First Solar hatte die Spitzenposition zuvor sechs Quartale in Folge inne. IMS ergänzt, dass First Solar 2011 auf Grund einer langsamer wachsenden Nachfrage, verstärktem Preisdruck und weiterem Kapazitätsausbau wieder einen größeren Marktanteil gewinnen könnte. "IMS Research erwartet, dass der Photovoltaik-(PV)-Zubau 2011 um weniger als 10 % wachsen wird, nachdem er sich 2010 mehr als verdoppelt hat", kommentierte der Photovoltaik-Analyst von IMS, Sam Wilkinson. "Wir rechnen damit, dass die Modulpreise im ersten Halbjahr 2011 um über 15% fallen, da die Nachfrage in den wichtigen europäischen Märkten auf Grund der Kürzungen der Einspeisevergütung zurück geht. Die branchenführenden Gewinnspannen von First Solar und viele Aufträge für PV-Großanlagen in Nordamerika kommen dem Unternehmen zu Gute, wenn der Wettbewerb 2011 anzieht."

Photovoltaik-Module aus kristallinem Silizium, wie Suntech sie herstellt, haben einen höheren Wirkungsgrad und kommen bevorzugt in Anlagen auf begrenzter Fläche zum Einsatz, wie beispielsweise auf Dächern. Dünnschichtmodule haben einen geringeren Wirkungsgrad, kosten aber auch weniger pro Watt und werden eher für große Photovoltaik-Freiflächenanlagen verwendet, wo weniger auf die Fläche als auf die Kosten geachtet werden muss.
Quelle: IMS Research / Solarserver
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen