Den aktuellen Prognosen des europäischen
Photovoltaik-Verbands EPIA zufolge wird die weltweit installierte
Photovoltaik-Leistung bis 2016 auf mindestens 200 Gigawatt steigen, sich also mindestens verdreifachen – und es
könnten sogar 340 Gigawatt erreicht werden. Das zeigt der jetzt
veröffentliche Global Market Outlook. Wachstumstreiber ist jedoch nicht
länger Europa, wie die PV-Zeitschrift Photovoltaik berichtet.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjudtTbQUKXDGumKDmSM0Eb5riBMPQa_hocQqvsjOueDga40EQK5FvcatLpR0mqzWmhvXYXQTJ3lyhOTCUx9HedD1M6r3X6W9H2gvhm-qbBiPCRsHYrqAoSCT6XrkoIVgDNTqXTKeOu6i_n/s320/solaranlage_coop_gossau.jpg)
EPIA erwartet jedoch, dass der Asien-Pazifik-Raum bald an Europa vorbeiziehen wird: Die Solarstrom-Kapazitäten in China und Indien sollen demnach am stärksten wachsen, gefolgt von Südostasien, Lateinamerika, dem Mittleren Osten und Nordafrika. 2011 seien bereits 7,7 Gigawatt Photovoltaik-Leistung in Ländern außerhalb Europas installiert worden, vor allem in China (2,2 Gigawatt), den USA (1,9 Gigawatt), Japan (1,3 Gigawatt) und Australien (774 Megawatt) – 2010 waren es erst drei Gigawatt.
Der weltweite Photovoltaik-Zubau könnte in den kommenden Jahren jedoch niedriger ausfallen als 2011, als knapp 30 Gigawatt erreicht wurden. EPIA hält für die Jahre 2012 und 2013 je nach Szenario sowohl 20 als auch 40 Gigawatt für möglich. 2016 könnten es unter günstigen Bedingungen zwar bis zu 77 Gigawatt sein, allerdings ordnet EPIA dabei zwei Drittel der Nachfrage Ländern außerhalb Europas zu. Denn für die Märkte in Europa prognostiziert EPIA in den kommenden Jahren – besonders kritisch ist das Jahr 2013 – eine deutlich sinkende Nachfrage, die sich erst danach wieder langsam erholen soll. Vor allem in Deutschland sind die hohen Wachstumsraten der vergangenen Jahre EPIA zufolge nicht zu halten. Für 2012 erwartet der Verband zwar noch einen Zubau zwischen fünf und acht Gigawatt; in den Jahren danach liegen die Zubau-Prognosen jedoch nur noch zwischen zwei und fünf Gigawatt.
Quelle: photovoltaik.eu - Petra Hannen
^^^ Zur Homepage Solarmedia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen