
Einige wesentliche Vorteile des Solarbetriebs wurden erst in der Probelaufphase deutlich, dürften aber eine große Wirkung auf die Entscheidungsfreudigkeit weiterer Golfplatzbetreiber ausüben, die sich ebenfalls dem Gedanken solarbetriebener Caddies nähern. So ist die deutlich längere Reichweite der Solar-Caddies besonders auffällig. Da sich diese während der Fahrt laufend wieder aufladen, bleiben sie auch nicht so oft stehen, wie ihre Steckdosenabhängigen Kollegen. Und das ist dann gleich ein weiterer, sehr gravierender Vorteil: Selbst im Falle einer erfolgten Tiefentladung müssen die Caddies nicht abgeschleppt werden, sondern sind in der Regel nach kurzer Zeit wieder flott.
„Bei ca. 1000 Golfplätzen allein in Deutschland mit jeweils (geschätzten) 10 – 20 Caddies dürfte der Bedarf an unserem Nachrüstset kein geringer sein“, meint Claus Scheuber, Projektentwickler der soltechnics GmbH. „Die Umrüstung eines normalen Golfcaddies auf Solarbetrieb ist ein unproblematischer Vorgang“, so Scheuber weiter. Der Imagegewinn für den Anlagenbetreiber ist enorm und bringt im Einzelfall, wie am Beispiel Golfplatz- Adendorf gezeigt, direkt positive Resultate - ganz abgesehen von den langfristigen Stromeinsparungen!
Interessenten können sich direkt telefonisch unter 0049 (0)751-5684998-0 informieren.
Quelle: soltechnics GmbH
Quelle: Sonnenseite
^^^
Eine ganz tolle Idee mit diesen Solarmodulen.....
AntwortenLöschenleider ist Eric Irmer von uns gegeangen ,er hatte noch soviele Ideen
er verstarb am 26.8.2013 an Krebs