.ch 2.3.22.
Das deutsche Sozialunternehmen «Bürgerwerke» möchte mit den Mitteln unter anderem neue Kunden für ihren Ökostrom-Tarif gewinnen und ihre Dienstleistungen für Energiegenossenschaften erweitern. Investoren sollen eine jährliche Rendite von 5,5 Prozent erhalten > pv-magazine.de 1.3.22.
Statt das Geld auf dem 3a-Konto zu lassen, sollte man es in Vorsorgefonds anlegen – und auf möglichst tiefe Gebühren setzen. - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 23.2.22.
Wenn die Zinsen steigen, geraten die Kurse von Anleihen mit langer Laufzeit unter Druck – und es drohen beträchtliche Zinsverluste. Worauf Anleger achten sollten - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 17.2.22.
Wer mit möglichst tiefen Gebühren in den Schweizer Aktienmarkt investieren will, kann einen Exchange Traded Fund auf den SPI oder SMI nutzen - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 13.2.22.
Die Börsen haben zu grosse Angst vor höheren Zinsen - die bevorstehenden Zinserhöhungen in den USA haben die Börsen verunsichert. Zu Unrecht, denn gerade in solchen Phasen haben Aktienmärkte oft gute Renditen geliefert > vermoegenszentrum.ch 2.2.22.
Er hatte schon mehrfach recht mit seinen Prognosen: Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller sagt erneut, die Börsen könnten massiv einbrechen. Grosse Gefahren sieht er in der Inflation und im Kampf zwischen den USA und China > cash.ch 25.1.22.
Sie möchten Ihr Geld nicht anlegen und haben hohe Cashpositionen? Eine Stärkung der Altersvorsorge könnte eine clevere Alternative sein - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 8.1.22.
Gerade hat Fondsgesellschaft Amundi Vollzug bei der Übernahme des Fondsanbieters Lyxor gemeldet. Jetzt gibt das französische Unternehmen seine nächsten Pläne bekannt: Vor allem zwei Bereiche stehen in den kommenden Jahren strategisch im Fokus > dasinvestment.com 6.1.22.
Einige Fondsmanager trennen sich zum Jahresende systematisch von schlecht laufenden Papieren und ersetzen sie durch Kursraketen. Der Nutzen dieses Window-Dressings ist jedoch zweifelhaft > vermoegenszentrum.ch 15.12.21.
Es gibt unzählige Bücher und Artikel darüber, warum die Investorenlegende Warren Buffet so erfolgreich ist. Doch ein Aspekt (langfristig investierne und Zinseszins wirken lassen) wird dabei meist unterschlagen. > cash.ch 16.12.21.
Solarproduzenten wie Edisun Power profitieren von der starken Nachfrage nach Solarstrom – und wecken das Investoreninteresse. Die Chancen und Risiken > tagesanzeiger.ch 9.11.21.
Vorzeitig aufhören, bis 64/65 arbeiten oder länger im Job bleiben? Diese Frage muss man sorgfältig prüfen, denn der Zeitpunkt der Pensionierung ist entscheidend dafür, was man sich im Alter leisten kann > vermoegenszentrum.ch 29.10.21.
Martin Spieler sagt, unter welchen Bedingungen Bezüge der dritten Säule verschoben werden können – und ob sich Banken- und Versicherungslösungen unterscheiden > tagesanzeiger.ch 27.8.21.
Ein grosser Teil unseres Vermögens steckt meistens in der Pensionskasse. Zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben gehört darum die Frage: Beziehe ich das Geld als Rente oder als Kapital – oder wähle ich einen Mix? Eine allgemeine Empfehlung gibt es nicht: Je nach familiärer und finanzieller Situation ist die eine oder andere Variante besser. Die wichtigsten Vor- und Nachteile > vermoegenszentrum.ch 24.7.21.
Wer als junger Erwachsener Geld als Erbe oder aus einer Schenkung bekommt, kann dieses investieren oder seine Altersvorsorge stärken - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 13.7.21.
Eine Studie im Auftrag von Greenpeace zeigt: Nachhaltigkeitsfonds lenken nicht mehr Kapital in klimafreundliche Aktivitäten als konventionelle Fonds. Die Autorinnen erklären, was schiefläuft > tagesanzeiger.ch 21.6.21.
Nicht alle Anlagen, die bei Banken als «nachhaltig» zu kaufen sind, bewirken Nachhaltigkeit. Das bestätigt eine Studie > srf.ch/news 12.6.21.
Ein Sparschwein ist gut, ein Sparkonto ist besser. Doch leider sind die Zinsen seit Jahren niedrig. Attraktiver ist ein Fondssparplan, mit dem du langfristig Kapital aufbauen und gute Renditen erzielen kannst. Bei nachhaltigen Banken geht sogar noch mehr: Mit deinem Geld wird dort aktiv die Zukunft gestaltet > utopia.de 10.6.21.
Martin Spieler sagt, welche Anlagemöglichkeiten sich im Alter anbieten – und wovon man besser die Finger lassen sollte > tagesanzeiger.ch 9.6.21.
Welche Variante sinnvoll ist, hängt davon ab, ob man für sich möglichst viel Sicherheit und Planbarkeit oder lieber mehr Freiheit wünscht. Und wie viel Risiko man tragen will - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 6.2.21.
Der mächtigste Mann der Finanzindustrie hat Topmanager auf der ganzen Welt erneut ermahnt, mehr für den Klimaschutz zu tun. NGOs geht das nicht weit genug > spiegel.de 27.1.21.
Sie sind in immer mehr Anlegerdepots enthalten: sogenannte ETF. Grund ist, dass sie kostengünstig sind und Anlegern viele Vorteile bieten. Doch wie funktionieren diese Fonds? Und was passiert genau hinter den Kulissen? Hier das Wichtigste dazu > vermoegenszentrum.ch 23.12.20.
Sie verwalten 9000 Milliarden Dollar: 30 Großinvestoren - darunter auch die schweizerische UBS - verpflichten sich, bis 2050 ihr Geld nur noch klimaneutral anzulegen. Alles nur Greenwashing? Es gibt Anlass, an solchen Gelübden zu zweifeln > spiegel.de 11.12.20.
Über finanzielle Kennzahlen hinausgehende Informationen zu Aktienanlagen sind wichtig, aber nicht leicht zugänglich. Ein neues Online-Tool schafft Abhilfe > nzz.ch 17.11.20.
Wer mit der Säule 3a für sein Alter vorsorgt, ist auf Rendite angewiesen. Viele Sparerinnen und Sparer geben sich allerdings mit den mageren Zinsen auf dem 3a-Konto zufrieden > vermoegenszentrum.ch 15.11.20.
Neue Smartphone-Lösungen, geringere Gebühren und ein grösseres Produktangebot -- das Vorsorgesparen in der Säule 3a ist jüngst noch um einiges attraktiver geworden. Was man dabei beachten sollte > nzz.ch 9.11.20.
Während der globale Aktienindex für erneuerbare Energien seit Jahresbeginn bereits um rd. 100 Prozent gestiegen ist, brechen die Aktienkurse der fossilen Öl- und Gasbranche auf breiter Front ein > iwr.de 7.11.20.
Entlassen oder zwangspensioniert - Was passiert mit der Altersvorsorge?
Wer
seine Stelle verliert, ist vor allem damit beschäftigt, eine neue zu
finden. Dringend sollte man sich aber auch Gedanken darüber machen, wie
es mit der Altersvorsorge weiter geht. Sonst drohen böse Überraschungen > nzz.ch 12.10.20.
Oikokredit - Grünanlage mit sozialem Mehrwert - oder umgekehrt
Rendite ist nicht alles: Bei Oikokredit können Anleger ab 200 Euro im
globalen Süden investieren. Die internationale Genossenschaft
vermittelte bereits Mikrokredite, als diese noch nicht so hießen. Das
heutige Niedrigzinsumfeld ist allerdings eine große Herausforderung > klimareporter.de 10.10.20.
Rente oder Kapitalbezug
Die Schuldenberge vieler Staaten
belasten unser Finanzsystem – und verunsichern viele im Hinblick auf den
Umgang mit PK-Geldern. Experte Martin Spieler hat Tipps > tagesanzeiger.ch 23.9.20.
Warnung der Bank der Notenbanken
In ihrem neusten Bericht warnt die
in Basel ansässige Bank für Internationalen Zahlungsausgleich vor
Fehlentwicklungen an den Kapitalmärkten. Diese würden sich zunehmend von
der Realwirtschaft abkoppeln - von Markus Diem Meier > tagesanzeiger.ch 14.9.20.
Früher aufhören, bis 64/65 arbeiten oder länger im Job bleiben? Diese Frage muss man sorgfältig prüfen, denn die Antwort ist entscheidend dafür, was man sich im Alter leisten kann > vermoegenszentrum.ch 28.8.20.
Buffett-Indikator sagt Aktien-Crash voraus
Was beim Kauf von ETF zu beachten ist
Seid mutig und hört auf zu jammern!
So riskant sind Bitcoin-Anlagen
Cash-Ratgeber-Börse: Vermeiden Sie diese Fehler!
So optimieren Sie Ihre Pensionskassen-Anlage
Trotz schlechter Verzinsung: Freiwillige Einzahlungen in die Pensionskasse lohnen sich nur schon wegen der Steuerreduktion - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 29.7.20.
Vermeiden Sie diese Fehler beim Geld anlegen!
Bei der langfristigen Geldanlage haben die Anlagestrategie und die Gebühren einen massgeblichen Einfluss auf den Erfolg. Doch viele Privatanleger setzen gerade nicht hier den Schwerpunkt > vermoegenszentrum.ch 22.7.20.
So setzen Sie auf saubere Energie
Nachhaltiges Investieren: Unklarheit bei grünen Anlagen
Nachhaltige Anlagen werden bei Anlegern immer beliebter. Doch eine klare Definition, was nachhaltig ist und was nicht, fehlt. Hoffnung auf mehr Klarheit kommt aus Brüssel > tagesanzeiger.ch 7.7.20.
Anlagetipps fürs Vorsorgegeld
Ob es sich lohnt, in Vorsorgefonds zu investieren, hängt vom Anlagehorizont ab. Mit den Jahren steigen die Chancen - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 18.6.20.
AHV-Rente: Irrtümer, die man gemäss Vermögenszentrum vermeiden sollte
Was tun mit dem Pensionskassengeld?
Asset-Manager stellen gerne in den Vordergrund, wie wichtig ihnen nachhaltiges Investieren sei. Eine viel beachtete Studie hält der Branche den Spiegel vor und dürfte in den Chefetagen der grossen Vermögensverwalter für Wirbel sorgen > nzz.ch 28.5.20.
Einen extrem hohen Zins gibt es nie umsonst
Trotz Krise rational investieren
Wollen Sie die derzeit gute Investionschance nutzen, aber nicht im falschen Moment einsteigen? Dann sind Fondssparpläne eine Option - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 28.4.20.
Weshalb Aktien-Einsteiger*innen ein Fondssparplan zu empfehlen ist
Keine Ahnung von Aktien? Noch keine Erfahrung mit Dividendenpapieren gemacht? Jetzt könnte der Einstieg interessant sein - von Claude Chatelain > cash.ch 28.3.20.
Virus lässt Anlegerinteresse steigen
Die Asset-Management-Gesellschaft Aream beobachtet „enorm verstärkte Nachfrage“ durch institutionelle Investoren. Die erneuerbaren Energien profitieren vor allem davon, dass sie nicht mit anderen Anlageklassen korrelieren > pv-magazine.de 18.3.20.
Soll man jetzt Aktien kaufen?
Warum ein Vorsorgeauftrag so wichtig ist
Im Vorsorgeauftrag hält man fest, wer einen vertritt und sich um die Finanzen kümmert, falls man plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kann. Auch Ehepaare und Unternehmer sollten sich absichern - mit Link zu einer Druckvorlage > vermoegenszentrum.ch 7.3.20.
Wie man mit wenig Geld weltweit investiert
Die besten Fondskategorien des letzten Jahrzehnts
Lediglich 10 von 281 Morningstar-Fondskategorien mussten das vergangene Jahrzehnt mit einem Verlust abschließen. Welche Assetklassen in der letzten Dekade die höchsten Erträge erzielen konnten, hat e-fundresearch.com für Sie in Erfahrung gebracht > e-fundresearch.com 16.2.20.
Schwarm hat Solardach auf Stadion in Genf finanziert
Das Stade de Genève ist seit Anfang des Jahres mit einem Solardach ausgestattet. Es soll 1 Gigawattstunde Strom pro Jahr erzeugen. Fast 2100 Private haben die Anlage durch den Kauf von 5400 Teilen mitfinanziert > punkt4.info 6.2.20.
Bei diesen Alarmsignalen sollte man Aktien abstossen
Wo sind Börsenaufträge günstig?
Ausblick der Mikrofinanzgesellschaft Oikocredit International
Thos Gieskes, Geschäftsführer von Oikocredit, blickt auf die Reise von Oikocredit im Jahr 2019 zurück und wirft auch einen Blick in die Zukunft > oikocredit.ch 31.1.20.
Aktien so stark überbewertet wie seit 80er Jahren nicht mehr
Der amerikanische S&P 500 bewegt sich momentan auf Rekordniveau. Bank of America schlägt Alarm und sieht das Potential einer Marktkorrektur > cash.ch 17.1.20.
12 Vorsätze für den Umgang mit Geld
Wir Schweizer*innen sind reich, aber auch wohlstandsverwöhnt (schreibt die NZZ...). Zwölf Gedankenanstösse zu Geldfragen > nzzas.ch 8.1.20.
Die Fondsbilanz des letzten Jahres
Welches Investment ist wie nachhaltig?
Gebühren sparen im Online-Trading Schweiz
Jammern der Sparer*innen über tiefe Zinsen ist unberechtigt
Wie weiter mit den Niedrigzinsen? Während die neue EZB-Chefin Lagarde ihre erste programmatische Rede hält, findet Volkswirt Christian Proano das Jammern der Sparer*innen unsolidarisch - und was für Deutschland gilt, trifft ebenso auf die Schweiz zu > zdf.de 22.11.19.
So vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Anlegen in Aktien
Faires Gold: Nachfrage übersteigt Angebot um das Fünffache
Die Nachfrage steigt stetig. Doch Max Havelaar kämpft bei der Goldförderung mit Problemen > tagesanzeiger.ch 4.11.19.
Gibt es den EINEN Fonds?
Wenn Sie Ihr ganzes Geld in einen einzigen Fonds stecken wollten, welcher wäre das? Experten verraten ihre Antworten - von Fredy Gilgen > handelszeitung.ch 31.10.19.
Anlegen mit Robotern - oder doch lieber selbst mit ETF
Achtung bei Hypotheken nach Alter 65
Nachhaltige Anlagen und was dahinter steckt
Investieren Sie Gelder der Säule 3a vorsichtig
GB: Fondsbranche von Debakel erschüttert, auch das gibt's
Ein Kollaps zieht Kreise: Der einst gefeierte Fondsmanager Neil Woodford fliegt aus seinem eigenen Aktienfonds. Hunderttausende AnlegerInnen warten auf ihr Geld - und Grossbritannien dikutiert Konsequenzen - auch Fonds sind nicht absolut sicher > nzz.ch 16.10.19.
Freizügigkeitsgeld gehört investiert
Wer sein Freizügigkeitskapital liegen lässt, verliert Geld. Unser Geldberater verrät Alternativen - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 9.10.19.
Ökostrom fürs Portfolio - Solaraktien, die im Trend liegen
Rente, Kapital oder ein Mix bei der Pensionierung
Bei der Pensionierung muss man wählen: Soll man das Geld in der Pensionskasse besser als Rente oder als Kapital beziehen – oder als Kombination? Eine schwierige Entscheidung mit langfristigen finanziellen Folgen > vermoegenszentrum.ch 13.9.19.
So investiert man Vorsorgegeld - langfristig
Gebühren vergleichen bei Aktienfonds lohnt sich
Eine erfolgreiche Strategie und die Gebührenhöhe entscheiden darüber, ob man mit einem Fonds gut verdient - von Martin Spieler > tagesanzeiger.ch 31.8.19.
Wie man sich einfach ein Portfolio bildet
Mikrokredite: Lukratives Geschäft mit der Armut
Zehn unverzeihliche Fehler von AnlegerInnen
Was für die Vorsorge im Konkubinat zu beachten ist
Auch Fonds haben Liquiditätsrisiken
Die Probleme von Anlagefonds können das persönliche Vermögen gefährden, aber auch das Finanzsystem. Das Wichtigste dazu fasst dieser Artikel zusammen > nzz.ch 10.7.19.
Von den Gefahren günstiger Fest-Hypotheken
Hypothekarnehmer reiben sich die Augen: In den letzten Monaten haben die Hypozinsen erneut ein Rekordtief erreicht. Sollen sie jetzt zuschlagen > vermoegenszentrum.ch 5.7.19?
So gross ist Spielraum bei der Pensionierung
Länger arbeiten, früher aufhören oder mit 65 in Pension? Wer falsch entscheidet, riskiert erhebliche Einbussen beim Einkommen. Hier lässt sich prüfen, wann der optimale Moment für eine Pensionierung ist > vermoegenszentrum.ch 21.6.19.
Wie ETF die Märkte abzubilden, senkt die Fondskosten
Immer mehr Investoren setze bei der Geldanlage auf passive Indexfonds. Ohne teures Management fallen die Gebühren moderat aus. Die Angebotspalette weitet sich aus > cash.ch 2.6.19.
Grösster norwegischer Pensionsfunds steigt aus Alkohol- und Glücksspielfirmen aus
Hypotheken so günstig wie noch nie
So können Sie Ihre Renten aufbessern
Budget schafft Klarheit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen