
Erst im Frühjahr 2010 hat SCHOTT Solar gemäss Firmenmitteilung ihre Leistungsgarantie verbessert. Seit Juni 2010 gilt ein lineares Degressionsmodell, das allen Kunden in jedem Jahr der Garantielaufzeit eine höhere Leistung zusichert, als es mit dem bis dahin geltenden Stufenmodell möglich war. Nachdem jetzt im ersten Betriebsjahr mindestens 97 Prozent der Nennleistung garantiert sind, sinkt dieser Wert von Jahr zu Jahr nur noch gering, abhängig vom Modultyp. Hier unterscheidet man zwischen Doppelglasmodulen, die mit einer zusätzlichen Glasscheibe auf der Rückseite versehen sind, und Glasfolienmodulen. Bei Doppelglasmodulen sinkt die garantierte Leistung jährlich um gerade einmal 0,5 Prozent. Bei Glasfolienmodule sind es 0,7 Prozent. Die Ausweitung der Leistungsgarantie, liegt im Vergleich zum sonst üblichen Modell bis zu 12 Prozentpunkte höher. Das beschert den Kunden so höhere garantierte Einnahmen und damit eine bessere Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Denn sie können sich über einen Zeitraum von bis zu drei Jahrzehnten auf eine Ertragsstabilität auf hohem Niveau verlassen.
Quelle: Schott Solar / Solarserver
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen