
"Ergänzend zum starken Wachstum im deutschen Markt freuen wir uns besonders, im US-Markt ein kontinuierliches Wachstum um 100 % zu verzeichnen, und auch über die rasche Entwicklung einiger neuer Photovoltaik-Märkte, wie z. B. Tschechien, Benelux oder China. Das belegt die anhaltende Diversifikation der Solarindustrie und Suntechs Fähigkeit, neue Märkte zu erobern. Während des dritten Quartals haben wir Suntechs führende Verkaufs- und Dienstleistungs-Infrastruktur weiterentwickelt und unsere Produkte durch Erneuerungen weiter differenziert. In Europa haben wir unser Team mit vier neuen leitenden Angestellten verstärkt; in den U.S.A. haben wir unser nordamerikanisches Partnerprogramm (North American Partner Program) eingeführt, und in China haben wir eines der fähigsten Teams für die Systeminstallation und Projektentwicklung weiter ausgebaut", ergänzte Shi.
"An der Technologiefront hat unsere unternehmenseigene Pluto-Technologie einen weiteren Weltrekord aufgestellt: 16,53 % Energieumwandlung bei einem polykristallinen Si-Modul. Dieser Rekord hat alle vorausgegangenen Spitzenleistungen von polykristallinen Si-Modulen geschlagen, ob im Labor oder am Fließband hergestellt, und stärkt unser Engagement, die fortschrittlichsten und kostengünstigsten Solarlösungen anzubieten. Außerdem haben wir "Reliathon“ eingeführt, eine integrierte Solar-Plattform, die produktbezogene und wirtschaftliche Neuerungen kombiniert, um die Kosten von Solarstromanlagen im Kraftwerksmaßstab zu senken und den Weg zur Netzparität zu beschleunigen", sagte Dr. Shi.
"Wenn wir nach vorne blicken, erwarten wir, dass die Verkaufsdynamik ins neue Jahr hineinreicht, und sehen Potenzial für mindestens 75 % Wachstum im Jahr 2010. Um das größere Auftragsvolumen zu bewältigen, haben wir beschlossen, unsere Expansionspläne weiter voranzutreiben und streben an, bis Mitte 2010 1,4 GW Produktionskapazität für Zellen und Module zu erreichen. Mit unserem Engagement, erstklassige Qualitätsprodukte zu einem vernünftigen Preis zu liefern, unser weltweites Dienstleistungsangebot auszudehnen und Weltklasse-Innovationen zu liefern, glauben wir, dass wir extrem gut aufgestellt sind, um unseren Marktanteil weiter auszubauen und einen wachsenden Bestand an Solarkunden zu bedienen", schloss Shi. Suntech hatte im laufenden Jahr unter anderem auch dadurch für Aufsehen gesorgt, dass die Aufnahme der Produktion in den USA bekannt gegeben und der Europasitz nach Schaffhausen verlegt wurde.
Quelle: Suntech Power
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen