
Aufgebaut wird das System auf ein in Tischlänge, Stützenabstand und Rammtiefe variables Grundgestell. Zusammen mit der Einschubschiene bildet es eine geschlossene Einheit, die die Solarmodule dauerhaft und sicher umschließt. Die Module wiederum sind statisch perfekt an das System angepasst. Mit ihrer Frontscheibe aus gehärtetem Glas halten die mikromorphen Dünnschichtmodule von Bosch Solar Energy in diesem Befestigungssystem mechanischen Belastungen von bis zu 2 400 Pascal stand. Dies entspricht einem Gewicht von 350 Kilogramm, das auf das Modul trifft. Gemeinsam arbeiten Bosch Rexroth und Bosch Solar Energy nun daran, dieses einzigartige Komplettsystem weiterzuentwickeln. So soll es bald auch für gerahmte Module und damit kristalline Anwendungen, kleinere Dachanlagen und Spezialeinsätze beispielsweise in Küstennähe zur Verfügung stehen.
Bereits seit dem letzten Jahr bewährt sich die intelligente Kombination aus Aufständerung und Dünnschichtmodul in verschiedenen Solarparks. Rund 75 000 Bosch-Module wurden damit bereits installiert – und das dank der schnellen und einfachen Montage innerhalb von nur zwei Monaten. Bosch beliefert Kunden jedoch nicht nur mit hochwertigen und aufeinander abgestimmten Komponenten. Auch bei der Planung, Auslegung und fachgerechten Montage der Solarsysteme sowie bei schlüsselfertigen Photovoltaikgroßprojekten stehen die hauseigenen Fachleute unterstützend zur Seite. „Wer in Photovoltaik investiert, der investiert in eine saubere Zukunft. Und wer bei Photovoltaik-Projekten auf Bosch setzt, profitiert von einem weltweiten Partnernetzwerk, schneller Anlagenamortisation und dauerhaft hohen, sicheren Erträgen“, schließt Peter Schneidewind, Vertriebsvorstand bei Bosch Solar Energy.
Quelle: Bosch Solar Energy
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen