Der Abnehmer, die WSW Engineering S.R.O., nutzt die Fronius Energiezellen um sich mit dieser innovativen Technologie vertraut zu machen und um Projekterfahrung zu sammeln. Jakub Janda, Stellvertretender Geschäftsführer der WSW Engineering S.R.O. plant zudem, in einem zweiten Schritt ein Gesamtsystem regenerativer Energieerzeugung für einen ganzen Haushalt zu implementieren. Eine der Energiezellen wird sich an der Tschechisch Technischen Universität Prag befinden, die andere zu Demozwecken am tschechischen Standort des Unternehmens. An der Universität simulieren Experten eine Photovoltaik-Anlage und nutzen die Brennstoffzelle zum Zweck der Gesamtsystemanalyse.

Erklärtes Ziel Jandas ist es, die breite Bevölkerung für das Thema Energieautonomie zu interessieren die Brennstoffzellentechnologie verständlich und interessant zu machen. In Zeiten, in denen Erdöl und Elektrizität immer teurer werden, muss ein Umdenken stattfinden, müssen andere Wege zur Energiegewinnung eingeschlagen werden. Die Brennstofftechnologie, die sich auch positiv auf die Erhaltung unserer Umwelt auswirkt, bietet sich zum Erreichen der Energieautonomie regelrecht an. Bei Fronius arbeitet man indessen an der Weiterentwicklung der Energiezelle. Die bisherigen Erfolge dieses Produktes bestätigen dem Unternehmen, mit der Entwicklung der Fronius Energiezelle den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.
Quelle: Fronius
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen