
Diese internationale Marktlücke will das Unternehmen nun schließen, mit wissenschaftlicher Hilfe der Leibniz Universität und finanzieller Förderung der EU-Kommission. Entwickelt wird ein Baukastensystem, so dass ohne aufwändige Planung schnell eine für den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitte Standardlösung geliefert werden kann. Dank Standardisierung und Paketlösung werden die Anlagen wirtschaftlich konkurrenzfähig zu herkömmlichen Lösungen sein. Technisch wird dabei ein anderes physikalisches Prinzip angewandt als bei den heute üblichen stromfressenden Kühlaggregaten: Diese erzeugen Kälte durch einen elektrisch betriebenen Motorkompressor. Die solare Kühlung arbeitet dagegen nach dem Prinzip der Sorptionskältemaschine, die außer der kostenlosen Sonnenwärme nur wenig Antriebsenergie benötigt.
AS Solar rüstet das beauftragte Universitätsinstitut „für Entwerfen und Konstruieren“ mit der für das Entwicklungsprojekt notwendigen Solartechnik aus. „Wir wollen mit dieser Zusammenarbeit im Bereich Energietechnik auch die wissenschaftliche Forschung am Standort Hannover zu einer der wichtigsten Zukunftsfragen fördern“, unterstreicht Pommerien. Im Lauf des Projekts folgen Feldtests in Marokko in Zusammenarbeit mit der dortigen Niederlassung von AS Solar. Angeboten wird das ausgereifte System danach von allen AS Solar Niederlassungen in neun Ländern.
AS Solar ist ein führender Fachgroßhändler für Solarstrom, Solarwärme und Holzpellet-Heizsysteme. Das 2004 gegründete Unternehmen beschäftigt 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in neun Niederlassungen weltweit. Neben der besonders qualifizierten Beratung im Vertrieb profiliert sich AS Solar in der Entwicklung innovativer Systemlösungen, die wichtige Marktlücken schließen und als ausgereifte Produkte exklusiv für die Kunden von AS Solar hergestellt werden. Mitte 2011 bezieht die Unternehmenszentrale in Hannover ein weltweit einzigartiges Plusenergie-Firmengebäude.
Quelle: AS Solar
^^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen