Führende Solarunternehmen haben in einer gemeinsamen Erklärung die EU-Kommission aufgefordert, das für Elektrogeräte geltende Verbot des Schwermetalls Cadmium auf die gesamte Photovoltaik-Branche auszudehnen. Andernfalls drohe "bis zum Jahr 2020 eine unkontrollierbare Menge mehrerer Tausend Tonnen toxischer Schwermetalle in Photovoltaik-Produkten über die ganze Europäische Union verteilt" zu werden, berichtet „DIE WELT“ (Montagausgabe), der das Schreiben vorlag. Die EU-Kommission solle bei der anstehenden Novelle der "EG-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten" (RoHS-Richtlinie) keine Ausnahme mehr für die Solarindustrie zulassen, heißt es in der Erklärung weiter. Die Unternehmen befürchten, für eventuelle Umweltprobleme mithaften zu müssen sowie eine Verunsicherung der Verbraucher, unter der die gesamte Branche leiden könnte.

First Solar verweist auf Studie
First Solar verweist in dieser Frage auf sein umfassendes, vorfinanziertes Rücknahme- und Recyclingprogramm für seine Solarmodule. Außerdem hätten Tests die Unbedenklichkeit der Photovoltaik-Systeme belegt. First Solar verweist diesbezüglich auf seiner Webseite unter anderem auf eine Untersuchung unter Aufsicht des französischen Ministeriums für Ökologie, Energie und nachhaltige Entwicklung aus dem Jahr 2009. Dabei seien sämtliche Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekte von Cadmiumtellurid-Systemen von First Solar sowie des Herstellungsprozesses untersucht. Dabei seien keine Cadmium-Emissionen in Luft, Wasser oder Erde während des normalen Betriebs der Photovoltaik-Anlage festgestellt worden. Bei Ausnahmesituationen wie Modulbruch oder Feuer seien die entstandenen Emissionen vernachlässigbar gewesen. Der großflächige Einsatz der Cadmiumtellurid-Technologie wurde demnach als unbedenklich eingestuft.
Quelle: Photovoltaik
In diesem Zusammenhang stiess ich eben erst auf die Seite http://www.cadmiumfree-solarpower.com. Ein Laborbericht zeigt dort auf, welche Mengen Cadmium und Tellur in Dünnschicht-Modulen zu finden sind.
AntwortenLöschen