
- Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke
- Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe
- Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften
- Solares Bauen und Stadtentwicklung
- Medien
- Transportsysteme
- Bildung und Ausbildung
- Sonderpreis für persönliches Engagement
In folgenden Kategorien werden außerdem mit Plaketten ausgezeichnet:
- Eigentümer oder Betreiber von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer
- Schulen und Bildungseinrichtungen
Für den Europäischen Solarpreis werden der Jury neben den direkt eingegangenen Bewerbungen auch Vorschläge der verschiedenen EUROSOLAR-Sektionen vorgelegt, die auf den nationalen Ebenen eingereicht und prämiert wurden. Aus allen Bewerbungen werden dann die Preisträger des Europäischen Solarpreises ermittelt.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, ein Online-Anmeldeformular sowie Präsentationen der bisherigen Preisträger finden Sie unter www.eurosolar.org.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen