Der Solarpark steht auf dem Gelände eines ehemaligen russischen Tanklagers und wurde zuvor aufwendig von allen Altlasten befreit: Gebäude und Öltanks wurden genauso entfernt wie 130 Tonnen Asbest. Eine gefundene Bombe wurde vom Kampfmittelräumdienst entschärft. Insgesamt 800.000 Euro für ökologische Ausgleichsprojekte wurden beim Landesforstverband Brandenburg hinterlegt, davon flossen alleine 700.000 Euro in Aufforstungsmaßnahmen.

Die Transformation der russischen Liegenschaft erfuhr vor Ort große Unterstützung: „Da alle 4 Betreiber-Gesellschaften in Mixdorf angesiedelt sind, werden die Gewerbesteuereinnahmen der Gemeinde zu Gute kommen“, erklärte Bürgermeister Karl-Friedrich Rubach, der sich auch von der Abwicklung der Baumaßnahmen begeistert zeigte: „Ich habe selten einen derart reibungslosen und durchorganisierten Prozess erlebt, wie ich ihn jetzt trotz Zeitdruck bei diesem Projekt verfolgen durfte. Die Qualität ist erstklassig.“ Der Park wurde in nur 16 Wochen erstellt.
Die Wirsol Solar AG ist eine international tätige Projektgesellschaft und einer der modernsten Lösungsanbieter für die Planung, Finanzierung, Installation und Wartung
von Solarkraftwerken jeder Größe. Unternehmensstandorte sind Deutschland, Spanien, Italien, Belgien, Kanada, USA, Frankreich, Schweiz und UK.
Quelle: Wirsol
^^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen