
Der Solarmodulhersteller Würth Solar hat ein Kooperationsabkommen mit dem in Tel Aviv ansässigen Unternehmen Bar Energies geschlossen. Damit wird der Produzent von Dünnschichtmodulen auf Basis von Kupfer-Indium-Diselenid (CIS) zukünftig auch auf dem israelischen Markt aktiv sein. Mit durchschnittlich 2000 Sonnenstunden pro Jahr und staatlichen Förderprogrammen bietet Israel sehr gute Voraussetzungen für Investitionen in Solarstromanlagen. Gefördert werden sowohl private wie auch gewerbliche Photovoltaik-Anlagen bis zu einer Größe von 50 kW.
Die Wacker Chemie AG schliesslich erwirbt von der norwegischen Fesil Group für rund 65 Mio. Euro deren Siliziummetall-Produktion am Standort Holla nahe der Stadt Trondheim. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung des Wacker-Aufsichtsrats bzw. des Board of Directors der Fesil AS und muss vor Vollzug von den zuständigen Kartellbehörden freigegeben werden. Der Vollzug der Transaktion wird vor Ende des 3. Quartals 2010 erwartet. Für Wacker ist die Akquisition ein wesentlicher Schritt, um seine Versorgung mit Siliziummetall langfristig und zu stabilen Preisen zu sichern. Siliziummetall wird für die Herstellung von Siliconen und polykristallinem Reinstsilizium, welches als Basis zur Produktion von Silizium-Solarzellen eingesetzt wird, benötigt.
Quelle: Juwi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen