
Sharp entwickelt bereits seit 1980 die Ressourcen schonende Silizium- Dünnschichttechnologie, die ohne Umwelt belastende Materialien auskommt. „Mit unserem Umweltengagement wollen wir weltweit eine Vorbildfunktion einnehmen“, so Peter Thiele, Executive Vice President Sharp Energy Solution Europe (SESE). „Bezogen auf unsere Solaraktivitäten bedeutet das nicht nur, dass wir die Nutzung der Solarenergie weltweit stark vorantreiben. Ebenso müssen die Produkte selbst hohe Umweltstandards erfüllen. Wenn effiziente Dünnschichtmodule ohne Schwermetalle produziert werden können, ist es für uns selbstverständlich, das auch zu tun.“
Die Erfüllung der RoHS Kriterien bei der Dünnschicht-Serie ist für Sharp ein wichtiger Schritt mit Signalwirkung: „Damit beweisen wir, dass die effiziente und kostengünstige Produktion von PV-Modulen auf umweltfreundlicher Basis möglich ist“, so Peter Thiele weiter. „Je stärker wir die Solartechnologie etablieren und je mehr Solaranlagen weltweit installiert werden, umso intensiver muss sich die Branche für die Umweltverträglichkeit jedes einzelnen Moduls einsetzen.“
Die Vermeidung gefährlicher Materialien ist bei Sharp fest in die Umweltstrategie des Unternehmens eingebunden: Auf dem Weg zur „Environmentally Advanced Company“ hat Sharp Umweltschutz und Nachhaltigkeit fest in die Unternehmensziele verankert. Die Super Green Strategy umfasst die Herstellung von Energie sparenden und Energie erzeugenden Produkten in ökologisch fortschrittlichen Fabriken sowie ein verantwortungsbewusstes Recycling. Die Ergebnisse und Ziele des umweltstrategischen Handelns veröffentlicht Sharp in einem jährlichen Environmental and Social Report (Report 2010: http://www.sharp-world.com/corporate/eco/csr_report/index.html).
Quelle: Sharp
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen