|
Der Blog Solarmedia widmet sich der Solarenergie und der neuen solaren Weltwirtschaft ... gehört zu «Media for Sustainability» des Ökonomen und Journalisten Guntram Rehsche (siehe auch http://guntram-rehsche.blogspot.ch) ... Beiträge zeitlich geordnet, Stichwort- / Labelsuche in linker Spalte ...
Seiten
- Startseite
- Archiv ENERGIE
- Archiv NACHHALTIGKEIT
- Archiv FINANZANLAGE und VORSORGE
- Links SOLAR-/ Energie
- Links NACHHALTIGKEIT
- FACTS & FIGURES
- Buch Recycling Schweiz
- Top-SOLARFOTOS
- PV in der SCHWEIZ
- GROSSANLAGEN WELT
- Spezielle PV-Anlagen
- Atomkraft NEIN DANKE! (SOLAR JA BITTE!)
- World Solar OUTLOOK
- Gemeinwohlökonomie
- N-TIPPS
- QUIZ, Bücher & WITZ
- VIDEO
- ÜBER
- Buch SONNENWENDE
- Bitte....
- Statistiken und Skandale
Dienstag, 31. Mai 2022
Wasserstoff speichert Solarstrom
Montag, 30. Mai 2022
Energiepolitik in der Sommersession
Die Botschaft zu subsidiären Finanzhilfen zur Rettung systemkritischer Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft – bekannt auch als Rettungsschirm – behandelt der Ständerat als Erstrat. Es ist als präventives Instrument gedacht. Es soll sicherstellen, dass die Stromversorgung in der Schweiz auch dann funktioniert, falls es durch weitere starke Preisaufschläge im internationalen Stromhandel zu einem Systemkollaps kommt. Systemkritische Schweizer Stromunternehmen sollen im Fall von unvorhersehbaren Entwicklungen Darlehen zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen beim Bund beziehen können.
Im Nationalrat ist der indirekte Gegenentwurf zur Gletscher-Initiative traktandiert, den die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-N) formuliert hat. Die Initiative will, dass ab 2050 grundsätzlich keine fossilen Brenn- und Treibstoffe mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. Das geht dem Bundesrat zu weit. Er möchte eine Pflicht zur Verminderung des Verbrauchs fossiler Energieträger statt einem grundsätzlichen Verbot. Zudem sieht der Gegenentwurf vor, dass die Dekarbonisierung der Industrie und des Gebäudeparks während sechs Jahren mit insgesamt 1,2 Milliarden Franken respektive mit insgesamt 2 Milliarden Franken während zehn Jahren gefördert werden soll. Bund, Kantone und Gemeinden sollen beim Klimaschutz ihre Vorbildfunktion wahrnehmen.
Traktandiert sind zudem verschiedene Vorstösse zu energiepolitischen Themen:
Die Interpellation von Ständerat Pirmin Bischof (Die Mitte, SO): Was tun, um eine drohende Mangellage bei Strom und Gas zu vermeiden? Was droht Haushalten und Firmen, wenn Gas und Strom trotzdem knapp werden? Die Interpellation ist eine Reaktion auf die aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Mit der Motion wird der Bundesrat aufgefordert, seine Pläne und Massnahmen zum Erhalt der Versorgungssicherheit offenzulegen.
Die Motion von Ständerat Othmar Reichmuth (Die Mitte, SZ) zielt auf die Senkung des Energieverbrauchs. Der Bundesrat wird beauftragt, Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs zu prüfen und umzusetzen, welche insbesondere auf Verhaltensänderungen abzielen. Die Motion steht ebenfalls im Rahmen der aktuellen Krise und hat das Ziel, mittel- bis längerfristig den Verbrauch fossiler Energien zu senken. Der Bundesrat empfiehlt die Annahme der Motion.
Ständerat Hansjörg Knecht (SVP, AG) möchte, dass der Bau neuer Kernkraftwerke grundsätzlich wieder erlaubt wird. Die Schweizer Stimmbevölkerung hat mit ihrem Ja zum revidierten Energiegesetz im Mai 2017 auch ja gesagt zu einem Verbot neuer Kernkraftwerke. Nun soll der Bundesrat das Kernenergiegesetz so anpassen, dass eine Erteilung von Rahmenbewilligungen für Kernkraftwerke wieder möglich wäre. Dadurch soll der durch die Dekarbonisierung steigende Strombedarf besser gedeckt werden können und potentielle Stromlücken verhindert werden. Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion.
Ebenfalls um die Erhöhung der Stromproduktion dreht sich die Motion von Ständerätin Heidi Z`Graggen (Die Mitte, UR): Schaffung einer gesetzlichen Grundlage (Spezialgesetzgebung) für grossflächige, freistehende Solaranlagen im Berggebiet. Bis zum Vorliegen des Gesetzes verfügt der Bundesrat ein Moratorium zur Erstellung von Freiflächensolaranlagen im Berggebiet. Die Motion beauftragt den Bundesrat mit der Erarbeitung einer gesetzlichen Grundlage für den Bau von grossen Photovoltaikanlagen in Berggebieten, was zu einem starken Ausbau der Kapazitäten beitragen soll. Dabei sind jedoch eine Abwägung zwischen dem Nutzen und dem Natur-, Landschafts- und Heimatschutz nötig. Aufgrund des hohen Potentials der Photovoltaik in bereits bebautem Gebiet und den potentiellen Interessenskonflikten beantragt der Bundesrat die Ablehnung der Motion.
Die Motion von Nationalrat Christoph Eymann (FDP, BS): Massnahmen zur Reduktion der 80-prozentigen Energieverluste im Gebäudebereich, beauftragt den Bundesrat ein Umsetzungskonzept für energieeffiziente Minergie-P-Massnahmen zur Reduktion der 80-prozentigen Energieverluste im Gebäudebereich vorzulegen. Dabei soll insbesondere die Nutzung von Dächern und Fassaden zur Energiegewinnung berücksichtigt werden. Der Bundesrat beantragt die Annahme der Motion.
Die Session dauert vom 30. Mai bis zum 17. Juni.
Florin Konrad, Hochschulpraktikant Medien & Politik, Bundesamt für Energie
Donnerstag, 26. Mai 2022
Solar-Recycling - in der Schweiz bereits möglich
Montag, 23. Mai 2022
Die andere Medienschau – oder: Grosser Aufbruch!
Adressen: Vergrössern mit Klick ! |
An der VESE-Tagung trat mit Ruedi Steuri von SpiezSolargenossenschaft neben anderen auch ein engagierter Vertreter einer Institution auf, die den Weg von der ehrenamtlichen zur professionellen Organisation durchlebt und gelegentich auch durchleidet. Steuri’s Erfolgsrezept lautet unter anderem: Früh mit Bürgerbeteiligung beginnen, grosses Augenmerk richten auf die Verfügbarkeit von Dächern, die Digitalisierung wird immer wichtiger und den Nachwuchs als (grosses) Problem anerkennen. Illustriert wurde letzter Punkt durch die Tatsache, dass an der Tagung selbst die grau- und silbermelierten alten weissen Männer in deutlicher Überzahl vertreten waren. Dringend wäre schliesslich auch ein lokales und nationales Solaranlagen-Inventar. So oder so, die Eidgenossenschaft bietet doch eigentlich einen idealen Ausgangspunkt, um viele Solar-Genossenschaften zum Erblühen zu bringen.
Untermalt wird dieser Aufruf zum Selbstbau just an diesem Montag im Zürcher Tages-Anzeiger mit der Reportage über die Berner Nationalrätin Andrea Geissbühler, die in diesem Frühling selbst Hand anlegte und den Bau ihrer eigenen Solaranlage kräftig unterstützte. Die Frau gehört übrigens der Schweizerischen Volkspartei an – jener Partei, die bisher alles rund um die Energiestrategie und auch die CO2-Gesetzgebung vehement bekämpfte. Aber Geissbühler ist nicht allein, auch andernorts preschen nun plötzlich kantonale SVP-Vertreter hervor und setzen sich für Solaranlagen – etwa im Kanton Zürich.
Nüchterner beschreibt derweil der Tages-Anzeiger in der Ausgabe vom 21.Mai 2022 eine Bilanz nach fünf Jahren: Wo die Schweiz bei der Energiewende steht (für > Abonnenten siehe hier). Wie viel Energie produzieren hiesige Solaranlagen? Wie stark steigt der Stromverbrauch? Und wie steht es um die Versorgungssicherheit? Eine grosse Übersicht anhand von Daten, die leider nur in der gedruckten Zeitungsausgabe oder dann hinter der Online-Paywall einsehbar ist. So viel sei hier verraten: Derzeit ist die Energiewende entgegen anderslautender Behauptungen auf Kurs, vor allem auch der Ausbau der Solarenergie. Dazu heisst es unter anderem: « Seit 2000 nimmt die Stromproduktion aus neuen erneuerbaren Energien zu, insbesondere dank der Fotovoltaik. 2020 produzierte sie 4,7 Terawattstunden (TWh), das sind 0,3 TWh mehr, als es der Richtwert im Energiegesetz für 2020 vorsieht. Das entspricht etwa 7 Prozent der gesamten jährlichen Elektrizitätsproduktion. Bis 2035 sollen es 11,4 TWh sein. Bereits 2020 betrug die Zunahme etwas mehr als die nun jährlich nötigen 0,5 TWh – Tendenz weiter steigend. Ambitionierter wird es indes, wenn der Ausbau kompatibel zum Netto-null-Ziel erfolgen soll, wie es der Bundesrat im Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung vorschlägt. Dann müssten die neuen erneuerbaren Energien 2035 insgesamt 17 TWh Strom liefern, der Zuwachs müsste pro Jahr 0,8 TWh betragen.»
Alles bestens also?
Natürlich nicht, das hat auch die Schweizerische Energie Stiftung SES in ihrer neue
Vision belegt (siehe Solarmedia > hier). Aber gerade im Solarbereich ist
doch schon einiges erreicht und viel mehr noch unterwegs. Das kann auch der
Rechtsaussen-Chefredaktor des Nebelspalters nicht wegdiskutieren. Markus Somm
plädierte in den Sonntagszeitungs-Standpunkten (siehe SRF > hier ) am Wochenende in erster
Linie für den Zubau neuer AKW, gerne auch von mehr als nur einem. Diesem
Vorhaben würde zwar sicher Widerstand erwachsen, sieht auch Somm, aber ein konzentrierter, der
sich entsprechend konzentriert bekämpfen liesse. Wenn sich Somm angesichts der
Genossenschaftsbewegung da mal nicht täuscht!
Hier Kontakt zum Verband > VESE www.selbstbau.ch
Samstag, 21. Mai 2022
Zurück zur Vision
Am 21. Mai vor fünf
Jahren hat die Schweizer Bevölkerung JA gesagt zur Energiestrategie 2050
und damit zur «Zeitenwende» in der Schweizer Energiepolitik. Die
Schweizerische Energie-Stiftung SES kommt zu dieser Gelegenheit in einem
White Paper zum Schluss: Auch wenn sämtliche Zwischenziele der
Energiestrategie 2050 erreicht wurden, genügt deren aktuelle
Ausgestaltung noch nicht den Ansprüchen an eine nachhaltige
Energieversorgung. Vielmehr droht die ganzheitliche Perspektive, die an
deren Ursprung stand, in der gegenwärtigen Debatte um die Zukunft der
Energieversorgung abhanden zu kommen. Die SES ruft deshalb dazu auf, zur
Vision zurückzukehren und den Weg hin zu einer nachhaltigen
Energieversorgung zu beschleunigen.Erläuterung zum Bild - siehe unten - Vergrössern mit Klick
Positive erste Erfolgskontrolle… Eine erste Erfolgskontrolle des 2017 eingeleiteten ersten
Massnahmenpakets der Energiestrategie 2050 zeigt: Die Ziele für das Jahr
2020 wurden allesamt erreicht: Rückgang des Energieverbrauchs um 12%
(bei gleichzeitigem Bevölkerungswachstum von 20%) gegenüber dem Jahr
2000. Ausbau der erneuerbaren Energien um fast 5 Terawattstunden, wobei
der Ausbau von Wind- und Wasserkraft sowie Geothermie unter den
Erwartungen blieb, jener der Solarenergie dafür viel höher ausfiel. Dazu
die Stilllegung eines ersten Schweizer Atomkraftwerks.
…aber noch weit vom Ziel entfernt! Ob diese Zielsetzungen zeitgemässen Ansprüchen an eine ganzheitlich
nachhaltige Energieversorgung nach wie vor genügen, wird im White Paper
kritisch hinterfragt. Dies umso mehr, als das zweite Massnahmenpaket mit
einer Klima- und Energielenkungsabgabe bereits 2017 ersatzlos
gestrichen wurde. Insbesondere beim Klimawandel aber auch bei der
Versorgungssicherheit haben sich die Randbedingungen in den letzten fünf
Jahren verändert und sprechen für einen viel rascheren Ausbau an
erneuerbaren Energien im Inland. Dies sind aber nur die
offensichtlichsten Veränderungen, die ihrerseits den umfassenden Blick
auf weitere, bisher zu wenig adressierte Problemfelder einer
ganzheitlichen Energieversorgungsvision zu verstellen drohen. Dazu
gehört der Fokus auf den Gesamtenergiebedarf, inklusive Energieverbrauch
im Ausland, ökologische Herausforderungen wie die Bedrohung der
Artenvielfalt oder die Möglichkeit eines atomaren Unfalls sowie die
gesellschaftliche Akzeptanz der Transformation.
Drei Handlungsstrategien als nächster Schritt können gemäss White Paper der SES dazu beitragen,
mittelfristig gleich mehrere dieser «blinden Flecken» der aktuellen
Energiestrategie 2050 anzugehen und zum visionären, ganzheitlichen
Charakter der Ursprungsidee zurückzukehren:
- Mit dem eingeleiteten Solarausbau durchstarten,
- Instrumente implementieren, die den Ausstieg aus den fossilen und nuklearen Energiequellen adressieren, terminieren und sozial- und wirtschaftspolitisch abfedern, sowie
- Anreize, die dazu beitragen, den Energieverbrauch strukturell zu vermindern, in die Politiken des Bundes und der Kantone betreffend Verkehr, Raum- und Ortsplanung, Wohnen, Konsum, usw. integrieren.
Die
Dringlichkeit der diversen Herausforderungen spricht dafür, diese
Handlungsfelder parallel anzugehen und die dafür nötigen Politiken rasch
zu implementieren.
«Zurück zur Vision»: «Die
Energiestrategie 2050 ist auf Kurs. Aber ihre Zielsetzungen waren
bislang sehr bescheiden und wiesen grosse blinde Flecken auf», meint
Studienautorin und SES-Co-Leiterin des Fachbereichs Klima und
Erneuerbare Léonore Hälg. SES-Geschäftsleiter Nils Epprecht blickt
voraus: «Anstatt zu zaudern, sollten wir die Transformation
beschleunigen und dabei die Perspektive wieder weiten: Wir müssen zurück
zur Vision einer nachhaltigen Energieversorgung!»
Das White Paper «Fünf Jahre Ja zur
Energiestrategie 2050» wurde am Donnerstag an der SES-Abendveranstaltung
«Energieschub fürs Klima - Solaroffensive, und was es sonst noch
braucht» exklusiv vorgestellt. An der anschliessenden Podiumsdiskussion
mit SP-Nationalrätin und SES-Stiftungsratspräsidentin Nadine Masshardt,
SVP-Nationalrätin Monika Rüegger, Mitte-Ständerat Oskar Reichmuth,
ETH-Professor Tobias Schmidt und SES-Geschäftsleiter Nils Epprecht wurde
der Stand der Umsetzung der Energiewende sowie die zukünftig
notwendigen Massnahmen diskutiert. Auf den Punkt brachte es
Mitte-Ständerat Oskar Reichmuth: «Die Energiestrategie ist nicht
gescheitert. Die gesteckten Ziele wurden erreicht. Bislang wollten wir
einfach noch nicht mehr.» Welche Massnahmen für das Erreichen der
Klimaziele unter den heutigen Umständen nun nötig sind, wurde in der
Folge angeregt und kontrovers diskutiert.
Quelle: Schweizerische Energie Stiftung
Donnerstag, 19. Mai 2022
Leuchttürme des neuen PV-Anlagenbaus
Die vergangenen Tage brachten gleich zweimal bemerkenswerte Inbetriebnahmen von dem, was neudeutsch Leuchttürme geheissen wird. In Zürich-Höngg wurde eine transparente Dachkonstruktion präsentiert für einen Kirchenvorplatz (siehe oben). In Basel war es der schlicht «Pavillon» geheissene Rundbau von Novartis für Kongresse und Ausstellungen (siehe unten). Und da beide echt eindrücklich, sollen für einmal vor allem die Bilder sprechen.
Sinnbildlich könnte man ja auch sagen resp. schreiben: Da hat je eine Kathedrale des Kapitals (oben zuerst) und eine des christlichen Gottes transparente Photovoltaik-(PV)-Konstruktionen zuhanden der Öffentlichkeit abgeliefert. Beide sind stets zugänglich, auch die Novartis-Baute auf dem sattsam bekannten Campus-Areal bei der Rosenbrücke in Basel.
Schon 1998 beschlossen, wurde in Zürich-Höngg eine der ersten PV-Anlagen der Stadt
für 250‘000 CHF gebaut, der Strom kam über die damals revolutionäre Solarstrombörse des EW der Stadt Zürich zum Verkauf (für über einen Franken pro Kilowattstunde). Wie der damalige Architekt und Initiator betont: «ein bestes Geschäft, erst letztes Jahr ausgelaufen - wobei die Module immer noch tadellos Solarstrom produzieren».
Die Energieprojekte rund um das Kirchenzentrum wurden im Laufe der Zeit ausgeweitet, immer und bis heute am Drücker erwähnter Beat Kämpfen, ein echter Alt-Höngger (wie der Autor dieser Zeilen übrigens auch). Nur so viel dämmen wie nötig bei den Umbauten, aber das richtig. Ein Erdsondenfeld, zu kompensieren mit Sonnenkollektoren, die neben den Solarstrommodulen auch noch Platz fanden. Und jetzt vor allem auch fürs Auge die Überdachung des Kirchenplatzes - klein, fein, transparent - schon fast eine kirchliche Botschaft.
Die organischen Solarmodule des Herstellers Asca aus dem fränkischen Kitzingen liefern dabei für die Medienfassade die Energie. Der Vorteil ist – neben der Semitransparenz –, dass sie in verschiedenen Formen hergestellt werden können, biegsam und vor allem sehr lichtempfindlich sind. Dadurch liefern sie auch Strom, wenn sie nicht ideal zur Sonnen ausgerichtet sind. Dadurch passen sie perfekt nicht nur in die kreisrunde Fassade des Novartis Pavillons. Sie können auch in der Dämmerung noch genügend Energie liefern, um die Medienfassade zu betreiben. Die Energie reicht auch aus, die Fassade bis zu zwei Stunden lang nach Sonnenuntergang mit Kunstanimationen zu illuminieren. Diese Animationen wurden von internationalen Künstlern Daniel Canogar, Esther Hunziker und Semiconductor erstellt und laufen immer abwechselnd. Kuratiert wurden sie vom Haus der Elektronischen Künste (HEK) in Basel.
Quelle zu Novartis: photovoltaik.eu
Dienstag, 17. Mai 2022
Solarwirtschaft investiert in Nachwuchs
Die Nachfrage nach Photovoltaik bleibt in der Schweiz ungebremst hoch: In den letzten zwei Jahren betrug das Wachstum jeweils 30%. Der Zuwachs ist also exponentiell. Swissolar rechnet für das Jahr 2022 mit einem Leistungszubau von 750 Megawatt (MW). Für Dekarbonisierung von Gebäuden und Verkehr und den Ersatz von AKW muss dieser Zubau innert der nächsten Jahre verdreifacht werden. Für die Erreichung dieses Ziel hat Swissolar Anfang des Jahres das 11-Punkte-Programm der Schweizer Solarwirtschaft vorgestellt. Folgende Massnahmen wurden an der Generalversammlung in Aarau als besonders dringend diskutiert.
1. Anreize für Volldachanlagen, Solarpflicht bei Dachsanierungen und Neubauten: Derzeit werden viele Dachflächen auf Eigenverbrauch optimiert, also nicht voll bedeckt. Zu oft werden zudem bei Dachsanierungen Ziegel durch Ziegel ersetzt, obwohl dies der am besten geeignete Moment für den Ersatz durch ein Solardach wäre. Das Problem: So gehen wertvolle Flächen für Jahrzehnte verloren. Swissolar fordert zur Behebung dieses Problems eine schweizweit einheitliche Minimalgrenze bei der Abnahmevergütung sowie eine grundsätzliche Solarpflicht bei Neubauten und Sanierungen. Ausserdem sollen lokale Energiegemeinschaften ermöglicht werden, um den Stromverbrauch vor Ort zu fördern. Auch die Branche tut ihren Teil: Um Solarofferten vergleichbarer zu machen, hat Swissolar neu eine Standart-Offertstruktur (SOQ) erarbeitet. Und mit ElektroForm solar bietet Swissolar seinen Mitgliedern neu ein Tool zur Reduzierung administrativer Aufwände.
2. Aufbau einer Solarlehre und Ausbau der Weiterbildungen im Solarbereich: Derzeit umfasst die Schweizer Solarwirtschaft ca. 7‘500 Vollzeitstellen in der Schweiz. Bis 2050 muss deren Anzahl verdreifacht werden. Schon jetzt sind die Arbeitskräfte in der Branche knapp. Swissolar erarbeitet deshalb derzeit in Kooperation mit dem Verein Polybau eine Solar-Berufslehre. Sie soll 2024 starten. Schulstandorte sollen Uzwil (SG) und Les Paccots (FR) sein. Ausserdem wird das Weiterbildungs- und Umschulungsangebot erneuert und erweitert. Das Ziel: Den Zugang für Quereinsteiger:innen erleichtern.
3. Die Rolle der Solarenergie in der künftigen Wärmeversorgung: Zur Deckung des Schweizer Wärmebedarfs wird derzeit 50 Prozent des gesamten Energieverbrauchs benötigt. 60 Prozent dieser Energie wird derzeit noch aus fossilen Quellen gedeckt, bis ins Jahr 2050 soll die Wärme komplett aus erneuerbaren Quellen stammen. Die Nachfrage nach Solarthermie bei Gebäuden ist in den letzten Jahren stetig gesunken. Hauptgrund dafür ist, dass die Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe oft wirtschaftlicher ist. Es drängt sich deshalb die Frage auf, welche Rolle die Solarthermie in der Schweiz spielen soll. Insbesondere in der Kombination mit Wärmeverbünden sowie in der Industrie ist das Potenzial weiterhin gross. Ein Workshop im Anschluss an die Generalversammlung beschäftigte sich deshalb mit Fragen zur solaren Wärmeversorgung.
Fazit: Ein starker Verband für die zweite Säule der Schweizer Stromversorgung: Das deutliche Ja zur Erhöhung Mitgliederbeiträge zeigt, dass Swissolar in der Schweizer Solarbranche grosses Vertrauen geniesst. Die Notwendigkeit zur weiteren Professionalisierung und Nachwuchsförderung wird von der Schweizer Solarbranche als wichtig eingeschätzt und die politische Arbeit des Verbandes erfährt eine hohe Wertschätzung. Swissolar ist zuversichtlich, dass die laufende Umsetzung des 11-Punkte-Programms der Schweizer Solarwirtschaft der Photovoltaik den Weg ebnet zur zweiten Säule der Schweizer Stromversorgung neben der Wasserkraft zu werden. Für die Solarthermie erarbeitet der Fachverband gemeinsam mit Partnern aus der Branche eine Roadmap. Sie soll 2023 vorgestellt werden.
> Mehr Informationen zur Generalversammlung
> Swissolar-Jahresbericht 2021
> 11-Punkte-Programm der Schweizer Solarwirtschaft
> Programm des Workshops «Solarenergie in der Wärmeversorgung»
Auskünfte
David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, stickelberger@swissolar.ch, +41 79 323 18 68
Jürg Grossen, Präsident Swissolar, juerg.grossen@parl.ch, +41 79 444 94 65
Über Swissolar
Swissolar ist der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie. Er vertritt die Interessen von rund 830 Verbandsmitgliedern mit rund 7000 Arbeitsplätzen in der Öffentlichkeit, der Politik und gegenüber den regulierenden Behörden.
Die Sonne liefert der Schweiz jährlich 200-mal mehr Energie als wir brauchen. Swissolar setzt sich für die Energiewende hin zu einer Energieversorgung ohne den Einsatz fossiler oder nuklearer Energieträger ein. Wärme und Strom von der Sonne nehmen dabei eine zentrale Stellung ein.
Quelle: www.swissolar.ch
Montag, 16. Mai 2022
Ältere MFH fit für emissionsarme Zukunft
Erfahren Sie, wie Sie als Eigentümerin oder Miteigentümer auf ein nachhaltiges, effizientes Wärmepumpensystem mit regenerierten Erdwärmesonden und eigener Solaranlage umsteigen – ohne, dass die Mieterinnen und Mieter ihre Wohnungen verlassen müssen.
- eine Wärmepumpe für Heizen und Warmwasser,
- drei saisonal regenerierte Erdwärmesonden (Regenerationsgrad: rund 60 %),
- eine Solaranlage mit Hybridkollektoren zur Produktion von Strom und Wärme.
Saisonale Regeneration - So nutzt das Doppelmehrfamilienhaus Wärme vom Sommer im Winter: Je höher die Temperaturen sind, die der Wärmepumpe zur Verfügung gestellt werden, desto effizienter kann sie arbeiten. Wenn man dem Erdreich nicht nur Wärme entzieht, sondern in den Sommermonaten auch wieder zuführt, spricht man von saisonaler Regeneration. Dadurch stellt man eine gleichbleibende Systemeffizienz sicher – selbst bei einem jahrzehntelangen Betrieb der Anlage. Besonders in Siedlungen, wo mehrere Sonden dicht nebeneinander gebaut werden, ist die eine Regeneration des Erdreichs sehr wichtig. Da in diesem Fall keine Wärme von der Seite zufliessen kann, kühlt das Erdreich über die Jahre immer weiter aus, bis die Funktion der Anlage nicht mehr gewährleistet werden kann. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Sondenfluid auf eine sinnvolle Art zu erwärmen: Solarkollektoren oder Verwendung der Wärmepumpenanlage als Klimaanlage. Im Fall des Doppelmehrfamilienhauses Ländisch wird Wärme von den Solarkollektoren abtransportiert und ein Regenerationsgrad von über 60% erzielt. Der Bericht, der im Auftrag von EnergieSchweiz erstellt wurde, zeigt, dass bei Kleinanlagen von unter 100kW ein Regenerationsgrad von 50 bis 70% ausreicht.
Drei Gewinner: Mietende, Umwelt, Vermietende: Zwar mussten während der Sanierungsarbeiten Lärmemissionen und andere Unannehmlichkeiten in Kauf genommen werden. Die Mieterschaft begrüsste es jedoch sehr, dass die Sanierung durchgeführt werden konnte, ohne dass die Wohnungen geräumt werden mussten. Selbst mit moderaten Mietzinserhöhungen – in diesem Beispiel 3,8 % – lassen sich für Eigentümerschaften attraktive Renditen erzielen. Im untersuchten Fall liegt die Nettorendite des für das Energiesystem investierten Kapitals in einem für Immobilien durchschnittlichen Bereich und die lineare Amortisationsdauer bei 14 Jahren. Auf die Frage, ob Mieterinnen und Mieter aufgrund der Sanierungsarbeiten gekündigt hätten, antwortet Rudolf Pfenninger, Vertreter der Bauherrschaft und Miteigentümer: «Nein. Im Gegenteil: Es ist sogar eine Familie neu eingezogen, obwohl sie wusste, dass im ersten Halbjahr saniert würde. Sie sagte, das mache ihr nichts aus». Für ihn steht fest, dass die energetische Sanierung und das neue Energiesystem ein Erfolg sind und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. «Dass das Konzept absolut richtig ist, davon bin ich nach wie vor überzeugt. Mit dieser Energiesanierung entstand eine Win-Win-Situation: Die Mieterinnen und Mieter freuen sich über die Komfortsteigerung und die Eigentümerschaft kann die Investition innert nützlicher Frist amortisieren.»
Beratung für den Heizungsersatz: Eine neue Heizung ist eine grössere Investition, die sich lohnt, die jedoch sorgfältig geplant sein will. Eine technologieneutrale Beratung hilft Ihnen dabei, aus den Varianten jenes Heizsystems zu wählen, welches das Gebäude am effizientesten und am wirtschaftlichsten mit Wärme aus erneuerbaren Energiequellen versorgt. Nutzen Sie das Angebot und erhalten Sie alle Informationen unter Erneuerbar Heizen.
Dieser Artikel wurde auf der Website von EnergieSchweiz veröffentlicht. Lesen Sie weitere Stories von EnergieSchweiz.
Bilder: EnergieSchweiz
Sonntag, 15. Mai 2022
PPVX: Und munter bergab mit den (Solar-) Aktien
Vergrössern mit Klick auf Darstellung ! |
Samstag, 14. Mai 2022
Einmaliger Erfolg der Münchner Solarmesse
Nach drei erfolgreichen Messetagen und zwei Tagen voller inspirierender Konferenzsessions zieht Europas größte energiewirtschaftliche Plattform gemäss dieser Medienmitteilung eine sehr positive Bilanz: 1.356 Aussteller aus 46 Ländern auf 132.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die über 65.000 Besucher aus 149 Ländern übertreffen die Erwartungen an die diesjährige The smarter E Europe deutlich. Diese enorme Besucheranzahl entspricht einem Zuwachs von 33 Prozent gegenüber der letzten regulären Veranstaltung 2019. Die nächste The smarter E Europe findet vom 14. bis 16. Juni 2023 wiederum auf dem Münchner Messegelände statt.
Noch nie waren wegweisende und zukunftsgewandte Lösungen für die nachhaltige und sichere Energieversorgung so wichtig wie heute. Die Klimaschutzziele sowie die massiv gestiegenen Preise bei fossilen Energieträgern und die aktuellen geopolitischen Entwicklungen beschleunigen die Energiewende rasant. The smarter E Europe präsentiert die Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle der neuen Energiewelt, die vollständig auf erneuerbaren Energien basiert. „Es ist nicht nur eine Energiewende, sondern eine Industriewende,“, sagt Ditlev Engel, Chief Executive Officer, Energy Systems bei der globalen Beratungsfirma DNV. „Die aktuelle politische Lage wird den Übergangsprozess noch beschleunigen. Wir müssen dringend mehr Tempo aufnehmen und in alle Bereiche der Wertschöpfungskette investieren", so Engel. Die Photovoltaik (PV) ist seit zwei Jahrzehnten erfolgreich, die Speicher-Branche seit zehn Jahren im Aufwind, Ladeinfrastruktur und Elektromobilität boomen. Die Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle für die Transformation der Energie- und Mobilitätswelt sind vorhanden. Allerdings gibt es noch immer zu viele regulatorische Hemmnisse, die die notwendige Dynamik des Ausbaus hemmen.
„Die Aussichten für erneuerbare Energien, insbesondere Solar, sind fantastisch. Wir haben die Technologien, die wir brauchen, jetzt müssen wir neue Genehmigungs- und Planungsverfahren einführen, damit wir deutlich schneller skalieren können", so Engel weiter. Aurelie Alemany, Chief Executive Officer der Senec GmbH, einer Tochter des Energieversorgers EnBW, ergänzt: „Die gemeinsame Verantwortung für die Energiewende ist mittlerweile breit in der Gesellschaft verankert. Die enorme und weiterhin stark steigende Nachfrage nach PV, Stromspeichern und Elektromobilität unterstreicht dies – Lösungen und Technologien dafür liegen vor und wurden eindrucksvoll in München präsentiert.“
The smarter E Europe zeigt bereits heute, wohin der Weg in Zukunft geht: Vom 10. bis 13. Mai 2022 fanden insgesamt vier Energiefachmessen auf der Innovationsplattform der neuen Energiewelt statt: Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe, begleitet von vier Fachkonferenzen und vier Messeforen. Europas größte energiewirtschaftliche Plattform präsentierte branchen- und sektorübergreifende Produkte, Lösungen und Geschäftsmodelle der neuen Energiewelt und zeigte: Es steht alles bereit, nun ist es Zeit, die Produkte und Lösungen einzusetzen und die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen zu verbessern, um die Energie- und Mobilitätswende zu beschleunigen.
Die intelligente Vernetzung der Sektoren - Unbedingte Voraussetzung für das Gelingen: Solarstrom allein macht jedoch noch keine Energiewende, vielmehr geht es um integrierte Lösungen für eine Vollversorgung mit erneuerbarer Energie. Ein weiteres Schlüsselelement rückt neben Batteriespeichern in diesem Zusammenhang immer stärker in den Fokus und wurde auf den Fachmessen und Foren beleuchtet: Grüner Wasserstoff. “Wenn wir die Klimaziele des Pariser Abkommens erreichen wollen, müssen wir alle Technologien nutzen. Die Energiewende ist eine Kombination aus allen Bereichen des Energiesystems. Dabei können wir nicht nur auf Solar- und Windenergie setzen, sondern müssen auch Wasserstoff und andere Technologien in die Gleichung einbeziehen", so Engel. Grüner Wasserstoff wird zu einer wichtigen Option, um die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr über regenerative Energien enger aneinander zu koppeln. Im Rahmen der Innovationsplattform wurde die Studie “Steel from Solar Energy“ zu grünem Wasserstoff vorgestellt. Die Studie liefert einen Beleg dafür, dass die Stahlherstellung aus Eisenerz mit aus erneuerbaren Energien gewonnenem Wasserstoff möglich ist. Der Prozess der Stahlherstellung ist in Europa für rund vier Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Kernthemen einer zukunftsfähigen Energie- und Mobilitätsbranche im Fokus: Die vier Fachmessen, -konferenzen und Foren teilen eine Vision: eine intelligente, nachhaltige und vernetzte Vollversorgung mit erneuerbaren Energien rund um die Uhr, zu jeder Jahreszeit. Im Fokus stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie branchenübergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Erneuerbare Energien und vernetzte Energiesysteme sind eng mit der angestrebten Klimaneutralität und der neu zu bewertenden Versorgungssicherheit verbunden. The smarter E Europe gibt der neuen Energiewelt einen Namen und präsentiert die nun dringend notwendigen Lösungen.
The smarter E Europe 2023 findet mit ihren vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München statt.
Mittwoch, 11. Mai 2022
Europas grösste Solarmesse startet durch
PV wächst dynamisch: Die Photovoltaik wird bei der erneuerbaren Strom- und Wärmeerzeugung in Zukunft eine Schlüsselrolle einnehmen: So sollen in Deutschland bis 2030 rund 140 Gigawatt PV neu installiert und dafür zusätzliche Flächenpotentiale mobilisiert werden. Branchenexperten zufolge ist eine Verdrei- bis Vervierfachung der jährlichen PV-Installationen notwendig. Sie rechnen damit, dass die Veröffentlichung der ersten Solarstrategie der Europäischen Union im zweiten Quartal 2022 die Solarenergie noch weiter vorantreiben wird. Auch die Zahlen des europäischen Branchenverbandes SolarPower Europe bestätigen insbesondere für Deutschland eine rasante Entwicklung auf dem Solarmarkt. Laut der Prognose des aktuellen "Global Market Outlook for Solar Power 2022-2026" ist Deutschland derzeit die Nummer eins beim Solarausbau in Europa – vor Spanien, Polen, den Niederlanden und Frankreich. Bis 2026 erwartet der europäische Branchenverband, dass sich die in Deutschland installierte Solarstromleistung von 61 Gigawatt (GW) Ende 2021 auf rund 133 GW mehr als verdoppeln wird.
Bisherige Nischenanwendungen wie Agri-PV auf landwirtschaftlichen Flächen und Floating PV werden zunehmend wichtig, um zusätzliche Flächen zu erschließen. Experten rechnen bei den schwimmenden PV-Anlagen mit einem jährlichen globalen Wachstum von über 20 Prozent in den nächsten vier Jahren. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg fand heraus, dass allein auf deutschen Braunkohle-Tagebauseen ein technisches Potenzial von bis zu 56 GW existiert. Auch gebäudeintegrierte PV-Anlagen (BIPV) werden für die Klimaneutralität eine wichtige Rolle spielen: Der Gebäudesektor ist weltweit für bis zu 40 Prozent aller CO2-Emissionen verantwortlich, in Deutschland für etwa 30 Prozent. Aktuelle und künftige Entwicklungen der Agri-PV, Floating PV und BIPV diskutieren Experten auf der Intersolar Europe Conference am 10. und 11. Mai im ICM (International Congress Center) auf der Messe München.
Steigende Energiepreise beflügeln den Speichermarkt: Damit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen in Zukunft zu jeder Jahreszeit und rund um die Uhr zur Verfügung stehen, ist die Kopplung mit effizienten Stromspeichersystemen unerlässlich. Besonders im Bereich Solarenergie wächst derzeit der Speichermarkt: Nach Angaben des BSW sind 2021 mehr als 140.000 Batteriesysteme in Kombination mit PV-Anlagen in Deutschland installiert worden. Ein weiteres Marktwachstum ist 2022 zu erwarten – nicht zuletzt aufgrund der steigenden Energiepreise. Die Weiterentwicklung von leistungsstarken Speichersystemen läuft in den unterschiedlichsten Bereichen auf Hochtouren. Das zeigen auch die Finalisten des diesjährigen ees AWARD, der am 10. Mai als einer von drei renommierten Preisen für die Energiewirtschaft im Rahmen von The smarter E Europe vergeben wurde.
Eine andere Technologie, die kurz vor dem Marktdurchbruch steht, ist grüner Wasserstoff. Die Vorteile: Grüner Wasserstoff hilft dabei, die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr über regenerative Energien enger aneinander zu koppeln und Anwendungen in der Industrie, bei Schiffs-, Schwer- und Flugverkehr zu dekarbonisieren. Branchenexperten sehen die grüne Wasserstoffwirtschaft als wesentlichen Teil der Lösung, damit sich Europa in Zukunft fossilfrei und unabhängiger versorgen kann. Es müsse künftig in alle Teile der Wertschöpfungskette gleichzeitig investiert werden, damit die grüne Produktion, die Speicherung und der Verbrauch gemeinsam kontinuierlich wachsen. The smarter E Europe widmet dem Thema „Grüner Wasserstoff“ ein eigenes Forum und einen eigenen Ausstellungsbereich: Das „Green Hydrogen Forum & Expo“ bildet drei Tage ein Schaufenster für Branchenvertreter aus allen Wertschöpfungsbereichen.
E-Mobilität und Vehicle-to-Grid als Zukunftsmodell für intelligentes Lastmanagement: Auch batterieelektrische Autos als mobile Powerbank können künftig für das lokale Energiemanagement und die übergeordnete Netzstabilität sorgen. Zum Beispiel E-Fahrzeuge, die durch intelligentes Lademanagement grünen Strom beziehen, etwa von PV-Anlagen – wann immer Überschüsse verfügbar sind. Das zusätzliche große Plus von E-Fahrzeugen: Das bidirektionale Laden. Dadurch können sie nicht nur elektrische Energie aufnehmen, sondern diese bei Bedarf zurück ins Netz einspeisen (Vehicle-to-Grid). So ermöglicht diese Technologie eine intelligente Sektorkopplung und trägt dazu bei, den Wärme-, Strom- und Verkehrssektor zu dekarbonisieren. Damit erschließen Energieversorgungsunternehmen und Autobesitzer zusätzliche Einnahmequellen.
The smarter E Europe findet mit ihren vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München statt.
Weitere Informationen im Internet unter:
www.TheSmarterE.de
Freitag, 6. Mai 2022
Bevölkerung unterstützt beschleunigten Ausbau
Eine repräsentative
Bevölkerungsumfrage, welche gfs-zürich im März und April 2022 bei über
tausend Personen durchgeführt hat, liefert eindrückliche Erkenntnisse
zur Akzeptanz von politischen Massnahmen für den Solarausbau in der
Schweiz. 93 Prozent der Befragten befürworten finanzielle Garantien um
zu verhindern, dass Solaranlagen auf privaten Liegenschaften zum
Verlustgeschäft werden (Diagramm 1). Von den 35 Prozent, welche eine Solaranlage auf dem Dach installieren könnten (Diagramm 2.1), würden wiederum 82 Prozent eine Anlage bauen, wenn die Wirtschaftlichkeit gegeben wäre (Diagramm 2.2).
75 Prozent der Befragten befürworten einen Solarstandard auf
bestehenden Bauten, welcher vorschreibt, dass bei einer Dachsanierung
eine Solaranlage installiert werden muss (Diagramm 3). |
Donnerstag, 5. Mai 2022
So steht es (amtlich) ums Wasser in der Schweiz
Am 1. Januar 2022 waren in der Schweiz 682 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 kW (Kilowatt) in Betrieb (1.1.2021: 677 Anlagen). Die maximale mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 18 MW (Megawatt) zugenommen. Die Zunahme erfolgte aufgrund von mehreren neu in Betrieb gesetzten Kraftwerken und Erneuerungen. Das ist der neueste Befund des Bundes.
Die erwartete Energieproduktion der in der Wasserkraftstatistik enthaltenen Kraftwerke ≥300 kW lag 2021 bei 37’172 Gigawattstunden pro Jahr (Vorjahr: 36’741 GWh/Jahr). Der gesamte erwartete Zubau aller Neubauten betrug rund 55 GWh/Jahr. Die regelmässigen Aktualisierungen der erwarteten Produktion (Wasserdargebot, Mittelwertaktualisierungen) bewirkte eine Reduktion um 19 GWh/Jahr. Weiter gab es eine ausserordentliche Korrektur der Zahlen der Grande Dixence SA (Zunahme um 395 GWh). Der Grund dafür ist, dass in den Zentralen der Grande Dixence SA auch Wasser turbiniert wird, das nicht der Grande Dixence SA konzediert ist, sondern direkt einem ihrer Aktionäre. Diese Produktion war bislang in der Statistik der Wasserkraftanlagen der Schweiz nicht berücksichtigt worden, wurde nun aber korrigiert. Im Jahr 2021 standen 20 Zentralen mit einer geplanten Jahresproduktion von 210 GWh im Bau. Die Kantone mit der grössten Produktionserwartung sind das Wallis mit 10‘271 GWh/Jahr (27,6%), Graubünden mit 7’993 GWh/Jahr (21,5%), Tessin mit 3’567 GWh/Jahr (9,6%) und Bern 3’331 GWh/Jahr (9%).
Gemäss dem geltenden Energiegesetz soll die durchschnittliche jährliche Wasserkraftproduktion bis 2035 auf 37‘400 GWh ansteigen (Richtwert). Die Entwicklung wird im Rahmen des «Monitoring Energiestrategie 2050» beobachtet. Das Monitoring stützt sich auf die vorliegende Statistik der Wasserkraft. Für das Monitoring wird jedoch von der erwarteten Energieproduktion gemäss Statistik der wirkungsgradbereinigte Verbrauch der Zubringerpumpen abgezogen und danach die effektive Produktion der kleineren Wasserkraftwerke < 300 kW addiert. Die effektive Produktion der Wasserkraftwerke < 300 kW nahm 2021 um 4 GWh/Jahr ab. Für das Monitoring ergibt sich damit für 2021 eine durchschnittliche inländische Produktion von 36'708 GWh/Jahr (+433 GWh/Jahr gegenüber dem im Vorjahr gemeldeten Wert).
Storymap «Die bedeutendsten Wasserkraftanlagen der Schweiz»
Mit
Wasserkraft wurden 2020 rund 58% des inländischen Stroms erzeugt. Mit
der Storymap des BFE wird die Statistik der Wasserkraft auf spielerische
Art zugänglich gemacht. Sie visualisiert die Wasserkraftanlagen mit
einer Leistung grösser als 300 kW gemäss ihrer Bedeutung für die
Stromproduktion und zeigt, wo sie sich befinden und durch welche
Zuflüsse sie gespeist werden.
Storymap «Wasserkraft: die speicherbare Energie»
Die
Bedeutung der Energiespeicherung für die Versorgungssicherheit nimmt
zu. Wasserkraftwerke spielen dabei eine wesentliche Rolle für die
Schweiz. Die Storymap des BFE zur speicherbaren Wasserkraft
veranschaulicht, welche Anlagen in der Schweiz wie stark zur Speicherung
beitragen und wie der jeweilige Speicheranteil im Verhältnis zur
Gesamtproduktion aussieht.
Adresse für Rückfragen
Mediendienst BFE, 058 460 81 52
Herausgeber
Bundesamt für Energie
http://www.bfe.admin.ch