Kirchen
besitzen häufig ideale Bedingungen für die Nutzung der Solarenergie. Sie
stehen meist frei und unverbaut und verfügen über große
sonnenbschienene ungenutzte Dächer. Nach Schätzungen des Bundesverband
Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) nutzen bereits über 2.000 kirchliche
Einrichtungen in Deutschland Solarenergie zur Strom- oder Wärmegewinnung
und setzen damit ein weit sichtbares Zeichen für die Bewahrung der
Schöpfung. Auch der Denkmalschutz ist hierbei meist kein Hindernis mehr.
Beim Ersetzen maroder Kirchendächer kann der Einbau einer Solaranlage
oft denkmalfreundlich gestaltet werden.
Vereinzelt auch in der Scheiz: Die auf Planung, Bau und Unterhalt spezialisierte Firma Solvatec baute für die röm.-kath. Kirchgemeinde Ettingen eine Solaranlage. Mit dem Bau ging eine insgesamt einjährige Planungsperiode zu Ende, in der die beteiligten Partner gemäss einer Medienmitteilung eine sehr gute Lösung für alle Parteien gefunden hatten. Das Ergebnis ist auch ein Zeichen dafür, dass viele Dächer für einen Beitrag an der Energiewende geeignet sind. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 60 KWp, die Module sind 231 Jasolar Black/Black 260Wp Einheiten, erwartet wird ein Stromertrag von 57'000 KWh (Quelle: Solvatec 30.4.13).
In Deutschland erfreut sich Solarenergie religionsübergreifend immer größerer Beliebtheit. So wurden zum Beispiel mit Hilfe evangelischer und diakonischer Solarfonds in den letzten Jahren zahlreiche Solaranlagen auf kirchlichen Einrichtungen Bayerns errichtet. Das kirchliche Umweltengagement reicht weit zurück. So wurde der Magedeburger Dom bereits 1990 mit Solarzellen ausgestattet. 1999 bis Ende 2001 beflügelte ein eigenes Förderprogramm „Kirchengemeinden für die Sonnenenergie“ den Bau von Solaranlagen auf Kirchendächern. Im Rahmen des Programms der Bundesstiftung Umwelt wurden 463 Solarprojekte durch die evangelische Kirche und 251 Solarvorhaben durch die katholische Kirche realisiert.
Der Vatikan selbst betreibt seit 2008 Solarstromanlagen. Auch in anderen Kontinenten hat das Solarzeitalter inzwischen begonnen. So hat beispielsweise das marokkanische Ministerium für Islamische Angelegenheiten einem Bericht des Nachrichtenportals „Afriscoop“ zufolge jüngst den Bau von Photovoltaiksystemen auf den 15.000 Moscheen des Landes ins Auge gefasst, um den Energieverbrauch der Gebäude um bis zu 40 Prozent zu senken.
„Religionsgemeinschaften weltweit vereint ihr besonderes Verantwortungsbewußtsein für unseren Planeten. Sie nutzen zunehmend ihren direkten Draht zum Himmel, um Vorbild zu sein und den Weg in eine lebenswerte Zukunft zu weisen. Die jüngsten Berichte des Weltklimarats zeigen einmal mehr, wie dringlich es ist, die Energiewende jetzt mit nochmehr Nachdruck und Konsequenz voranzutreiben“, meint Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. Auch der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu forderte jüngst den schnelleren Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung und eine konsequentere Förderung der Erneuerbarer Energien.
Der Online-Ratgeber www.solartechnikberater.de und www.die-sonne-speichern.de berät Sie kostenfrei rund um das Thema Solartechnik. Im Rahmen der „Woche der Sonne“ vom 9.-18. Mai informiert der Solarverband gemeinsam mit zahlreichen anderen Verbänden wie der Deutschen Umwelthilfe und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund bundesweit in rd. 4500 Veranstaltungen über die vielfältigen Möglichkeiten der Solarenergie-Nutzung.
WEITERE INFOS:
Vereinzelt auch in der Scheiz: Die auf Planung, Bau und Unterhalt spezialisierte Firma Solvatec baute für die röm.-kath. Kirchgemeinde Ettingen eine Solaranlage. Mit dem Bau ging eine insgesamt einjährige Planungsperiode zu Ende, in der die beteiligten Partner gemäss einer Medienmitteilung eine sehr gute Lösung für alle Parteien gefunden hatten. Das Ergebnis ist auch ein Zeichen dafür, dass viele Dächer für einen Beitrag an der Energiewende geeignet sind. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 60 KWp, die Module sind 231 Jasolar Black/Black 260Wp Einheiten, erwartet wird ein Stromertrag von 57'000 KWh (Quelle: Solvatec 30.4.13).
In Deutschland erfreut sich Solarenergie religionsübergreifend immer größerer Beliebtheit. So wurden zum Beispiel mit Hilfe evangelischer und diakonischer Solarfonds in den letzten Jahren zahlreiche Solaranlagen auf kirchlichen Einrichtungen Bayerns errichtet. Das kirchliche Umweltengagement reicht weit zurück. So wurde der Magedeburger Dom bereits 1990 mit Solarzellen ausgestattet. 1999 bis Ende 2001 beflügelte ein eigenes Förderprogramm „Kirchengemeinden für die Sonnenenergie“ den Bau von Solaranlagen auf Kirchendächern. Im Rahmen des Programms der Bundesstiftung Umwelt wurden 463 Solarprojekte durch die evangelische Kirche und 251 Solarvorhaben durch die katholische Kirche realisiert.
Der Vatikan selbst betreibt seit 2008 Solarstromanlagen. Auch in anderen Kontinenten hat das Solarzeitalter inzwischen begonnen. So hat beispielsweise das marokkanische Ministerium für Islamische Angelegenheiten einem Bericht des Nachrichtenportals „Afriscoop“ zufolge jüngst den Bau von Photovoltaiksystemen auf den 15.000 Moscheen des Landes ins Auge gefasst, um den Energieverbrauch der Gebäude um bis zu 40 Prozent zu senken.
„Religionsgemeinschaften weltweit vereint ihr besonderes Verantwortungsbewußtsein für unseren Planeten. Sie nutzen zunehmend ihren direkten Draht zum Himmel, um Vorbild zu sein und den Weg in eine lebenswerte Zukunft zu weisen. Die jüngsten Berichte des Weltklimarats zeigen einmal mehr, wie dringlich es ist, die Energiewende jetzt mit nochmehr Nachdruck und Konsequenz voranzutreiben“, meint Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. Auch der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu forderte jüngst den schnelleren Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung und eine konsequentere Förderung der Erneuerbarer Energien.
Der Online-Ratgeber www.solartechnikberater.de und www.die-sonne-speichern.de berät Sie kostenfrei rund um das Thema Solartechnik. Im Rahmen der „Woche der Sonne“ vom 9.-18. Mai informiert der Solarverband gemeinsam mit zahlreichen anderen Verbänden wie der Deutschen Umwelthilfe und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund bundesweit in rd. 4500 Veranstaltungen über die vielfältigen Möglichkeiten der Solarenergie-Nutzung.
WEITERE INFOS:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen