
Der Kanton Basel-Stadt gibt seit August letzten Jahres Gegensteuer und stützt sich dabei auf das im 2009 vom Grossen Rat revidierte Energiegesetz. Die Photovoltaik-Anlagen müssen gleichzeitig auch bei der Nationalen Netzgesellschaft Swissgrid angemeldet werden. Sobald eine Anlage die Vergütung von dort erhält, wird der Vertrag mit den IWB aufgelöst. Auf diese Weise wird das Basler Kontingent entlastet und es können hier noch mehr Anlagen gebaut werden. Dank dieser Investitionssicherheit konnte die ADEV Solarstrom AG in enger Zusammenarbeit mit der Willy Gysin AG, Liestal und der BeNetz AG, Luzern die grösste Solarstromanlage in Basel realisieren.
Das Stammhaus der ADEV-Gruppe ist die ADEV Energiegenossenschaft mit Sitz in Liestal. Sie bezweckt seit 1985 den Bau und den Betrieb von dezentralen, umweltfreundlichen Energieanlagen und sie bietet konkrete Beteiligungsmöglichkeiten in den als Aktiengesellschaften ausgestalteten ADEV-Tochtergesellschaften an. Zur ADEV-Gruppe gehören heute die drei publikumsgeöffneten und rechtlich autonomen Tochtergesellschaften ADEV Wasserkraftwerk AG, ADEV Solarstrom AG und ADEV Windkraft AG, welche in Kleinwasserkraftwerke, in Solarstromanlagen und in Windkraftwerke investieren. Die ADEV Energiegenossenschaft ist in jeder Gesellschaft eine bedeutende Aktionärin, hat eine strategische Führungsfunktion und übernimmt die Managementaufgaben. ADEV steht als Abkürzung für „Arbeitsgemeinschaft für dezentrale Energieversorgung“, eine Namensgebung aus der Gründerzeit. Die ADEV-Gruppe erreichte letztes Jahr einen Umsatz von 4,6 Mio. Franken und beschäftigt 9 MitarbeiterInnen und 15 MitarbeiterInnen im Nebenamt.
Quelle und weitere Informationen: ADEV Solarstrom AG
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen