
Dank der Teilzweckbindung der CO2-Abgabe werden neu in allen Kantonen Sonnenkollektoren gefördert, damit die Schweiz in den nächsten Jahren flächendeckend aufholen kann. Das Potenzial für Wärme von der Sonne ist riesig: Während im Einfamilienhaus-Bereich bereits jeder fünfte Neubau über eine Solaranlage verfügt, sind sie bei bestehenden Gebäuden noch eine Seltenheit. Grosse und komplexere Anwendungen für Warmwasser und Heizung auf Mehrfamilienhäusern oder auf Hotels bieten neue, auch ökonomisch besonders interessante Anwendungsmöglichkeiten.
Es ist ein zentrales Anliegen von Swissolar, dem Fachverband für Sonnenenergie, trotz rasant wachsendem Markt die Qualität innerhalb der Branche sicherzustellen. Ein wichtiges Element ist das online-Verzeichnis "Die Solarprofis" mit schweizweit mehr als 400 ausgebildeten und kontrollierten Fachkräften. Auf www.swissolar.ch finden interessierte Bauherren einfach nach Region und Arbeitsbereich die benötigten Fachkräfte.
Um der Solarbranche weiterhin genügend Fachkräfte zur Verfügung zu stellenm, baute Swissolar mit Unterstützung des Bundesamtes für Energie und Suissetec, ein neues, vertieftes Weiterbildungsangebot auf: Der fünftägige Zertifikatskurs Solarwärmeplaner spricht insbesondere Planende der Haustechnik an und beinhaltet neben dem solarthermischen Basiswissen auch komplexere Anwendungen. Der Kurs baut auf haustechnischen Grundkenntnissen auf und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Durch den Kurs führen mehrere ausgewiesene Solarexperten mit langjähriger Erfahrung aus der Praxis, Planung und Forschung.
Es besteht ein reges Interesse an den neuen Kursen. Bereits der Pilotkurs im Frühjahr 2009 musste doppelt durchgeführt werden. Auch die ersten beiden regulären Kurse dieses Jahres waren sehr gut belegt. Bereits 32 Teilnehmer haben die anspruchsvolle Prüfung bestanden und können sich nun "zertifizierter Solarwärmeplaner Swissolar" nennen. Der nächste Kurs wird vom 3.-5. und 11.-12. November 2010 in Luzern stattfinden. Voranmeldungen sind unter www.swissolar.ch -> Profi-Center -> Kursprogramm möglich. Weitere Kursangebote von Swissolar sind auch dort zu finden.
Quelle: Swissolar - auch Bild / ee-news
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen