So die Sputnik Engineering AG, die spezialisiert ist auf die Entwicklung, den Vertrieb und die Wartung von netzgekoppelten Solarwechselrichtern. Mit der SolarMax-Baureihe bietet das Unternehmen mit Hauptsitz in Biel (Schweiz) eine breit gefächerte Produktpalette aus Stringwechselrichtern für´s Einfamilienhaus und Zentralwechselrichtern für Solarkraftwerke an. Dank der langjährigen Erfahrung und der steten Optimierung zeichnen sich die Geräte durch modernste Technologie, hochwertige Qualität, Zuverlässigkeit, maximale Erträge und ein sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis aus.

Jetzt meldet das Unternehmen einen weiteren bedeutsamen Erfolg, Solarmax-Wechselrichter kommen im Boommarkt Tschechien vermehrt zum Einsatz. Demnach will Nobility Solar Projects nächstes Jahr PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt realisieren. Das tschechische Unternehmen setzt in seinen Anlagen ausschliesslich SolarMax-Wechselrichter des Schweizer Herstellers Sputnik Engineering AG ein.
Den beiden Firmengründern und Geschäftsführern Christoph von Bergen und Philipp Müller liegt der Umweltschutz seit jeher am Herzen. Aus eigener Kraft entwickelten sie aus einer Zweimannfirma einen Betrieb mit rund 220 Mitarbeiter in den Ländern Schweiz, Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich. „Was uns alle verbindet“, so Christoph von Bergen, „ist die Freude daran, Leistungselektronik, Digitalelektronik und Software zu intelligenten Lösungen zu verbinden und die Solartechnologie mit unseren Produkten voranzubringen.“
© Solarmedia / Quelle: Sputnik Engineering AG
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen