
In der Begründung zur Verleihung des Schweizer Solarpreises hiess es unter anderem: Mit dem PlusEnergieBau (PEB) „Kraftwerk B“ steht in Bennau/SZ ein mit 44 cm optimal wämegedämmtes 7-Familienhaus, welches jährlich 10% mehr Energie erzeugt als es benötigt. Das als Minergie-P-Eco zertifizierte Gebäude nutzt alle nach Süden gerichteten Dach- und Fassadenflächen zur Solarnutzung: Haus- und Pavillondach erzeugen mit einer 32 kWp PV-Anlage rund 32'000 kWh/a, die südwestliche Hausfassade mit 146 m2 thermischen Kollektoren ca. 30'000 kWh/ath. 10'000 kWh Warmwasser werden an das Nachbargebäude und 7'000 kWh Solarstrom ins öffentliche Netz verkauft. Der Gesamtenergiebedarf beträgt 62'000 kWh/a, die vorbildliche Eigenenergieversorgung weist jedoch 70'000 kWh oder 110% aus.
© Solarmedia / Quelle: Solaragentur
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen