
Damit ist das Öl so teuer wie seit August 2008 nicht mehr. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) erhöhte sich um 34 Cent auf 108,28 Dollar. Zuvor war er bis auf 108,78 Dollar gestiegen, dem höchsten Stand sei September 2008. Am Ölmarkt beunruhigen nach wie vor die kriegerischen Auseinandersetzungen in Libyen. Obgleich es zuletzt starke diplomatische Bemühungen gegeben hat, den blutigen Konflikt zu beenden, gehen die Kämpfe in dem nordafrikanischen Staat mit aller Härte weiter.
Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) zog kräftig an. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Montag kostete ein Barrel (159 Liter) am Freitag im Durchschnitt 113,36 Dollar. Das waren 1,94 Dollar mehr als am Donnerstag. Die Opec ermittelt ihren Korbpreis täglich auf Basis von zwölf wichtigen Sorten des Kartells und hinkt stets mit ihren Berechnungen dem Markt hinterher.
Quelle: Grafik Cash / Grafikkommentar Solarmedia / Text SDA
^^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen