
Zudem finden Interessierte detaillierte Dokumentationen zum Stichwort "Energie-Contracting": Ein aktuelles Thema, denn die Auslagerung der Haustechnik macht Investitionen in energieeffiziente Anlagen möglich - der Bauherr als Contractingnehmer spart die Investition der Anlage und kauft Kälte und Wärme zu vertraglich festgelegten Konditionen ein, der Contractor finanziert und betreibt die Anlage für eine Dauer von 15 oder 20 Jahren und ist entsprechend an einem energieeffizienten, gewinnbringenden Betrieb interessiert. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten - besonders aber auch für die Umwelt.
Weitere Themenschwerpunkte sind: "Facility-Management" - wichtig für die klare Ermittlung der Lebenszykluskosten eines Gebäudes - sowie der "Bau- & Energiemarkt" mit vielen herausragenden Innovationen, die praxistauglich sind. Spannend ist auch die Auseinandersetzung mit dem Thema "Tageslicht für nachhaltiges Bauen" - also die richtige Anwendung von Licht und Schatten und die Erfolgsstory der LED-Beleuchtung - im Büro wie auch im öffentlichen Bereich. Neben den praxisnahen Artikeln macht der ausgedehnte "Serviceteil" das Energiefachbuch zum nachhaltigen Nachschlagewerk für Ingenieure, Architekten, Investoren und Bauherrschaften.
Quelle: KünzlerBachmann Medien AG / Sonnenseite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen