Noch wird hierzulande das Potential der Erneuerbaren angezweifelt, aber immer mehr Erfolgsgeschichten überzeugen, so die neueste Meldung aus Spanien, die vom Webportal Dailygreen stammt: Spanien hat in Sachen Stromerzeugung aus regenerativen Quellen einen neuen Rekord erzielt: Laut dem spanischen Netzbetreiber REE wurden 45,1% des gesamten Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt.

Den größten Anteil hatte Heise Online zufolge mit 24,2% die Wasserkraft (Stand: März 2010), gefolgt von der Windenergie mit 19,7%. Wegen des oftmals sehr stürmischen Wetters in diesem Frühjahr erzeugen die Windkraftanlagen in Spanien an manchen Tagen sogar fast 50% der gesamten Strom- produktion. Bei geringer Nachfrage werden die Windkraftanlagen allerdings als erstes abgeschaltet, dies ist bei Atomkraftwerken in dieser kurzen Zeit nicht möglich.
Atomkraft erzeugte im März rund 21,2% des Gesamtstroms, das ist etwas mehr als im Februar (20,5%). Mit Windkraft wurde im Februar sogar mehr Strom erzeugt (21%) als mit Atomkraft. Die Wasserkraft hatte im Februar noch einen Anteil von 16,9%, konnte also den größten Zuwachs erzielen. Minimal gestiegenist dagegen der Anteil der Solarkraft, der im Februar 1,3% und im März 2% ausmachte.
Quelle: Dailygreen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen