Meyer Burger Technology AG und Oerlikon Systems haben einen Nutzungsvertrag und eine strategische Marketing- und Vertriebszusammenarbeit für das SOLARIS–System unterzeichnet.
Die Verkaufs- und Service-Organisation der Meyer Burger ist ein integrierender Bestandteil dieser Zusammenarbeit und wird das SOLARIS-System von Oerlikon Systems, einer Tochter der OC Oerlikon, für die Bearbeitung von kristallinen Solar-Siliziumzellen in den Verkaufsregionen China, Taiwan, Europa, Naher Osten, Indien und Amerika repräsentieren. Beide Technologiefirmen werden sich gemeinsam an der Weiterentwicklung des SOLARIS-Systems für die Beschichtung von kristallinen Solar-Silizium-Zellen sowie an der Entwicklung von innovativen Prozessen innerhalb des Herstellungsprozess von Solar-Wafer beteiligen.

Mit einer Abmessung von 2 Meter auf 3.3 Meter benötigt SOLARIS 80 Prozent weniger Stellfläche als andere vergleichbare Systeme in der Industrie. Ein weiteres herausragendes Merkmal von SOLARIS ist der bis zu 50 Prozent tiefere Energieverbrauch zu vergleichbaren Systemen in der Industrie. Und schliesslich führen weniger Wartungsarbeiten zu einer signifikant längeren Betriebszeit. “Meyer Burger’s klare Fokussierung, ihre technologische Stärke und die langjährige Erfahrung in der Bearbeitung von kristallinem Silizium in der Photovoltaik ermöglicht es uns noch schneller und effizienter in die Zell-Herstellung vorzudringen. Durch die Verstärkung unserer eigenen Organisationsstruktur mit den Fähigkeiten und dem Wissen von Meyer Burger in der Automation, der Wafer- & Zell-Messung und der Expertise in der Oberflächenbeschaffenheit von Solar-Wafer sehen wir signifikante Synergiepotentiale.” sagt Andreas Dill, Leiter der Geschäftseinheit bei Oerlikon Systems.
Quelle: Meyer Burger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen