Nach derzeitigem Erkenntnisstand wäre es das grösste je geplante Solarwerk mit photovoltaischen Anlagen, also der direkten Umwandlung von Sonnenlicht in Strom über Solarzellen (siehe auch Solarmedia vom 31. Januar 2011). Sempra Generation vergab den Auftrag an Suntech und Zachry Holdings, Inc. (San Antonio, Texas), einen führenden U.S.-Generalunternehmer für Industrieanlagen. Gemäss Medienmitteilung kann der Mesquite Solar 1 Solarpark schon in seiner ersten Phase eine Energieerzeugung von über 350.000 Megawatt-Stunden pro Jahr erwarten. Ein Zwanzigjahresvertrag mit Pacific Gas & Electric für eine Energieabnahme von 150 MW im Jahr liegt der California Public Utilities Commission zur Freigabe vor.

Die erneuerbare Energie könnte somit rund 200.000 Tonnen an CO2 -Emissionen pro Jahr verhindern. Diese Menge entspricht den Schadstoffabgaben, die man einsparen könnte, wenn rund 40.000 Autos von der Straße genommen oder 20. Millionen Bäume gepflanzt würden. Für den Solarpark werden Solarmodule eingesetzt, die kein Wasser zur Stromerzeugung benötigt.
Zachry wird die Installation und Integration der über 800.000 multikristallinen Solar-Modulen von Suntech vor Ort betreuen. Das Unternehmen kann auf 85 Jahre Erfahrung beim Management und der Konstruktion von zahlreichen Kraftwerken in den gesamten U.S. zurückgreifen. Seine Erfahrung sammelte das Unternehmen zunächst im Bereich von Kohle- und Gasenergie. Heute verlagert Zachry seine Ausrichtung in Richtung Solarenergie sowie andere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und ergänzt so sein Portfolio für hochwertige Energie-Dienstleistungen.
Der Start für den Aufbau von Mesquite Solar 1 ist für Mitte 2011 geplant und soll bis 2013 abgeschlossen sein. Die Solaranlage wird über 200 lokale Arbeitsplätze in den Bereichen Konstruktion und Installation schaffen. Laut einer Studie der Universität Berkeley in Kalifornien, die im Januar 2010 im Energy Policy Magazin veröffentlicht wurde, schafft die Solarindustrie insgesamt achtmal so viele Arbeitsplätze pro MW als die traditionelle Energieindustrie. Die Mehrzahl der Arbeitsplätze entstehen dabei üblicherweise in den lokalen Endmärkten.
Große Projekte mit mehreren Phasen, wie der 700-MW Mesquite Solarpark, bilden das Herzstück unserer Renewables-Strategie", erläutert Jeffrey W. Martin, President und CEO von Sempra Generation. „Daher ist auch die erste 150-MW-Phase besonders wichtig und wir sind sehr erfreut Suntech und Zachry als Partner gewonnen zu haben, um dieses Solarprojekt von Weltformat aufzubauen."
© Solarmedia/ Quelle: Unternehmenskommunikation
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen