Wissenschaftler der Universitäten Stanford und Davis haben in einem Plan für eine emissionsfreie Welt bis 2030 errechnet, dass die weltweite Umstellung auf Erneuerbare Energien rund 100.000 Mrd. US $ kosten wird. Deutlich höher allerdings sind die Kosten, für das Festhalten an den fossil- atomaren Energien, so die Mitte der Woche veröffentlichten Berechnungen von Werner Zittel von der Energy Watch Group in München.

Zittel hat errechnet, dass weltweit im Jahr 2008 zwischen 5500 – 7750 Mrd. $ für Brennstoffe, Kraftstoffe und Strom ausgegeben wurden (Investitionen in fossile und atomare Energien). Bereits ein Anstieg der Energiepreise um 20% würde die Ausgaben auf fast 10.000 Mrd. $ pro Jahr ansteigen lassen. Dies entspräche in 20 Jahren 200 000 Mrd. US $. Dabei sind die externen Kosten der fossil-atomaren Energien wie Klimawandel, Gesundheitskosten und atomare Risiken in der Rechnung nicht einmal enthalten.
Folglich ist die weltweite Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien bis 2030 nur halb so teuer wie die gesamte Brennstoffbereitstellung im selben Zeitraum für fossile und atomare Energiekosten. Damit ist wissenschaftlich klar bewiesen: Eine vollständige weltweite Umstellung auf Erneuerbare Energien ist sowohl ökonomisch sinnvoll und technologisch machbar!
Quelle: Sonnenseite / Hans-Josef Fell MdB 2010 / Unterlagen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen