
Platz finden in diesem Anlagenverbund - je nach Planungsvariante - weit über 300.000 Module mit einer Leistung von maximal 210 Watt. Der geschätzte Ertrag je installierten Kilowatt peak: rund 1.000 Kilowatt-Stunden im Jahr. Überaus positiv für alle potentiellen Investoren: Sämtliche notwendigen Genehmigungen sollen in Kürze vorliegen. Das Projekt hat bereits mehrere potentielle Investoren auf den Plan gerufen. Die Projekte Ernsthof und Gickelfeld, die beide in unmittelbarer Nähe liegen, erreichen zusammen mit dem dritten Projekt eine Fläche von 190 Hektar und eine Maximalleistung von rund 70 Megawatt.
Der Anlagenverbund produziert im Jahr ca. 70 Gigawattstunden Solarstrom. Das entspricht dem Verbrauch von rund 17.500 Haushalten. Die CO2-Emissionseinsparung wird sich je installiertem Megawatt auf rund 770 Tonnen pro Jahr belaufen. Der kürzlich begonnene Solarpark Heegwald/ Dörrlesberg soll bereits im August ans Netz gehen. Die 561-kW-Anlage gilt damit als "Startschuss" für die Reihe von Solarparks im Taubertal. Außer den Anlagen im Taubertal arbeitet relatio PV zudem mit Hochdruck an der Realisierung etlicher weiterer Projekte in ganz Deutschland.»
Quelle: relatio PV GmbH und Co. KG
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen