Insgesamt hat sich die Marktkapitalisierung aller 30 PPVX-Unternehmen von rund 0,4 Milliarden Euro (Anfang 2004) auf rund 33,4 Milliarden Euro erhöht. Die 30 PPVX-Firmen, die zwischen rund 212 Millionen Euro (Gintech Energy) und rund 9,3 Milliarden Euro (First Solar) wert sind, haben ihren Sitz in China (9), Deutschland (7), USA (5), Taiwan (4), Großbritannien (1), Japan (1), Norwegen (1), Schweiz (1) und Spanien (1). Die 30 Aktien im Index sind derzeit entsprechend der Gewichtungsklassen 3, 4 und 5 (Marktkapitalisierung zwischen 200 und 800 Millionen bzw. über 800 Millionen und über 3,2 Milliarden Euro) mit 3, 4 und 5 Prozent gewichtet, wobei sich derzeit zwei Titel (First Solar und REC mit 9,3 bzw, 3,7 Milliarden Euro Börsenwert) in der Klasse 5 befinden und sechs in der Klasse 4, darunter die SMA Technology AG und die Solarworld AG mit jeweils rund 1,9 Milliarden Euro als die beiden größten deutschen Titel.
Der am 1. August 2001 mit 1.000 Punkten und elf Aktien gestartete PPVX wurde in seiner inhaltlichen Zusammensetzung und rechnerischen Struktur in Kooperation von der PHOTON Europe GmbH, Aachen, und der Öko-Invest-Verlags-GmbH, Wien, erstellt. Aufgenommen werden Unternehmen, die über 50 Prozent des Vorjahresumsatzes mit Produkten oder Dienstleistungen gemacht haben, die direkt oder indirekt mit der Installation beziehungsweise Nutzung von Photovoltaikanlagen zusammenhängen. Über die Aufnahme entscheidet ein Beirat, dem Mitglieder der Redaktionen des Börseninformationsdienstes Öko-Invest, der deutschen sowie der englischsprachigen PHOTON-Redaktion angehören.

Quelle: Max Deml | Chefredakteur Öko-Invest 2009
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen