Langsam aber sicher scheint sich auch im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) einiges zu bewegen: Was lange Zeit als Forschungs-Technologie galt, kommt nun zur Marktreife.
Einer der Pioniere in diesem Sektor, das US-CleanTech-Unternehmen Konarka Technologies hat, als nach eigenen Angaben weltweit erster Hersteller organische Solarzellen für die Gebäudeintegration angekündigt. Dazu arbeitet Konarka, das die organischen Solarzellen bereits seit einiger Zeit im Consumer-Bereich einsetzt, die Lapp Kabel GmbH und den Industriekonzern Bayer Sheet Europe sowie die Bischoff Glastechnik AG und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) als Partner gewinnen. Bei der organischen Technologie gibt ein Farbstoff Elektronen ab. Der Stromfluss erfolgt durch eine elektrochemische Reaktion. Das Konarka-Produkt sei “echt grün und vollständig recyclebar“, verspricht Alexander Valenzuela, Konarkas Vizepräsident für Business Development in Europa. Denn die organischen Zellen liessen sich im Unterschied zu herkömmlichen Modulen bei niedrigen Temperaturen und somit Energie- und Ressourcen schonend fertigen. Konarka stellt sie wie Zeitschriften mit dem sogenannten Rolle-zu-Rolle-Verfahren her.
Die Module sind dünn, leicht und flexibel und lassen sich nicht nur in Glas und Baumaterialien, sondern auch in Schatten spendende Strukturen, Folien und Textilien integrieren. Dafür hat Lapp die neue Anschlussdose EPIC SOLAR MAP entwickelt, die kürzlich auf der Messe Intersolar präsentiert wurde. Die Anschlussdose wird geschweißt und ermöglicht so die vollautomatisierte Anbringung auf den organischen Modulen von Konarka.
Semitransparenz, beliebige Farben und Farbmischungen sind möglich. Weil die Solarzellen außerdem ungünstige Einstrahlungswinkel und Verschattungen tolerieren, eignen sie sich hervorragend für die Gebäudeintegration. Das hat auch die strategischen Partner überzeugt. Während Lapp die gesamte Anschlusstechnologie für die Module entwickelt, integrieren die anderen Industriepartner die organischen Zellen in ihre Baumaterialien. Das Fraunhofer IWES unterstützt das Team dagegen bei der Zertifizierung und prüft die Bauprodukte. Erste Pilotprojekte sollen in Kürze starten.
Auch andere CleanTech-Unternehmen kommen bei der organischen Photovoltaik zur Gebäudeintegration offenbar gut voran: Insbesondere das Gespann des australischen CleanTech-Unternehmens Dyesol zusammen mit den Industriepartnern Tata und Pilkington haben in den vergangenen Monaten große Fortschritte berichten können. 2013 soll bei diesen Unternehmen eine breitere Marktbearbeitung begonnen werden.
Quelle: cleanthinking.de
^^^
Der Blog Solarmedia widmet sich der Solarenergie und der neuen solaren Weltwirtschaft ... gehört zu «Media for Sustainability» des Ökonomen und Journalisten Guntram Rehsche (siehe auch http://guntram-rehsche.blogspot.ch) ... Beiträge zeitlich geordnet, Stichwort- / Labelsuche in linker Spalte ...
Seiten
- Startseite
- Archiv ENERGIE
- Archiv NACHHALTIGKEIT
- Archiv FINANZANLAGE und VORSORGE
- Links SOLAR-/ Energie
- Links NACHHALTIGKEIT
- FACTS & FIGURES
- Buch Recycling Schweiz
- Top-SOLARFOTOS
- PV in der SCHWEIZ
- GROSSANLAGEN WELT
- Spezielle PV-Anlagen
- Atomkraft NEIN DANKE! (SOLAR JA BITTE!)
- World Solar OUTLOOK
- Gemeinwohlökonomie
- N-TIPPS
- QUIZ, Bücher & WITZ
- VIDEO
- ÜBER
- Buch SONNENWENDE
- Bitte....
- Statistiken und Skandale
Dienstag, 30. August 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen