
Der Aufbau der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) geht gleichzeitig in die nächste Runde. Auf der vierten Sitzung der Vorbereitungskommission für die Organisation in Abu Dhabi wurde zwischen den Teilnehmerländern für das Jahr 2011 ein Budget von gut 13 Millionen US-Dollar vereinbart. Damit sollen vor allem die Arbeiten in den Bereichen Politikberatung und Wissensmanagement fortgeführt werden. Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen die IRENA mit weiteren rund 7 Millionen US-Dollar unterstützen. Deutschland stellt 3 Millionen US-Dollar für das IRENA Innovations- und Technologiezentrum in Bonn bereit.
Anfang April 2011 wird die Vollversammlung, das oberste Organ der IRENA, erstmals nach dem Erreichen der erforderlichen Anzahl an Mitgliedsstaaten zusammentreten. Damit erhält die IRENA rechtlich in vollem Umfang den Status einer internationalen Organisation. Im April soll auch der neue Generaldirektor beziehungsweise die neue Generaldirektorin der IRENA gewählt werden.
© Solarmedia / Quelle: Klimaretter.Info
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen