
Die derzeitigen Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien belegen, dass die Erneuerbaren Energien mittlerweile eine stabile und solide wachsende Energiequelle geworden sind. Insbesondere durch die vielfältigen Formen und technologischen Möglichkeiten der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen sind deutsche Unternehmen weltweit Vorreiter“, so Röttgen. Mit der Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes vor der Sommerpause hat die Bundesregierung unterstrichen, dass sie den Weg des Ausbaus und der zunehmenden System- und Marktintegration der Erneuerbaren Energien konsequent weiter beschreiten wird. Und das sind die neuesten Zahlen - die auch ein Überflügeln der Wasserkraft durch die photovoltaische Sromerzeugung zeigen, demnach setzt sich der Strommix seitens der Erneuerbaren wie folgt zusammen:
- zu 7,5 Prozent Anteil an der Gesamtstromerzeugung in Deutschland aus der Windkraft,
- zu 5,6 Prozent aus Biomasse,
- zu 3,5 Prozent aus Photovoltaik,
- zu 3,3 aus Wasserkraft
- zu 0,8 Prozent aus Müllkraftwerken und sonstigen Quellen.
Der Bundesumweltminister sieht sich auch durch eine gleichzeitig bekannt gewordene Studie zur Akzeptanz der Erneuerbaren Energien im Kurs bestätigt. „Die Bürger befürworten die Energiewende und sie sind auch bereit, die Kosten dafür zu tragen. Wenn 94 Prozent der Befragten den weiteren Ausbau der Erneuerbaren für wichtig halten und wenn fast 80 Prozent auch die derzeitige EEG-Umlage für angemessen halten, dann ist das eine erfreuliche Bestätigung und Bekräftigung unseres energiepolitischen Wachstumskurses“, so Röttgen.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage von TNS Infratest unter www.unendlich-viel-energie.de, zu aktuellen Zahlen über erneuerbare Energien im BMU-Internetangebot unter www.erneuerbare-energien.de/inhalt/2720/
Quelle: Deutsches Bundesministerium für Umwelt
^^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen