Nexolon ist ein führender Hersteller von mono- und multi-kristallinen Solarwafern. Für die Erweiterung der Waferproduktionsstätte auf 1GW bis Ende 2011 vertraut Nexolon gemäss Unternehmensangaben auf die Sägesysteme der Meyer Burger AG und auf die Inspektionssysteme der Hennecke GmbH. Die Sägesysteme der Meyer Burger AG und die Waferinspektionssysteme der Hennecke Systems GmbH werden die Herstellung von hochwertigen Solarwafern sicherstellen.

Nexolon, mit Hauptsitz in Seoul, Korea, wurde erst im Jahr 2007 gegründet. Für die Waferproduktionsstätte mit Sitz in Iksan, Korea, ist eine Produktionserweiterung auf 1GW bis Ende des Jahres 2011 geplant. Nexolon hat sich auf Solarenergie spezialisiert und ist einer der führenden Hersteller von mono- und multikristallinen Solarwafern. Das Unternehmen ist auch ein Beispiel für die aufstrebende Solarwirtschaft des südostasiatischen Tigerstaates. Auch grosse Unternehmen wie Samsung und LG sind derzeit daran, riesige Solarproduktionskapazitäten aufzubauen.
Meyer Burger seienerseits gilt als führender und weltweit tätiger Technologiekonzern für innovative Systeme und Prozesse für das Schneiden und die Behandlung von kristallinen und anderen hochwertigen Materialien. Für die Schweiz ist das Unternehmen das bei weitem bedeutendste der Solarbranche, andere wichtige Player wie ABB, Oerlikon oder neu auch Von Roll führen das Solargeschäft nur als Nische der breiteren Unternehmenstätigkeit.
Die Geschäftsfelder beschreibt Meyer Burger so: Die Maschinen, Kompetenzen und Technologien der verschiedenen Gesellschaften innerhalb der Gruppe finden Anwendung in der Solarindustrie (Photovoltaik), der Halbleiter- und optischen Industrie. In diesen drei Marktbereichen werden die dünnsten aus Silizium, Saphir oder anderen Kristallen hergestellten Wafer benötigt, um Solarmodule, Schaltkreise oder Hochleistungs-LED herzustellen. Die Kernkompetenzen der Gruppe bestehen aus einem weiten Bereich von Produktionsprozessen, Maschinen und Systemen, die in der Wertschöpfungskette bei der Herstellung von hochwertigen Wafern verwendet werden.
Seit der Fusion im Januar 2010 mit der 3S Industries AG, dem Weltmarktführer bei schlüsselfertigen Produktionsanlagen und Einzelequipment für die Herstellung von Solarmodulen, deckt die Gruppe auch die gesamte Wertschöpfungskette für Solarmodulproduktion ab und verbindet die Schlüsseltechnologien für Löten, Laminieren und Prüfen unter einem Dach. Modulproduzenten weltweit verwenden die String-Lötmaschinen von Somont, die Laminieranlagen von 3S und die Prüftechnologien von Pasan, um Solarmodule herzustellen, deren Leistung, Lebensdauer und Qualität dem anspruchsvollen Bedarf gerecht werden. Das umfassende Produktangebot der Gruppe wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Nachschneidediensten, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und anderen Dienstleistungen ergänzt. Als weltweit tätiges Unternehmen ist die Meyer Burger Gruppe in Europa, Asien und Nordamerika auf den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten.
© Solarmedia / Quelle: Meyer Burger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen