
Die Unternehmen profitieren bereits von den Anreizen, mit einem Umsatz von Halbleitern in der Solar-Industrie in Höhe von 27.750.000.000 USD im Jahr 2011, einer Summe, die voraussichtlich weiter steigen wird, auf 32.060.000.000 USD bis Ende 2015. JA Solar hat angekündigt, dass es möglicherweise eine Solarzellen-Produktion in den USA etablieren möchte, um mögliche regionale Märkte zu erobern, während das globale Unternehmen Suntech seinen Gesamt-Produktionskapazität und Lieferungen von Solarmodulen im Jahr 2010 steigerte.
Erhöhter Umsatz im Halbleitermarkt hat die Entwicklung von Technologien beschleunigt, die Effizienz von Halbleitern hat sich verbessert und die Leistung von PV-Systemen damit verbessert. Die Verwendung von Siliciumcarbid (SiC) Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs) in PV-Wechselrichter erhöht ebenfalls die Effizienz, indem die Schalt-und Leitungsverluste von Transistoren und Dioden. Einkristall-und multi-kristallinen Technologien verbessert werden. Sie werden auch von ultradünnen Silizium-und Folien-Silizium-Technologien ersetzt, amorphes Silizium und CdTe in der Dünnschicht-Zellen wird durch Kupfer-Indium-Gallium-(di) Selenid (CIGS) ersetzt.
Allerdings müssen weitere technologische Fortschritte gemacht werden, um die Energieverluste und die Kosten-pro-Watt noch mehr zu reduzieren. Diese Forschung wird oft von den Regierungen unterstützt, deren Engagement wird auch künftig noch eine wesentliche Rolle spielen, um bei der Halbleiter-Entwicklung finanziell lebensfähig zu bleiben.
Quelle: GBI Research / oekonews.at
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen