
Nochmals: im folgenden ist eine durchschnittliche Annäherung aufgeführt, die je nach Annahmen variieren kann:
- Module kosten derzeit 2000€ / kWp (siehe pvXchange/Solarserver)
- Aufschlag für Installation in gleicher Höhe (Erfahrungswert, siehe auch Anmerkung pvXchange/Solarserver)
- Systemkosten: 4000 € / kWp = 6000 CHF
- Solareinstrahlung jährlich 1000 kWh/m2 (siehe Solarch oder Photon-Strahlungsatlas), Wirkungsgrad 10%, also 100 kWh pro m2 oder 1000 kWh pro kWp
- 20 Jahre Laufzeit = 20'000 kWh Totalertrag für 6000 CHF = 30 Rp. / kWh für Selbsterzeuger mit eig. Kapital
- Zuschläge: MWSt. +2 Rp.; Zinskosten ca. +9 Rp (3%); Stromnetzkosten ZH: 7.19 Rp. (Stromvergleich) = Total +18 Rp
- Totalkosten mit wirklich allen Kostenelementen, denen Elektrizität jedwelcher Herkunft unterliegt - und unter restriktiven Annahmen (Lebenszeit Module ist viel länger) = 48 Rappen
Wenn eine Kilowattstunde Solarstrom beim EWZ derzeit inkl. MWSt. 80.7 Rp. kostet, hängt das mit der Notwendigkeit zusammen, die garantierten Preise für ältere und teurere Anlagen abdecken zu müssen. Die Solarstrombörse hat in der letzten Bieterrunde 2009 Produzentenpreise von durchschnittlich 58 Rappen akzeptiert - noch vor den grossen Preissenkungen für Solarmodule.
So also sieht eine saubere und aktuelle Kostenrechnung für Solarstrom in der Schweiz aus! Örtliche Abweichungen vorbehalten.
© Solarmedia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen