
Annäherungsweise und vorsichtig gerechnet gelten für eine mittelgrosse Anlage von rund 100 kWp folgende Vorgaben (für Kleinanlagen auf kleinen Dächern teurer):
- Funktionstauglichkeit der PV-Anlage mindestens 25 Jahre (bereits besteht Erfahrung, dass 30 bis 40 Jahre möglich sind).
- Erstellungskosten pro installiertes Kilowatt (Modulpreis 3000 CHF) inkl. BOS (50% vom Modulpreis oder 1500 CHF für Aufbauvorrichtung und Installationsarbeit), total 4500 Franken (das Verlagshaus Photon hat soeben eine Anlage in Aachen für 1940 Euro erstellt = 2600 Franken - siehe Solarmedia vom 7. Juli 2011).
- Kapitalverzinsung (für rein kommerzielle Investments sicher höher) 3 %
- Steter Unterhalt (Kontrolle, Reinigung, Ersatz pro erzeugte kWh 2 Rp.
- Jahresertrag guter Module bei guter Lage (in Schweiz in den Kantonen TI, GR, VS weit höher) = 1000 kWh
- Total: Gesamtstromertrag = 25'000 kWh zu 8000 CHF plus 2 Rp. für den Unterhalt = 34 Rp. / kWh
© Solarmedia
^^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen