
Die Meeco Gruppe mit Sitz in Zug wird ihre Aktivitäten auf dem indischen Solarwachstumsmarkt ausdehnen. Sie bietet ab sofort über ihre Tochterfirma meeco India saubere, schlüsselfertige Energielösungen, Beratungsleistungen sowie die cellcubeTM Speichertechnologien an. Mecco India plant in den nächsten drei Jahren den Bau von Solarparks mit einem Gesamtvolumen von 50 Megawatt. Quelle: Unternehmen
Die SCHOTT Solar AG plant eine Verdopplung der Produktionskapazitäten für Solarmodule auf rund 830 Megawatt (MW) jährlich. Dazu wird SCHOTT Solar unter anderem am deutschen Produktionsstandort Jena die Waferkapazitäten verdoppeln und gleichzeitig das internationale Produktionsnetzwerk weiter ausbauen: Gemeinsam mit Hareon Solar Technology Co., Ltd. gründet das Unternehmen ein Joint Venture für den Aufbau und Betrieb einer eigenen Produktion von SCHOTT Solar Modulen in China. Quelle: Schott
Jetzt kooperieren die ganz Grossen der Solarbranche: Gemäss einer Medienmitteilung hat Siemens Energy mit der Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), dem weltweit größten Hersteller von Photovoltaik (PV)-Modulen, ein Rahmenabkommen geschlossen. Die Module, die Suntech im Rahmen dieser Vereinbarung an Siemens liefert, sind für den Einsatz in verschiedenen Projekten in Europa bestimmt. Quelle: Siemens
Der Weltmarkt für Photovoltaik-Wechselrichter soll 2014 einen Umfang von rund 8,5 Milliarden US-Dollar erreichen (ca. 6,2 Milliarden Euro). Das entspricht laut einem neuen Bericht von IMS Research (Wellingborough, UK) einer jährlichen Wachstumsrate von knapp 25 %. Demnach sollen 2014 über sieben Millionen Wechselrichter verkauft werden; 2009 waren es weniger als eine Million. Quelle: Solarserver
Die offizielle Erlaubnis zum Bau einer großen Solarfabrik in Vietnam hat die US-amerikanische First Solar erhalten. Gegenüber vietnamesischen Medien hat der Konzern mit Hauptsitz in Arizona bestätigt, dass Pläne für den Bau eines Werkes für Solarpanele bestehen. Demnach will First Solar die Fertigungsstätte in Ho Chi Minh City errichten. Insgesamt sollen 1 Billion US-Dollar in das Projekt fließen, berichtete die Zeitung Thoi Bao Kinh Te. Quelle: Ecoreporter 24.1.11
© Solarmedia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen