Siemens Energy hat einen Folgeauftrag zur schlüsselfertigen Errichtung von acht
Photovoltaik(PV)-Anlagen aus Italien erhalten. Die Solarkraftwerke werden in den Regionen Marken und Abruzzen errichtet, die zwischen der Adria und dem Gebirgszug Apeninnen liegen. Auftraggeber ist Viridis Energia, ein Gemeinschaftsunternehmen von Echidna S.p.A. und La.G.I. S.r.l., mit Sitz in Ancona. Die PV-Anlagen mit einer Spitzenleistung von 14 Megawatt (MWp) sollen in der ersten Jahreshälfte 2011 fertig gestellt werden und dann über 5.000 italienische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Für denselben Auftraggeber errichtet Siemens bereits im Herbst 2010 Solarkraftwerke mit einer Spitzenleistung von insgesamt drei MWp in der Region Marken. Als Generalunternehmer ist Siemens gemäss Medienmitteilung verantwortlich für die schlüsselfertige Errichtung, das Engineering und das Projektmanagement der PV-Anlagen. Der Lieferumfang umfasst Siemens- Komponenten wie Wechselrichter, Mittelspannungsschaltanlagen und Überwachungssysteme.

“Italien ist einer der größten Märkte für großflächige Photovoltaik-Anlagen in Europa”, sagte René Umlauft, CEO der Renewable Energy Division von Siemens. „Im vergangenen Jahr hat Siemens Aufträge für Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als 30 Megawatt aus Italien erhalten. Der Markt wird in diesem Jahr weiterhin ein starkes Wachstum verzeichnen und daran
wollen wir partizipieren.“ Im vergangenen Jahr hatte Siemens Energy bereits aus Frankreich einen 30-Megawatt-Auftrag für insgesamt sechs PV-Anlagen in Les Mées in der Provinz Alpes-de-Haute-Provence. Auch dort ist die Fertigstellung bereits im laufenden Sommer vorgesehen.
Photovoltaik-Anlagen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 28 Mrd. EUR erzielte. Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum 270 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart, das ist so viel wie Hongkong, London, New York, Tokio, Delhi und
Singapur in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.
Quelle: Diverse Siemens Mediencommunique
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen