„In den vergangenen zehn Jahren wurde GE durch technologische Investitionen einer der größten Hersteller von Windkraftanlagen. Unsere Investitionen in Hightech-Solarprodukte tragen dazu bei, dass wir unsere Position in der Erneuerbaren-Energien-Branche weiter ausbauen“, sagte der GE-Vizepräsident für erneuerbare Energien, Victor Abate. “Wir gehen das größte Problem bei der Massenverwendung der Photovoltaik an: die Kosten. Das NREL-Zertifikat beweist, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unseren Kunden die erschwinglichsten Lösungen anzubieten.“

GE habe bereits Aufträge für Dünnschichtmodule, Wechselrichter und Photovoltaikanlagen über gut 100 Megawatt erhalten, darunter einer von NextEra Energy Inc. (Juno Beach, Florida, USA) über 60 MW und ein Modul- und Wechselrichter-Liefervertrag über 20 MW mit Invenergy LLC (Chicago, Illinois, USA). Das Unternehmen prüft verschiedene Standorte für die neue Produktionsanlage, in der etwa 400 Arbeitsplätze entstehen werden. GE will rund 600 Millionen US-Dollar (420 Millionen Euro) in die Solartechnik und ihre Vermarktung investieren. Die Photovoltaik-Investitionen werden durch die Übernahme von Converteam SAS (Massy, Frankreich) und PrimeStar Solar Inc. (Arvada, Colorado, USA) verstärkt.
Quelle: General Electric Company | solarserver.de
^^^
Hallo ich wollte fragen ob Ihr eventuell weitere Informationen zu den genannten Modul habt oder einen Zeitplan wann das Modul in Serie auf den Markt kommt. Ich finde dazu leider nichts.
AntwortenLöschenWenn ja bitte per mail an kz@photovoltaikanlage.biz