Die in Berlin ansässige Solon hat nach Firmenangaben mit dem israelischen Unternehmen Pretium Renewable Energy Ltd. eine Vereinbarung zur Kooperation auf dem israelischen Photovoltaikmarkt geschlossen. Der strategische Schritt erfolgte im Hinblick auf die in Kürze erwartete Einführung einer attraktiven Vergütungsregelung für Freiflächensolaranlagen in Israel.

Der Kooperationsvertrag mit Pretium sieht die gemeinsame Realisierung großer Freiflächenanlagen vor, überwiegend im Süden des Landes. Die Projektentwicklung und die Finanzierung sollen über Pretium erfolgen, die Realisierung der schlüsselfertigen Kraftwerke durch SOLON. Derzeit befinden sich bereits verschiedene Standorte in der Evaluierung, mit der Realisierung der ersten Projekte wird für 2010 gerechnet. In den Anlagen sollen vorrangig einachsig nachgeführte Photovoltaiksysteme des Typs SOLON Single Axis zum Einsatz kommen, die besonders geeignet sind für die Errichtung großer Kraftwerke auf ebenem Areal unter den geographischen Bedingungen Israels.
Die angekündigte Ausweitung des bestehenden Einspeisetarifes für Aufdachanlagen auf große Freiflächenanlagen bis zu 5 MWp installierter Leistung eröffnet ein großes Marktpotential in Israel. Die Zusammenarbeit mit Pretium als einem lokal etablierten und ausgezeichnet vernetzten Partner versetzt SOLON in eine gute Ausgangsposition zum Einstieg in den israelischen Markt für große Freiflächenanlagen.
Quelle: Solon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen