First Solar mit Hauptsitz Tempe im US-Bundesstaat Arizona teilt mit, das Unternehmen habe 2009 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt (GW) gefertigt und ausgeliefert. Damit sei First Solar das erste Photovoltaik-Unternehmen, das dieses Produktionsvolumen in einem einzigen Jahr erreicht habe. Mit der PV-Leistung von einem GW können nach Angaben des Unternehmens rund 145.000 durchschnittliche US-amerikanische Haushalte mit Solarstrom versorgt und etwa eine Million Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr vermieden werden. First Solar habe seine Fertigungskapazität von 75 Megawatt im Jahr 2007 auf nun mehr als ein GW ausgebaut, heißt es in der Pressemitteilung.

First Solar ist im so genannten Dünnfilm-Bereich tätig und fertigt in erster Linie Module für die Anwendung auf grossen Flächen. Die verwendete Cadmium-Tellurid-Technologie ist dabei nicht unumstritten, weil geringe Mengen von Schwermetallen zum Einsatz gelangen. Allerdings bürgt das Unternehmen dafür, dass diese nicht in die Umwelt gelangen und hat auch eine Recycling-Struktur auf die Beine gestellt.
"Dies ist der Beweis, dass die Solar-Industrie die Produktionskapazität erreichen kann, die zur Bekämpfung des Klimawandels erforderlich ist, speziell im Licht der Klimakonferenz, die letzte Woche in Kopenhagen begann", sagte First Solar-Präsident Bruce Sohn. "Unsere Anstrengungen, die Technologie hochzufahren, sind wesentlich für eine nachhaltigere Energieinfrastruktur und die Senkung der CO2-Emissionen." First Solar habe die Produktionskosten von Solarmodulen stetig gesenkt und die Grenze von einem Dollar pro Watt Leistung Anfang des Jahres unterschritten.
© Solarmedia / Quelle: First Solar
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen