In Zusammenarbeit mit Greenpeace montierten Lernende des grossen Axpo-Strom-Konzerns während vier Wochen im Juli Photovoltaikanlagen auf das Dach der neuen Umweltarena vor den Toren Zürichs. Deren Eröffnung ist auf Frühjahr 2012 angesetzt.
Die Umwelt Arena in Spreitenbach (AG) erhält
das grösste gebäudeintegrierte Solardach der Schweiz. Die Photovoltaikanlagen werden unter Leitung des Fachpartners BE-Netze von Axpo Lernenden angebracht (das Bild zeigt das PV-Modullager vor der Verlegung der Elemente). Während der insgesamt achtwöchigen Installationszeit setzen sich die rund 100 Lernenden intensiv mit dem Thema Energie auseinander und sammeln wertvolle Erfahrungen. Sie schlafen im Pfadihaus Dietikon und fahren jeweils jeden Morgen mit Elektrovelos zur Baustelle. Der erste vierwöchige Einsatzblock wurde letzte Woche abgeschlossen, der Zweite findet im Herbst statt.
Zwei Lernende pro Gruppe sind jeweils für die Kommunikation zuständig.
Was sich auf der Baustelle abspielt, wird mit
Clips, Fotos und Blogeinträgen dokumentiert. Die Berichterstattung der letzten vier Wochen und mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf
www.umweltarena.ch oder auf der Umwelt Arena Facebook-Page. Zur Entstehungsgeschichte der Umweltarena
siehe auch Solarmedia vom 4. Mai 2011.Quelle:
Axpo / Energiedialog^^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen