Meyer Burger belieferte SWISS KRONO mit Photovoltaikmodulen der neusten Generation für die aktive Gebäudehülle des neuen Bürogebäudes und erfüllte maximale Anforderungen an Energieeffizienz und Ästhetik. Die Hochleistungsmodule kombinieren die markt- und industrieführende Zellbeschichtungs-Technologie MB PERC mit der innovativen SmartWire Connection Technologie und wurden am Technologie- und Produktestandort der Meyer Burger in Thun (Schweiz) entwickelt und gefertigt.

Insgesamt
wurden auf allen vier Seiten des Bürogebäudes 406 Solarmodule in 23
verschiedenen Formen integriert. Die Solarfassade weist eine
bemerkenswerte Leistung von 103 kWp auf. Die produzierte Solarenergie
der leistungsstarken Photovoltaikfassade wird zu 100 Prozent direkt auf
dem Firmengelände verbraucht.
Die
Hochleistungsmodule sind beidseitig in Glas verkapselt. Dank dem
Doppelglasaufbau sind die Solarmodule transparent und die für SWISS
KRONO typische rote Farbe der darunterliegenden SWISSCDF Platte
schimmert durch und bewirkt einen besonderen ästhetischen Effekt. Die
ansprechende Kombination zwischen den bunten Platten und den
transparenten Modulen ermöglicht aktive Gestaltungsmöglichkeiten mit
Photovoltaik ohne Leistungseinbussen.
Der
SWISS KRONO Neubau mit den Meyer Burger Hochleistungsmodulen, der
ästhetische Ansprüche der Superlative erfüllt, ist ein erstklassiges
Vorzeigeobjekt, das beweist, dass Solarmodule heutzutage ein
Gestaltungselement und selbstverständlicher Teil der Gebäudehülle eines
energieeffizienten Baus sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen